Seite 2 von 4
Re: Der T51 im "Uraltgehäuse" aus dem Reisebüro
Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 21:25
von ISBRAND
tasto hat geschrieben: ↑Sa 8. Okt 2022, 20:25
Der Fernschreiber war offenbar mal einem
Herrn Kühnel =Direktor für Technik= im
VEB Metalleichtbaukombinat
Projektierungsbetrieb Plauen
Katalogstelle des MLK
zugeordnet.
Das offizielle Telex-Verzeichnis der DDR von 1981 scheint das zu bestätigen:
Metalleichtbaukombinat VEB, Projektierungsbetrieb, Bahnhofstr. 38/40 78956 projpl dd
Die Kennung auf der Walze ist jedenfalls genau diese.
Das kann ich für 1988 auch bestätigen, da steht es auch noch so drin!
Re: Der T51 im "Uraltgehäuse" aus dem Reisebüro
Verfasst: So 9. Okt 2022, 03:05
von roliw
tasto hat geschrieben: ↑Fr 7. Okt 2022, 17:02
Vielleicht erinnert ihr euch noch an ihn: den T51 im Uralt-Standgehäuse aus dem Reisebüro in Plauen, der ewig lange in den Kleinanzeigen auftauchte?
Er war ja hier im Forum an verschiedenen Stellen schon öfter mal
Gesprächsthema.
Voller Freude kann ich nun berichten, dass dieses Gerät seit wenigen Tagen ein neues Zuhause bei mir gefunden hat.
Gerne möchte ich den weiteren Verlauf hier dokumentieren und mit Euch teilen. Vorab möchte ich mich jedoch schon einmal entschuldigen: Es gibt eigentlich noch sehr wenig zu berichten und dennoch fange ich gleich einmal mit ganz, ganz vielen Bildern an (sorry dafür). Ich hoffe, dass es hier dann möglichst bald mit "echten" Fortschritten weiter geht.
Für dieses Gerät wäre ich sogar nach Plauen gefahren,
wenn das leidige Platzproblem hier bei mir nicht wäre!
Ich habe meine drei Fernschreiber auf Rollkarren instal-
liert und betreibe sie via WLAN, damit ich sie bei Be-
darf aus dem Weg schieben kann

>
Rolis-Rollkarren.jpg
Re: Der T51 im "Uraltgehäuse" aus dem Reisebüro
Verfasst: Fr 14. Okt 2022, 13:24
von tasto
Es geht übrigens weiter mit der großen Reinigung. Die üblichen Verharzungen sind natürlich vorhanden und müssen entfernt werden, insgesamt befindet sich das Gerät meiner Meinung nach aber in einem deutlich besseren Zustand als mein erster T51 im Tischgehäuse damals.
20221011_140436_02.jpg
20221011_142634_02.jpg
20221011_142641_02.jpg
20221012_112123_02.jpg
20221011_142634_02.jpg
20221013_112209_2.jpg
Re: Der T51 im "Uraltgehäuse" aus dem Reisebüro
Verfasst: Mo 17. Okt 2022, 16:35
von tasto
Es geht wieder ein Stück voran. Nach weiterer Reinigung und einigen Lötarbeiten gestern, habe ich den T51 heute aus tausend Einzelteilen wieder zu einem Gesamtkunstwerk verbunden und ein paar erste Tests durchgeführt.
20221017_124125.jpg
20221017_160542_2.jpg
Als Kennung gibt der gute nun
78956 cpdpl dd und nicht
78956 projpl dd, wie ursprünglich von mir vermutet.
20221017_160530_2.jpg
Vielleicht gab es diese Kennung ja auch. Muss ich irgendwann mal etwas in alten Telex-Verzeichnissen stöbern. Jetzt fehlt mir dazu leider die Zeit.
Ansonsten scheint es noch ein Problem mit der Hitzeentwicklung zu geben aber dazu mache ich der besseren Übersicht wegen mal einen neuen Beitrag auf.
Re: Der T51 im "Uraltgehäuse" aus dem Reisebüro
Verfasst: Mo 17. Okt 2022, 23:08
von ISBRAND
1981= Metalleichtbaukombinat VEB, Projektierungsbetrieb, Bahnhofstr. 38/40 [Plauen]...........78956 projpl dd
1988= Metalleichtbaukombinat VEB, Projektierungsbetrieb 9900 [Plauen] Bahnhofstr 38-40.......78956 projpl dd
Ja laut Verzeichnisse bleibt aber nur der Betrieb unter dieser Anschlußnummer

die Telex-Nr. gab es auch nur einmal in der DDR, vielleicht hat auch jemand beim KG-Bau geschludert und etwas falsch an Blechstreifen eingelegt oder ausgebrochen......

