Seite 2 von 2
Re: IPV4 IP16
Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 20:38
von Franz
Danke Basti, versuche es jetzt erstmal ueber die dynamische IP, wenn das klappt, ist gut, wenn nicht, muss ich mal weiterschauen.... vielen Dank ...
Re: IPV4 IP16
Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 21:02
von detlef
DynDns will seit viele Jahren Kohle sehen. Mit NoIP habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die haben mich irgendwann mal rausgeschmissen. Weiß aber nicht mehr wieso. DnsHome ist sehr zuverlässig und meckert nicht dauernd rum. Die anderen kenne ich nicht.
Aber dass man in dem Router keine freie URL für das DNS-Update hinterlegen kann, das ist schon sehr ärmlich. Es geht eben nichts über eine Fritzbox.
Man könnte einen ESP entsprechend programmieren und ins Netz hängen.
Oder Fred baut das ins i-Telex ein.

Re: IPV4 IP16
Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 21:14
von xachsewag
Mache es mittlerweile über meine eigene Domain bei Strato. Ich zahle die Domain und kann die Domain oder Sub Domains mit dynamischen IPs aktualisieren. Das funktioniert wirklich sehr gut. Und bin nun einfach unabhängig.
@ Franz: Hattest Du vorher eine Fritzbox? Hänge die doch einfach hinter die neue Box.
Re: IPV4 IP16
Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 21:26
von Franz
Danke Euch beiden für die Antworten, mal gucken was Fred erreichen kann.... P.S: Basti, vielleicht klappt das ja mit Fred's Vorschlag..und dynamischer IP und so ... P.S. die FB 7490 muss ich nach Abschluss des neuen Vertrages nach 4 Wochen zurückschicken, aber ich denke es wird eine Lösung geben , zur Not mit IPV6 und "Centralex" oder so, vielen Dank erstmal an alle

Re: IPV4 IP16
Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 21:58
von detlef
xachsewag hat geschrieben: ↑Mi 9. Mär 2022, 21:14
Mache es mittlerweile über meine eigene Domain bei Strato. Ich zahle die Domain und kann die Domain oder Sub Domains mit dynamischen IPs aktualisieren. Das funktioniert wirklich sehr gut. Und bin nun einfach unabhängig.
Und wie aktualisierst du die dynamisch? Das würde doch der Router von Franz auch nicht unterstützen.
Re: IPV4 IP16
Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 23:12
von WolfgangH
detlef hat geschrieben: ↑Mi 9. Mär 2022, 21:02
... Mit NoIP habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die haben mich irgendwann mal rausgeschmissen. Weiß aber nicht mehr wieso.
Bei No-IP mußt Du alle 30 Tage den Account aktualisieren. Das geht über einen Bestätigungslink den man per Mail bekommt, ist aber trotzdem mühsam. Vergißt man darauf zu aktualisieren, wird der Service zunächst gesperrt. Dann hat man noch eine gewisse Zeit den Account zu reaktivieren danach wird auch der Domänenname wieder freigegeben. Man kann dann nur hoffen, daß sich niemand anderer den Namen geschnappt hat.
Franz,
ich würde Dir den IP-Update Service vom i-Telex empfehlen. Ist total einfach (Haken in den Einstellungen setzen und Fred Bescheid geben) und funktioniert bei mir absolut zuverlässig.
Re: IPV4 IP16
Verfasst: Do 10. Mär 2022, 08:16
von xachsewag
detlef hat geschrieben: ↑Mi 9. Mär 2022, 21:58
xachsewag hat geschrieben: ↑Mi 9. Mär 2022, 21:14
Mache es mittlerweile über meine eigene Domain bei Strato. Ich zahle die Domain und kann die Domain oder Sub Domains mit dynamischen IPs aktualisieren. Das funktioniert wirklich sehr gut. Und bin nun einfach unabhängig.
Und wie aktualisierst du die dynamisch? Das würde doch der Router von Franz auch nicht unterstützen.
Richtig, mit der Box von Franz geht es nicht, aber da würde es bestimmt eine einfache Lösung geben, und wenn es ein Raspi ist. Wollte aber allgemein hinweisen das es z.B. über Strato sehr einfach ist und man dann einfach seine Ruhe hat. Von Strato gibt es auch eine Software und mache Router können es. Ich selbst nutze eine Sophos UTM Firewall.
Re: IPV4 IP16
Verfasst: Do 10. Mär 2022, 10:08
von DF3OE
Ich frage mich, warum Franz nicht den im i-Telex integrierten DynDNS Service nutzt... man kann alles auch ziemlich kompliziert machen...
Aber, bitte, jeder wie er möchte...

Re: IPV4 IP16
Verfasst: Do 10. Mär 2022, 10:36
von detlef
Das Eintragen einer festen Domain-Adresse ist ja auf dem Teilnehmerserver explizit vorgesehen und viele nutzen das. Normalerweise ist das auch nicht komplizierte als die dynamische IP-Adresse von i-Telex. Aber wenn man halt so einen doofen Router hat, der einem die Nutzung beliebiger dyn. DNS-Services nicht erlaubt, dann muss man eben auf die dynamische IP-Adresse wechseln.
Wenn ich so einen Anschluss mit vorgegebenem Router hätte, dann würde ich auch eine Fritzbox dahinter hängen, in der ich dann wieder machen kann, was ich will. Sowas habe ich aber selbst noch nicht konfiguriert, deswegen könnte ich dabei im Moment nicht helfen.
Re: IPV4 IP16
Verfasst: Do 10. Mär 2022, 10:42
von FredSonnenrein
DF3OE hat geschrieben: ↑Do 10. Mär 2022, 10:08
Ich frage mich, warum Franz nicht den im i-Telex integrierten DynDNS Service nutzt... man kann alles auch ziemlich kompliziert machen...
Macht er jetzt auch... Früher ging die DynIP-Funktion nicht mit mehreren Durchwahlen. Jetzt ja...