Seite 2 von 3

Re: 15.5.22: Museumstag Heusenstamm

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 11:59
von Andreasankl
Es war ein wunderbarer Tag in Heusenstamm.
Hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Anbei ein paar Bilder. :dance4: :dance4: :dance4:

Re: 15.5.22: Museumstag Heusenstamm

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 12:20
von ThomasCH
Die junge Dame auf dem ersten Bild... hält sie sich die Ohren zu wegen dem Lärm :D ?

Re: 15.5.22: Museumstag Heusenstamm

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 12:55
von Franz
Ich kann mich aller positiven Berichterstattung nur anschliessen und möchte mich gleichzeitig bei denen entschuldigen, die mich (an der Museumsstation) angeschrieben haben und eine Unterhaltung wollten. Ich musste nach kürzester Zeit immer trennen, da ich sehr viel Kinderbesuch (vor allem aus der Ukraine) hatte.
Fast alle wollten einfach nur auf dem FS tippen, Lochstreifen erstellen, Lochstreifen von einer zu anderen Maschine laufen lassen oder ihren Namen auf Lochstreifen vom Bildlocher bekommen. Damit waren dann alle sehr zufrieden. Den älteren Herrschaften reichte meist eine Verbindung von der Museumsmaschine zur Maschine im Keller in Dreieich oder zur Nachbarmaschine, mit Abfrage der KG's und Erklärungen dazu ..... :hehe:

Re: 15.5.22: Museumstag Heusenstamm

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 13:03
von duddsig
Franz hat geschrieben: Mo 16. Mai 2022, 12:55 sehr viel Kinderbesuch (vor allem aus der Ukraine)
Habt ihr denn auch eine kyrillische Maschine gehabt, oder haben die kleinen schon lateinisch/deutsch geschrieben. Eine Bekannte hat eine Mutti mit einer kleinen Tocher aufgenommen, die kleine soll razfaz grob deutsch gelernt haben und für die Mama Dolmetscher spielen...

Re: 15.5.22: Museumstag Heusenstamm

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 15:50
von Franz
Hey Jens, es war gemischt, hatten wohl alle Grundkenntnisse in Englisch und Deutsch, fast alle tippten auf der Tastatur: "Hi my name is Lena/Georg/Alina/Maria...." etc.
In deutsch waren alle fit mit "danke, bitte, ja, nein, ich weiß nicht, vielleicht ".... Alle KInder extrem freundlich, zurückhaltend, dankbar", das war schon auffällig und angenehm. Der einzige Rabauke, ca. 12 Jahre alt, kam alleine ohne Eltern an, optisch ganz offensichtlich ein ADHS-Fall, und meinte er müsse heftig alle Tasten und Knöpfe von 4 Fernschreibern gleichzeitig drücken, das war leider ein Deutscher, ich musste ihn freundlich aber bestimmt in seine Grenzen weisen, was dann auch super funktioniert hat.

Eine Episode nebenbei, man glaubt es nicht und so etwas passiert einem wohl auch nicht ALL ZU OFT: :hehe:

Gegen Mittag kam ein älteres Ehepaar auf mich zu, der Typ u. Frau nett , der Typ etwas extrovertiert und meinte zu mir: "Der FS der da steht ist ja ein Siemens T68D", ich : "ja das stimmt, Sie kennen sich damit offensichtlich gut aus",

Er: " So einen habe ich im Auto, den können Sie gerne haben" 😄 Ich: "Sie meinen, Sie haben einen T68d im Auto und wollen uns den vermachen ?", Er: "Ja"...... :rofl:

Des Rätels Lösung: Er war vor langer Zeit Fernmeldemechaniker in Köln, hat dann gewechselt und ist irgendwie bei der Telekom aufgestiegen. Irgendwann hatte er sich das Gerät mit nach Hause genommen aber es seit 30 Jahren nie benutzt, es hat immer im trockenen und wamen Keller gestanden.

Wir haben den dann umgeladen: Brauner T68d, optisch super Zustand, internes FSG, Wählscheibe, kein Lokal-Modus, 1-Streifenschreiber, Daten- und Stromkabel feste integriert, also ohne diesen Spezialstecker.