oder es gab mal einen anderen Namen für den Betrieb / Abteilung und man hat den KG geändert, aber das Telexverzeichnis nicht
oder der KG wird nicht richtig von der Walze abgelesen

Re: Der T51 im "Uraltgehäuse" aus dem Reisebüro
Verfasst: Mo 17. Okt 2022, 23:15
von tasto
ISBRAND hat geschrieben: ↑Mo 17. Okt 2022, 23:08
oder der KG wird nicht richtig von der Walze abgelesen
Das möchte ich nicht ausschließen. So sauber lief er ja noch nicht, wie man am restlichen Schriftbild sehen kann. Verwunderlich wäre dann allerdings, dass recht konstant immer diese Kennung ausgegeben wird und auch die Anzahl der Buchstaben nicht gleich ist. Das müsste dann schon ein großer Zufall oder ein sehr seltsamer Fehler sein.
Mal sehen...
Re: Der T51 im "Uraltgehäuse" aus dem Reisebüro
Verfasst: Di 18. Okt 2022, 11:49
von SAS
ISBRAND hat geschrieben: ↑Mo 17. Okt 2022, 23:08
1981= Metalleichtbaukombinat VEB, Projektierungsbetrieb, Bahnhofstr. 38/40 [Plauen]...........78956 projpl dd
1988= Metalleichtbaukombinat VEB, Projektierungsbetrieb 9900 [Plauen] Bahnhofstr 38-40.......78956 projpl dd
Ja laut Verzeichnisse bleibt aber nur der Betrieb unter dieser Anschlußnummer

die Telex-Nr. gab es auch nur einmal in der DDR, vielleicht hat auch jemand beim KG-Bau geschludert und etwas falsch an Blechstreifen eingelegt oder ausgebrochen......

oder es gab mal einen anderen Namen für den Betrieb / Abteilung und man hat den KG geändert, aber das Telexverzeichnis nicht
oder der KG wird nicht richtig von der Walze abgelesen
Einfach mal die Kontakte des Senders reinigen.
Da die Maschine auch nach der Wende verwendet wurde ist ein Wechsel der Firma sehr wahrscheinlich.
Zumindestens ist Plauen im Namengebertext erkenntlich!
crd
pl dd
Re: Der T51 im "Uraltgehäuse" aus dem Reisebüro
Verfasst: Do 20. Okt 2022, 11:47
von tasto
Der T51 hat mir zunächst ein paar Probleme gemacht und ich musste einige Zeit suchen, bis ich feststellen konnte, warum der FS manchmal von allein beginnt, irgendwelche wilden Zeichen zu drucken und dann kaum wieder aufhört. Auch wurde teilweise beim lokalen Schreiben über die Tastatur mittendrin Unsinn gedruckt.
Nun glaube ich die Ursache am Empfangsmagneten gefunden zu haben.
20221018_152347_2.jpg
Wenn ich an dieser Stelle ganz, ganz leichten Druck in Pfeilrichtung ausübe (zum Beispiel durch minimales Auflegen der Fingerkuppe), ist alles perfekt - auch über Seiten hinweg.
Es scheint als hätte der Magnet nicht ausreichend Kraft oder eine Feder wäre zu stark oder irgendetwas anderes sorgt dafür, dass diese Wippe zwischendurch immer mal wieder vom Magneten herunterfällt.
Welche Optionen habe ich, das Problem anzugehen? Die Möglichkeit mit der Fingerkuppe ist zwar sehr zuverlässig, auf Dauer aber recht ermüdend

Re: Der T51 im "Uraltgehäuse" aus dem Reisebüro
Verfasst: Do 20. Okt 2022, 15:56
von DF3OE
Die Einstellung erfolgt mit der Rändelschraube links. Mal ryryryry empfangen und dann vorsichtig damit auf optimalen Empfang einstellen.
Re: Der T51 im "Uraltgehäuse" aus dem Reisebüro
Verfasst: Do 20. Okt 2022, 16:21
von tasto
Hey. Spitze! Das war ja viel leichter als gedacht!
Vielen Dank für den Schubs in die richtige Richtung. Jetzt arbeitet er perfekt und hat schon zahlreiche Pelze ordnungsgemäß bestellt.
Nun ist als nächstes der Kondensatortausch im 2. FSG dran und dann kann das Ding ja schon langsam "online" gehen...
