Seite 2 von 3
Re: METARs und TAFs per iTelex
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 21:48
von WolfgangH
Hallo Clemens,
aus Neugierde mußte ich den Service gleich einmal ausprobieren. Als Laie in Sachen Flugverkehr und Flugwetter, verstehe ich von den ganzen Abkürzungen leider gar nichts. Aber die Sache scheint tadellos zu funktionieren.
Herzlichen Glückwunsch für die erfolgreiche Umsetzung und danke für eine weitere Bereicherung des i-Telex Dienstes!
Re: METARs und TAFs per iTelex
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 08:04
von FredSonnenrein
Moin zusammen,
ckeuer hat geschrieben: ↑Mo 14. Jun 2021, 21:19
@Fred: wenns dann immer noch stabil läuft, könntest Du die Telexnummer 787878 im allg.Verzeichnis aktivieren.
Das ist sie schon.
ckeuer hat geschrieben: ↑Mo 14. Jun 2021, 21:19
Noch eine Frage: im Moment wird jeder von außen kommende Verkehr im AB gespeichert, auch wenn er über die serielle Schnittstelle abgenommen wird. Kann ich das abschalten? Muss evtl. dazu eine der Steuerleitungen gesetzt werden (CD oder DTR)?
Das ist momentan nicht vorgesehen. Es gibt aber eine Variante der Firmware, die gar keinen AB implementiert hat.
Sonst könnte ich auch eine zusätzlich Konfigurationsmöglichkeit einbauen.
Oder deine Raspi-Firmwäre macht nach jeder Bearbeitung gleich ein Löschkommando auf dem AB.
Grüße,
Fred
Re: METARs und TAFs per iTelex
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 13:32
von ckeuer
Hallo Fred,
ich mach das so, wie Du im letzten Satz vorgeschlagen hast. Hätte ich auch selbst drauf kommen können: ich sende nach jeder Verbindung ein Ctrl-Q und ein L mit kurzen Pausen und gut ist‘s. Wenn ich dann ein paar AB-Einträge nicht erwische, gucke ich alle ein oder zwei Wochen rein und lösche die manuell.
Ist ja nicht, dass dieser Service jetzt überrannt werden wird. Und ist ja auch nur temporär bis das bei Willi läuft.
Danke,
Clemens
Re: METARs und TAFs per iTelex
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 17:41
von ckeuer
Der Metar-Service steht seit 16 Uhr nicht zur Verfügung.
Gestern abend sagt mir Windows, dass es sich updaten will und fragt, wann es dann denn machen soll. Ich sage „um 02:30 Uhr“. Und wann startet das Update? Heute mittendrin, um 16 Uhr, ohne irgendetwas zu fragen. Und jetzt ist er erst bei 22%. Es wird also noch etwas dauern. Danach starte ich den Metarservice wieder. Sorry…
Re: METARs und TAFs per iTelex
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 20:13
von Fernschreiber
Hallo Clemens,
habe mir mal wieder eine Nacht um die Ohren geschlagen und heute Vormittag auch, bis ich dann merkte, das ich auch noch Gartenabfälle wegbringen muss. Das Menü steht soweit und die Verarbeitung der Dateien ist auch fertig. Jetzt muß noch die Übergabe zwischen dem Downloader und dem Dienst rein. ist alles kompatibel zum herkömmlichen Ablauf.
Dabei ist mir aufgefallen: Du nimmst bei den Metars nur den ersten Teil, hat das einen Grund?
Bei einigen Datensätzen ist vor dem Trennkomma ein $ eingefügt. Hat das eine Bedeutung oder kann das ignoriert werden?
Beim Rendering habe ich bei Metars einige Datensätze mit 3 Zeilen erzeugt. Habe das dann kontrolliert und festgestellt, das diese Datensätze tatsächlich so viel Daten enthalten, das zwei Zeilen mit 65 Zeichen nicht reichen.
Hast Du vor Deine Version bei Dir weiter zu hosten , dann würde ich die deutsche Version übernehmen oder wie ist dein Plan. ich kann auch eine separate englische machen oder im Menü beide anbieten. Das ist reine Textinformation und schnell gemacht.
@ Fred
kannst Du mir die Folgenummer 787879 testweise mal freischalten mit DW 3, alles andere wie beim Baudot-Wetterserver.
Gruß
Willi
Re: METARs und TAFs per iTelex
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 21:39
von ckeuer
Hallo Willi,
meine Lösung ist nix für dauernd. Ich habe sie gerade eben wieder am Laufen nach einem erzwungenen Windowsupdate. Auf Deinem Server ist der Service definitiv besser aufgehoben.
Deshalb ist es toll, dass Du schon so weit bist.
