Seite 2 von 2

Re: Lorenz T36Lo Streifenschreiber

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 11:05
von WolfgangH
Hallo Detlef,

ich habe gestern noch die Anzeige gesehen und habe mir gleich gedacht, daß sie von Meister Jambo ist. Das Arbeitszimmer war mir aus den Videos so vertraut. :llach: Er hat ja zuletzt angekündigt, daß er noch ein Fernschreibervideo bringt. Da bin ich schon neugierig. An i-Telex hat er kein Interesse?
Schön, daß das Gerät in gute Hände gekommen ist. :thumbup:

Re: Lorenz T36Lo Streifenschreiber

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 17:35
von detlef
Nein, mit den Fernschreibern wollte er sich nicht weiter beschäftigt und er war froh, dass die wieder aus dem Haus sind. ;)
Aber vielleicht kommt er mal vorbei und schaut sich das bei mir an.

Re: Lorenz T36Lo Streifenschreiber

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 19:12
von jan02
detlef hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 20:55 Ich habe heute Abend keine 10 km von hier einen T36Lo abgeholt. Inkl. FSG (als Beifang ;) ).
Laut Typenschild Baujahr 1942, laut Stempel nach 1945 beim Deutschen Wetterdienst im Einsatz und nach dem FSG ohne Wählscheibe zu urteilen im Standleitungsbetrieb.
Mechanisch ist die Maschine in Topzustand. Elektrisch muss einiges gemacht werden.
Hallo detlef,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuzugang. Ein Fernschreiber aus Kriegsproduktion! Das sieht man ja nicht alle Tage. Kann man den Rohstoffmangel der letzten Kriegsjahre an dem Fernschreiber schon erkennen? Wobei das 1942 vielleicht noch ging ab 43 wurde es schlimmer meine ich mal gehört zu haben. Bei meinen Feldtelefonen habe ich den deutlichen Vergleich zwischen 1938 und 1944. Beim 44er wurden dann dünnere Zahnräder verbaut, Bleche weggelassen usw..
Was musst du denn elektrisch an dem Gerät machen? Eigentlich sind die ja ganz robust.
Als ich gerade den Link öffnete, musste ich schmunzeln :hehe: . Meister Jambo verfolge ich schon länger auf Youtube. Schade, dass er nicht mitmachen möchte bei i-Telex :(.
Viele Grüße
Jan-Frederik

Re: Lorenz T36Lo Streifenschreiber

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 19:37
von Franz
Guten Abend Jan-Frederik,

sorry wenn ich Detlef zuvor komme, aber Detlef und ich hatten vereinbart, dass dieser tolle FS erstmal vorläufig "auf Dauer" mir überlassen wird. ^^ Danke nochmals Detlef.

Wir haben den T36 heute in Kelkheim übergeben, er steht zur Zeit bei mir noch im Kofferraum. Was ich auf die Schnelle sagen kann, dass er wohl mechanisch in einem sehr guten Zustand sind, aber alle Kabel die irgendwo, irgendwie im Gerät verlaufen, müssen ausgestauscht werden, da sie brüchig und marode sind.

Meister Jambo hatte wohl kein Problem damit :lol: und muss ihn bei Detlefs Abholung noch eingeschaltet und vorgeführt haben.

Ich werde die Kiste morgen mal aus dem Kofferraum holen und versuchen, detaillierte Fotos zu machen. Inwieweit sich die Qualität irgendwelcher Bauteile im Jahre 42 gegenüber 38 oder so schon verschlechtert haben könnten, kann ich absolut nicht sagen, bin da kein Experte, vielleicht sagen morgen die Bilder etwas darüber aus..

VG und einen schönen Abend .....

Re: Lorenz T36Lo Streifenschreiber

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 22:45
von detlef
Was macht eigentlich der große Widerstand an der Rückseite des T36?

Re: Lorenz T36Lo Streifenschreiber

Verfasst: So 17. Apr 2022, 09:16
von duddsig
Man schaue auf die Schaltung ;)
viewtopic.php?t=1033

Der brückt den Reglerkontakt um Last von diesem zu nehmen > mindert dessen Verschleiß. Ist bei den anderen Maschinen auch vorhanden, halt nur als Widerstand in üblicher/bekannter Ausführung.