Seite 2 von 3

Re: T1000 Netzteil- fast doppelte Ausgangsspannung

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 17:24
von JanL
Hallo Henning,

werden Vorbestellungen schon entgegengenommen?

Gruß
Jan
DF3OE hat geschrieben: Mi 9. Mär 2022, 16:02 Ich "plaudere" mal ein wenig aus dem Entwicklungslabor Dr.T1000. :)
Ein "neues" Netzteil ist bereits fertig konstruiert. Laboraufbau funktioniert schon.
Neben Betriebssicherheit wird ein weiterer Vorteil der Standby-Stromverbrauch von nur ca. 20 Watt sein.

Konstruktiv und funktionstechnisch orientiert es sich 100% an dem Original.

Re: T1000 Netzteil- fast doppelte Ausgangsspannung

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 08:21
von FelixF
Ich habe gestern mal alle Ausgangsspannungen mit den passenden Wiederständen belastet. Ergebnis: Rauchwolken von einem der Wiederstände ( zu wenig Lestung ) und anstatt 40V ca. 65V Ausgangsspannung.
Da scheint etwas mit der Regelung nicht zu funktionieren.

Re: T1000 Netzteil- fast doppelte Ausgangsspannung

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 10:12
von SAS
FelixF hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 08:21 Ich habe gestern mal alle Ausgangsspannungen mit den passenden Wiederständen belastet. Ergebnis: Rauchwolken von einem der Wiederstände ( zu wenig Lestung
Achselzucken ...

Re: T1000 Netzteil- fast doppelte Ausgangsspannung

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 12:36
von MKeuer1959
JanL hat geschrieben: Mi 9. Mär 2022, 17:24 Hallo Henning,

werden Vorbestellungen schon entgegengenommen?

Gruß
Jan
ich schließe mich gerne an :-)

Michael

Re: T1000 Netzteil- fast doppelte Ausgangsspannung

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 12:42
von FelixF
Ich auch ;)

Re: T1000 Netzteil- fast doppelte Ausgangsspannung

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 06:49
von dh0jsv
Ich würde auch gern eins nehmen. Evtl schaltet die Maschine dann auch schneller als nach 6sek ein, dann würde das mit dem Energiesparer wieder interessant.

Re: T1000 Netzteil- fast doppelte Ausgangsspannung

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 18:34
von FelixF
Nachdem ich C7 wieder auf die ursprünglichen 10nF gebracht habe ( bei Henning gegen einen 6,3nF getauscht ) ist die Ausgangsspannung wieder im Normalbereich.

Aber, der Lüfter geht nicht, die Hybridscheibe mit der Steuerung sieht etwas verbrannt aus. Ist der Lüfter also für immer totgelegt?
Ich füge mal ein Bild bei.

LG Felix

Re: T1000 Netzteil- fast doppelte Ausgangsspannung

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 11:07
von SAS
Na da läßt sich doch noch eine Schaltung "ausklingeln".

Re: T1000 Netzteil- fast doppelte Ausgangsspannung

Verfasst: Mi 23. Mär 2022, 14:49
von Philip
Wenn man einen Schaltplan von dem Brikett hat, dann lässt sich vieles nachbauen. Notfalls tuts auch irgendetwas selbst ausgedacht.
Schaltungen von dem Brikett gibt es ja, nur stehen da keine Werte an den Bauelementen :whack:

Re: T1000 Netzteil- fast doppelte Ausgangsspannung

Verfasst: Mi 23. Mär 2022, 18:37
von SAS
nAbend,

vieles läßt sich doch bestimmt Meßtechnisch ermitteln?