Zu Deinen Fragen: das Metar/Taf geht wirklich nur bis zum ersten Komma; die weiteren Felder sind dann weitere Detaildaten zum Wetter, die aber eher für die Wetterprofis interessant sind. Und die $-Zeichen kannst Du einfach löschen.
Und die Metars und noch viel eher die TAFs können auch noch länger als drei Zeilen werden. Passiert selten, kann aber vorkommen.
Danke,
Clemens
Re: METARs und TAFs per iTelex
Verfasst: Mi 16. Jun 2021, 09:53
von FredSonnenrein
Hallo zusammen,
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Di 15. Jun 2021, 20:13
@ Fred
kannst Du mir die Folgenummer 787879 testweise mal freischalten mit DW 3, alles andere wie beim Baudot-Wetterserver.
Erledigt!
Viel Erfolg...
Re: METARs und TAFs per iTelex
Verfasst: Do 17. Jun 2021, 09:45
von ckeuer
Seit letzter Nacht hat sich die serielle Schnittstelle des iTelex abgeschaltet (Status 00). Deshalb ist der Service derzeit nicht erreichbar. Reset des iTelex hilft nicht.
DSa ich aktuell nicht vor Ort bin, wird sich das wohl erst morgen abend ändern..
Wie man sieht, wird der METAR-Service erst zuverlässig laufen, sobald er von Willi's Diensteserver bereit gestellt wird.
Re: METARs und TAFs per iTelex
Verfasst: Do 17. Jun 2021, 11:52
von cguenther
Hallo,
ich will nicht den Spielverderber machen, aber ein METAR/TAF-_Abruf_ über Telex? Ehrlich? Ok, nette Sache, aber zum Testen/Interagieren hats doch schon schöne, andere Gegenstellen und mit METAR/TAF wird man bei echtem Bedarf doch echt zugeschmissen....
....wenn, dann würde ich mir hier echten Mehrwert wünschen - nämlich, dass ich - gerne per Fernschreiber - bestimmen kann, dass MIR TAF's und/oder METARS dann AKTIV per Telex zugesandt werden, wenn in diesen bestimmte Grenzwerte überschritten werden. Zb Sicht in Köln unter 600m oder RVR unter 300. Oder Wind im TAF bzw. METAR grösser 30kts oder in Gusts grösser 40kts.
DAS wäre mal ein Mehrwert! Und klaro, das ist dann eine andere Hausnummer, derweil nämlich der Server die Abonnements/Limits aufnehmen muss und aktiv bei Eintreffen neuer Wettermeldungen (man kann sich METAR/TAF vom DWD auch per FTP-Push schicken lassen, alternativ könnte man die abonnierten Wetterstationen auch alle x Minuten holen und auslesen...) selbige aktiv parsen muss usw....
Ich hatte das vor 20 Jahren mal als Dienst für meine Firma laufen, Wetter kam wie o.a. per FTP und die Abos konnten per Web gemanaged und die Wettermeldungen auf Wunsch per SMS auch für bestimmte Zeitspannen "bestellt" werden - Versand dann halt per SMS.
Und nein, ich hätte nicht die Zeit das wieder/auch für Telex aufzusetzen, aber man darf sich ja auch mal etwas wünschen :-)
LG
Carsten
Re: METARs und TAFs per iTelex
Verfasst: Do 17. Jun 2021, 15:49
von ckeuer
Hallo Carsten,
das was Du beschreibst, ist nicht das, was zumindest ich mit diesem einfachen Dienst erreichen wollte. Die Lösung, die Du beschreibst, war sicher mal vor 20 Jahren eine tolle Sache. Aber heute kann man damit doch auch keinen mehr hinterm Ofen vorholen.
Fürs echte Fliegen hat jeder doch alles, was er/sie braucht, direkt in Skydemon oder Foreflight.
Mir ging es darum, dass wir eine Nummr mehr haben, die man anrufen kann, um zu zeigen, dass "Kommunikation Krach macht". Da haben wir bisher nämlich im Wesentlichen nur den (tollen) Wetterservice und die Tweets via Telexgateway. Diese Dienste haben eigentlich auch keinen echten Mehrwert, weil man sich die Infos normalerweise woanders holt.
Und wenn diesen Metar-Service im kommenden Jahr keiner nutzt, wird er eben wieder abgeschaltet.Ist ja nur eine relativ übersichtliche Fingerübung für Willi und mich gewesen.Und das ist ein Hobby für uns, für das - zumindest ich - nur einen kleinen Teil meiner Zeit einsetzen möchte.
Ich würde mir aber wünschen, dass noch mehr einfache Infoquellen abrufbar wären; egal ob das ein Aktienticker oder die Abfrage von Schweinehälftepreisen an der Warenterminbörse ist. Auch alles Dinge, die keinen Mehrwert haben, ich weiß.
Viele Grüße
Clemens