Ich habe heute einige Tests gemacht. Zunächst nur von und zu meiner i-telex-Anlage mit neuester Firmware 966. Die
Weiterleitung habe ich deaktiviert.
Ich habe Rundsendungen sowohl an meine Hauptnummer als auch an eine Durchwahlnummer geschickt. Und zwar sehr viele im Laufe des Tages. Teilweise bis zu drei Sendungen an die gleiche Nummer, aber auch gemischt in allen möglichen Kombinationen.
Dabei ist es kein einziges mal vorgekommen, dass eine Rundsendung am falschen Fernschreiber rauskam. Allerdings habe ich zwei kleinere Fehler gefunden, die die wiederholte Anwahl bei besetzt ('occ') betreffen. Da hat der Rundsender früher als vorgesehen aufgegeben und bei Rundsendungen an die gleiche Nummer ist er durcheinander gekommen. Der Effekt war dann aber nur, dass die wiederholte Anwahl ausgeblieben ist. Keine Abbrüche oder falsche Empfangsgeräte oder ähnliches.
Eben gerade habe ich noch ein paar Test mit dem piTelex gemacht und ich bin der Meinung, dass die aktuelle piTelex-Version einen Bug bei eingehenden Verbindungen hat. Das Paket mit der Protokoll-Version wird häufig nicht beantwortet. Das konnte ich sowohl mit Anrufen mit meinem i-Telex als auch mit WinTlx als auch mit dem Rundsender reproduzieren.
Man sieht auch in der Log-Ausgabe des i-Telex, dass das i-Telex ein Paket #7 (Protokoll-Version) schickt, aber vom piTelex keine Antwort kommt.
Dem i-Telex ist das egal, das ignoriert solche Fehler und macht einfach weiter. Meine Routinen sind ist da etwas pingeliger und warten brav auf das Paket #7 und wenn das nicht kommt, gibt es irgendwann ein Timeout.
Ich habe jetzt als Hack eingebaut, dass WinTlx und der Rundsender vor der Protokoll-Version erst noch eine Heartbeat-Paket senden. Möglicherweise behebt das das Problem, weil piTelex das erste gesendete Paket anscheinend nicht vollständig empfängt.
Im piTelex-Quelltext konnte ich das Problem noch nicht lokalisieren. Möglicherweise hängt das auch mit Selbsttest zusammen. Ich werde den morgen mal testweise deaktivieren. Vielleicht löst das das Problem auf der piTelex-Seite.
Außerdem waren das jetzt wieder nur Anruf an die eigene IP-Nummer, wo es ja schon Probleme gab. Für Anrufe an Rolfs piTelex war es jetzt schon etwas spät.
