Seite 2 von 6

Re: Anrufbeantworter während der Sperrzeiten mit der TW39 "spezial" Karte?

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 23:54
von detlef
WolfgangH hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 23:06 Ich habe bei mir auf einer virtuellen Maschine noch Win-XP laufen, da ist das Hyperterminal noch Bestandteil des Betriebsystems. Unter Win10 bekomme ich die Schnittstelle auch nicht zum Laufen.
Unter Windows empfehle ich das Terminal-Programm Tera Term. Das läuft auf allen Windows-Versionen ab Win XP.
https://www.heise.de/download/product/tera-term-51776

Man kann auch PuTTY verwenden, aber Tera Term finde ich einfacher. Vermutlich, weil ich es besser kennen. ;)

Re: Anrufbeantworter während der Sperrzeiten mit der TW39 "spezial" Karte?

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 08:06
von FredSonnenrein
Moin zusammen
schlicksbier hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 22:28 Okay, das ist in dem Fall dann die 11. Aber woran liegt es, dass Du nur ein "besetzt" bekommen hast und nicht der AB angesprungen ist? Ich hatte im "ethernet interface" bei "Weiterleitung bei besetzt:" "nur Hauptstelle" angegeben. Allerdings war in dem Dialog bei "interne Durchwahl der Hauptstelle für kommende Verbindungen" die 31 statt der 11 eingetragen. Aber daran wird es wahrscheinlich nicht gelegen haben, oder? Stelle ich das mit der Weiterleitung an den AB nicht über das "ethernet interface" sondern nur über das Telex selbst ein?
Die Ethernet-Karte prüft, mit welcher "Methode" sich der Anrufer bei dir Anwählt. Da (korrekt) bei deinen EInträgen im Teilnehmerverzeichnis keine Durchwahl angegeben ist, sollte die Ethernet-Karte infolge der Einstellung "nur Hauptstelle" tatsächlich die "Alternativsuche" (gleichbedeutend mit Weiterleitung) verwenden. Es wird dann einfach numerisch nach der nächsten "internen Nummer" gesucht, die frei ist.
Nun hängt es von deiner vollständigen i-Telex Konfiguration ab. Es könnte z.B. sein, dass der "zweite Kanal" einer TW39-Doppelt-Karte auch eine gültige Nummer (z.B. 12), aber kein angeschlossenen Fernschreiber hat. Das "fällt dem System erst dann auf", wenn die erste Umleitung eben auf dieser 12 landet.
Daher wäre es wichtig zu prüfen, wie dein i-Telex mit allen Karten konfiguriert ist.
Am einfachsten rufst du mal die Funktion "Modul-Liste" der Ethernet-Karten-"Homepage" auf und schreibst, was da ausgegeben wird.

Re: Anrufbeantworter während der Sperrzeiten mit der TW39 "spezial" Karte?

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 12:23
von 380170JFK
WolfgangH hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 23:06 Ich habe bei mir auf einer virtuellen Maschine noch Win-XP laufen, da ist das Hyperterminal noch Bestandteil des Betriebsystems. Unter Win10 bekomme ich die Schnittstelle auch nicht zum Laufen.
Die einfachste und (fast) Stilechte Lösung: ^^

https://johanneskok.com/index.php/en/i- ... b-terminal

Re: Anrufbeantworter während der Sperrzeiten mit der TW39 "spezial" Karte?

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 21:53
von schlicksbier
FredSonnenrein hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 08:06 Daher wäre es wichtig zu prüfen, wie dein i-Telex mit allen Karten konfiguriert ist.
Am einfachsten rufst du mal die Funktion "Modul-Liste" der Ethernet-Karten-"Homepage" auf und schreibst, was da ausgegeben wird.
Status der angeschlossenen Module:
Nummer 0 Status A0
Nummer 11 Status 00
Nummer 44 Status 00
Nummer 80 Status 90
Nummer 81 Status 90
Nummer 82 Status 90
Nummer 83 Status 90
+++fertig

Re: Anrufbeantworter während der Sperrzeiten mit der TW39 "spezial" Karte?