In Abstimmung mit Werner haben wir das Teil gleich dem Dieter aus dem Odenwald übergeben, der schon lange nach so einem Gerät suchte, als Ersatz für seine beiden nicht richtig laufenden LO-15........ :thumbup:

Re: 15.5.22: Museumstag Heusenstamm

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 17:22
von ReinholdKoch
Franz hat geschrieben: Mo 16. Mai 2022, 15:50

Eine Episode nebenbei, man glaubt es nicht und so etwas passiert einem wohl auch nicht ALL ZU OFT: :hehe:

Gegen Mittag kam ein älteres Ehepaar auf mich zu, der Typ u. Frau nett , der Typ etwas extrovertiert und meinte zu mir: "Der FS der da steht ist ja ein Siemens T68D", ich : "ja das stimmt, Sie kennen sich damit offensichtlich gut aus",

Er: " So einen habe ich im Auto, den können Sie gerne haben" 😄 Ich: "Sie meinen, Sie haben einen T68d im Auto und wollen uns den vermachen ?", Er: "Ja"...... :rofl:

Des Rätels Lösung: Er war vor langer Zeit Fernmeldemechaniker in Köln, hat dann gewechselt und ist irgendwie bei der Telekom aufgestiegen. Irgendwann hatte er sich das Gerät mit nach Hause genommen aber es seit 30 Jahren nie benutzt, es hat immer im trockenen und wamen Keller gestanden.

Wir haben den dann umgeladen: Brauner T68d, optisch super Zustand, internes FSG, Wählscheibe, kein Lokal-Modus, 1-Streifenschreiber, Daten- und Stromkabel feste integriert, also ohne diesen Spezialstecker.

In Abstimmung mit Werner haben wir das Teil gleich dem Dieter aus dem Odenwald übergeben, der schon lange nach so einem Gerät suchte, als Ersatz für seine beiden nicht richtig laufenden LO-15........ :thumbup:
Da bin ich ja gespannt. Irgendwie „riecht“ die ganze Beschreibung nach einer originalen Telegramm-Maschine.
@Dieter:
Wenn Du die Maschine angeschlossen hast, bin ich sehr gespannt auf den Kennungsgeber :hungry:

Re: 15.5.22: Museumstag Heusenstamm

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 17:28
von DF3OE
Eigentlich "riecht" die Beschreibung eher nach einer klassischen DUST (Prüf)-Maschine. Die waren 1-Streifen mit
fest angeschlossenem Kabel. (und meist ohne Zeichenzähler)

Re: 15.5.22: Museumstag Heusenstamm

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 20:34
von WolfgangH
Bereits von den Berichten der vergangenen Jahre neugierig geworden und durch den Austauch mit Reinhold, Werner und Franz bestätigt, habe ich beschlossen, dieses Jahr mit dabei zu sein. Rückblickend kann ich sagen, die lange Anfahrt hat sich gelohnt.
Bereits die Stadtbesichtigung am Vorabend in Aschaffenburg fand ich sehr nett. Vor allem spielte auch das Wetter mit.
Der Sonntag verging leider viel zu schnell, ich habe zwar die Kamera mitgehabt und einige Fotos gemacht, am Ende hätten es mehr sein können.
Das Spektrum und die Anzahl der Exponate ist überwältigend. Ich könnte wahrscheinlich Tage dort verbringen, leider hatten wir nur eine Stunde für den Keller Zeit. Ich habe versucht, einige Augenblicke festzuhalten.

Besonders gefreut hat mich, daß ich einige Leute einmal persönlich treffen konnte und sich Werner, trotz der vielen anderen Dinge noch die Zeit genommen hat, mir sein "Reich" mit den Schätzen zu zeigen. Danke dafür!

Gestern Abend war ich dann zu müde, noch Fotos einzustellen. Hier ein paar Fotos vom i-Telex Stand, hauptsächlich vom Aufbau. Der Lo15 im Glaskasten war natürlich ein Magnet und erfüllte auch die Halle mit der passenden Geräuschkulisse für ein Kommunikationsmuseum. :hehe:
Bild_1-8567.jpg
Bild_2-8568.jpg
Bild_3-8569.jpg
Bild_4-8571.jpg
Bild_5-8572.jpg
Bild_6-8573.jpg
Bild_7-8697.jpg
Bild_8-8736.jpg
Bild_9-8738.jpg
Bild_10-8739.jpg

Re: 15.5.22: Museumstag Heusenstamm

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 20:40
von WolfgangH
Hier noch ein paar Fotos aus dem "Keller", vielleicht als Appetitanreger für künftige Besucher.
Bild_11-8684.jpg
Bild_12-8693.jpg
Bild_13-8691.jpg
Bild_14-8692.jpg

Re: 15.5.22: Museumstag Heusenstamm

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 20:59
von DF3OE
Ich glaube, ich muss auch auf Euro-Paletten und entsprechende Regale umstellen. :rofl:

Macht sich optisch irgendwie besser. :lol: