Seite 2 von 7
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Mi 20. Apr 2022, 12:33
von duddsig
Laß den Ko3 bitte weg, der ist im Miflex schon mit drin. Der ist ja als X/Y Entstörkombi für sowas gedacht, mit exakt dem 0,1µ den Du brauchst, also der auch aktuell als Ko3 eingelötet ist.
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Mi 20. Apr 2022, 13:02
von tasto
Super, dann brauche ich Reichelt und ebay nicht weiter nach möglichen Alternativen durchsuchen. Das kommt mir sehr gelegen. :-)
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 16:48
von tasto
DerKondensator-Tausch beim T51 ist jetzt abgeschlossen (für den Lochstreifensender und das FSG fehlt leider noch eine letzte Lieferung).
duddsig hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 22:09
Die gnubbligen MiIflexe habe ich mit Heißkleber arretiert, die drängeln etwas.
Jetzt weiß ich auch, was Du damit meintest. Bei mir wurde jetzt auch kräftig mit der Heißklebepistole fixiert. :-)
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 17:13
von duddsig
tasto hat geschrieben: ↑Do 21. Apr 2022, 16:48
DerKondensator-Tausch beim T51 ist jetzt abgeschlossen
Super, dann sollte es mit Netzsicherungen und FI's die nächsten 40 Jahre keine Probleme mehr geben

Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 17:43
von tasto
Die Polyester-Kondensatoren waren übrigens -zumindest von den Werten her- noch in Ordnung.
20220421_174058_2.jpg
Die Teer-Entstörkondensatoren waren jedoch, wie von dir richtig vermutet, hinüber. Die hatten kaum noch die halbe Kapazität.
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 18:59
von duddsig
Ja, die mit dem offenen Wickel gehen seltener durch. Wenn dann allerdings heftig

. Deshalb hat man den einen auch schon mal entfernt. Ich habe die bei mir manchmal auch erst mal drin gelassen und nur die Teerteile gewechselt.
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 19:19
von tasto
Ist ja auch beruhigend, wenn man weiß, dass es schon erledigt ist. Und der Aufwand war ja sehr gering, wenn man sowieso einmal alles offen und vorbereitet hat. Von daher hätte ich sie wohl sowieso getauscht.
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Fr 14. Okt 2022, 18:23
von tasto
Ich mache mal hier in diesem Beitrag weiter:
Zwischenzeitlich hat sich ja ein zweiter T51 bei mir eingefunden (
https://telexforum.de/viewtopic.php?t=3948). Dieser hat zwar erwartungsgemäß auch die ähnlichen Problemchen aber dieses Mal fühle ich mich schon deutlich besser gerüstet und vorbereitet.
Die "große" Platine kommt mir ziemlich bekannt vor. Die unterscheidet sich nur unwesentlich (die kleinen Spulen z. Bsp.) von der aus dem ersten T51.
20221012_123307_02.jpg
Die Beschriftungen sind gleich und auch die beiden Teerkondensatoren (Ko2 und Ko4) werde ich wieder gegen Miflexe tauschen. Die beiden Polyester-Kondensatoren (Ko1 und Ko5) sehen etwas schlimmer aus als beim ersten T51. Hier tritt bei beiden schon etwas gelbes aus, das da wohl nicht sein sollte.
20221012_123401_02.jpg
Die Beschriftung kann ich hier noch nicht erkennen und muss sie wohl zuvor erst auslöten. Aber ich vermute, dass es sich auch um die bekannten 220nF/10/1000V handeln wird, die leider nur durch recht teure Alternativen (
https://www.ebay.de/itm/325107623797) ersetzt werden können. Habe ich aber zum Glück noch da.
Ko 3 werde ich auch wieder ersatzlos entfernen. Die Funktion sollte ja durch die beiden Miflexe gegeben sein.
Jetzt bin ich nur gespannt, ob die Werte von Ko1 und Ko5 wirklich gleich sein werden.
Die zweite "kleine" Platine mit dem Telegraphiestromkreis gibt es bei dem jetzigen T51 nicht. An der gleichen Stelle befindet sich hier ein Blechgehäuse. Ich nehme an (hoffe), dass sich darin ebenfalls nur der Telegraphiestromkreis befindet und ich da nicht ran muss. Kann das jemand bestätigen?
Ich hebe es jedenfalls auf Anhieb nicht geschafft, das Gehäuse zu öffnen und würde das auch gern vermeiden.
Ansonsten sieht hier aus Kondensator-Sicht bisher alles erfreulich unspektakulär aus.
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Fr 14. Okt 2022, 18:42
von SAS
Mojen,
die gelben Punkte sind mir bekannt, aber nicht das die Kondensatoren durchgeschlagen sind oder nicht die Kapazität halten.
Hast Du die mal ausgemessen? Inklusive Ableitstrom?
Jörg
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Fr 14. Okt 2022, 18:54
von tasto
Die gelben Punkte sind dir bekannt im Sinne von "sind harmlos und immer so" oder eher im Sinne von "Oh Gott, oh Gott! Die Gefahr ist groß!"
Ich hätte sie halt wahrscheinlich einfach wieder getauscht. Muss aber nicht sein, falls nicht erforderlich.
Messen kann ich erst, wenn ich sie entfernt habe. Mal sehen, ob es am Wochenende wird.