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 22:07
von WolfgangH
Hallo Erik,

aus meiner Sicht schaut das schon mal gut aus.
11 ist die interne DW für Deinen FS
44 die serielle Schnittstelle, also auch Dein AB
8x sind die verschiedenen Funktionen der Meßkarte.

Ich denke heute morgen hat alles wunderbar geklappt.

Re: Anrufbeantworter während der Sperrzeiten mit der TW39 "spezial" Karte?

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 22:10
von schlicksbier
Morgen kommen serielle Kabel (hab 1 Set für den seriellen Anschluss am Windows7-Laptop und 1 Set für den USB-Anschluss am Mac bestellt). Dann kann ich ja (hoffentlich?) sehen, ob was auf dem AB eingetrudelt ist ...

Re: Anrufbeantworter während der Sperrzeiten mit der TW39 "spezial" Karte?

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 22:20
von WolfgangH
schlicksbier hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 22:10 Morgen kommen serielle Kabel (hab 1 Set für den seriellen Anschluss am Windows7-Laptop und 1 Set für den USB-Anschluss am Mac bestellt). Dann kann ich ja (hoffentlich?) sehen, ob was auf dem AB eingetrudelt ist ...
Blinkt denn die grüne LED auf der seriellen Karte? Wenn nein, dann ist auch nichts da.

Du kannst aber auch mal versuchen, die 44 vom Fernschreiber anzuwählen. Die Abfrage ev. Nachrichten ist hier beschrieben. (Fernabfrage)
https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... f-Speicher

Re: Anrufbeantworter während der Sperrzeiten mit der TW39 "spezial" Karte?

Verfasst: Fr 4. Jun 2021, 07:12
von FredSonnenrein
Hallo zusammen,

Der AB hat nicht funktioniert, weil auch die 44 den Status 00 hatte (00 heißt abgeschaltet). Eigentlich hätte dort 80 stehen müssen.

Merkwürdig

Ich muss nochmal prüfen, wie das sein kann.

NACHTRAG: Wenn kein serielles Kabel angeschlossen ist, dann kann es infolge fehlenden Hardware-Handshake sein, dass die Seriell-Karte beim "booten" hängen bleibt. Es sollte helfen, eine Sub-D-Kupplung aufzustecken, wo die Pins 7 und 8 gebrückt sind.

Re: Anrufbeantworter während der Sperrzeiten mit der TW39 "spezial" Karte?

Verfasst: Mo 7. Jun 2021, 12:03
von schlicksbier
FredSonnenrein hat geschrieben: Fr 4. Jun 2021, 07:12 NACHTRAG: Wenn kein serielles Kabel angeschlossen ist, dann kann es infolge fehlenden Hardware-Handshake sein, dass die Seriell-Karte beim "booten" hängen bleibt. Es sollte helfen, eine Sub-D-Kupplung aufzustecken, wo die Pins 7 und 8 gebrückt sind.
Du meinst so etwas? https://de.rs-online.com/web/p/d-sub-st ... er/7407313

Könnte man nicht auch das Gerät ausschalten, die Pins einfach mit einem Draht verbinden und beim Anschalten bootet sich das neu?

Re: Anrufbeantworter während der Sperrzeiten mit der TW39 "spezial" Karte?

Verfasst: Mo 7. Jun 2021, 14:06
von FredSonnenrein
schlicksbier hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 12:03 Du meinst so etwas? https://de.rs-online.com/web/p/d-sub-st ... er/7407313
Ja.
schlicksbier hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 12:03 Könnte man nicht auch das Gerät ausschalten, die Pins einfach mit einem Draht verbinden und beim Anschalten bootet sich das neu?
Klar geht auch. Dann sollte aber kein Kabel angeschlossen werden, sonst gibt es einen "Kurzschluss". Die Treiberbausteine für diese Leitungen sind zwar Kurzschlussfest, dennoch ist das resultierende Verhalten dann nicht klar.
Und: Vorher musst du die EInstellungen für diese Karte vornehmen, das ist nur über die serielle Schnittstelle möglich.