Seite 2 von 2

Re: Doppelstromquelle: woher nehmen und nicht stehlen? (Brauch ich das eigentlich?)

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 17:02
von kerk1v
So. im "Terminal-Modus" funktioniert alles, ryry, pelze, quick, etc. Bei ESC+A geht der Fernschreiber an, bei ESC+Z aus, was ich im Terminal schreibe, kommt auf dem Fernschreiber an, was ich auf dem Fernschreiber sende, sieht man im REPL.

Zwei "Kleinigkeiten":
- Ein Druck auf die Anruftaste wird nicht erkannt. Die Sendeschleife am FS geht korrekt fuer laenger auf "LOW" aber MicroTelex erkennt das wohl nicht.
- Wie bekomme ich MicroTelex jetzt ins I-Telex-Netz. Da sind mehrere Python-Skripte,; ich vermutete atns1.py oder atns2.py. atns1.py oeffnet einen Telnet-Server auf Port 23, aber wenn ich mich mit WinTlx auf diesen verbinde, tut sich leider nichts, ausser dass eine Fehlemeldung kommt. atns2.py gibt nur eine Fehlermeldung aus und beendet sich dann.

Ich poste die Fehlermeldungen spaeter noch mal, vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Gruss & danke,

Re: Doppelstromquelle: woher nehmen und nicht stehlen? (Brauch ich das eigentlich?)

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 17:59
von kerk1v
Hier ist der Fehler bei atns1.py:

Code: Alles auswählen

>>> import atns1.py                                                                 
Awaiting connection on port 23                                                      
Client connected ('192.168.1.61', 64983)                                            
Client connected ('192.168.1.61', 64983)                                            
Task exception wasn't retrieved                                                     
future: <Task> coro= <generator object 'run_client' at 3fff2620>                    
Traceback (most recent call last):                                                  
  File "uasyncio/core.py", line 1, in run_until_complete                            
  File "atns1.py", line 52, in run_client                                           
TypeError: function takes 2 positional arguments but 1 were given                   
Client connected ('192.168.1.61', 63145)                                            
Client connected ('192.168.1.61', 63145)                                            
Task exception wasn't retrieved                                                     
future: <Task> coro= <generator object 'run_client' at 3fff33e0>                    
Traceback (most recent call last):                                                  
  File "uasyncio/core.py", line 1, in run_until_complete                            
  File "atns1.py", line 52, in run_client                                           
TypeError: function takes 2 positional arguments but 1 were given

Re: Doppelstromquelle: woher nehmen und nicht stehlen? (Brauch ich das eigentlich?)

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 18:24
von FredSonnenrein
Wie bist du denn erreichbar im Internet? Hast du eine feste IP? EInen Hostnamen? Welchen Port wirst du extern vergeben, damit ankommende Anrufe bei dir ankommen können?
Dann wird der 48822 zunächst an der Schnittstelle hängen?

Re: Doppelstromquelle: woher nehmen und nicht stehlen? (Brauch ich das eigentlich?)

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 23:27
von kerk1v
FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 25. Aug 2021, 18:24 Wie bist du denn erreichbar im Internet? Hast du eine feste IP? EInen Hostnamen? Welchen Port wirst du extern vergeben, damit ankommende Anrufe bei dir ankommen können?
Dann wird der 48822 zunächst an der Schnittstelle hängen?
Hallo!

Feste IP nicht, aber ich habe bereits einen DynDNS mit "teletipo.ath.cx" eingerichtet. Da ich recht viel von Standards und guten Angewohnheiten halte, werde ich Port 134 extern vergeben, intern kann ich mich mir den ja so wurschteln, wie ich mag.

Und ja, sobald ich die restlichen Problemchen die mich noch plagen ausgemerzt habe, wird 48822 SAMA E an der Schnitstelle hängen.

Besten Dank!

Re: Doppelstromquelle: woher nehmen und nicht stehlen? (Brauch ich das eigentlich?)

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 08:33
von FredSonnenrein
Das habe ich erstmal eingerichtet. Deine Nummer 656435 ist aber weiter in Betrieb (anderer Hostname, aber gleicher Port). Die beiden Hostnamen lösen auf verschiedene IP-Adressen auf?

Re: Doppelstromquelle: woher nehmen und nicht stehlen? (Brauch ich das eigentlich?)

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 10:20
von kerk1v
FredSonnenrein hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 08:33 Das habe ich erstmal eingerichtet. Deine Nummer 656435 ist aber weiter in Betrieb (anderer Hostname, aber gleicher Port). Die beiden Hostnamen lösen auf verschiedene IP-Adressen auf?
Ja, die zeigen auf unterschiedliche IP-Adressen. Aber die 656435 werde ich sobald ich de 48822 in Betrieb habe wohl aufgebem Ich sage dir dann aber auf jeden Fall Bescheid!

Re: Doppelstromquelle: woher nehmen und nicht stehlen? (Brauch ich das eigentlich?)

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 18:01
von Telegrammophon
Wenn Du Dich beeilst, schafft Dein neuer Anschluß es sogar noch ins gedruckte Telexverzeichnis ;)