Seite 2 von 2

Re: Beta-Versionen Schnittstellenkarten

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 12:50
von BanditDD
Habe einen entsprechendes Thema eröffnet:

Erfahrungsberichte V395beta

Re: Beta-Versionen Schnittstellenkarten

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 11:52
von FredSonnenrein
In der neuen Version 397 ist der Programmierfehler behoben. Ab sofort verfügbar.

Neue Version 410 für TW39plus, ED1000, V.21, SeriellUndSpeicher und FsOfsg

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 20:40
von FredSonnenrein
Es gibt mal wieder neue Firmware-Versionen (410) für
  • TW39plus
  • ED1000
  • V21 (<-- für eine modifizierte Analog-Modem-Karte)
  • SeriellUndSpeicher
  • FsOfsg (Behelfs-Lösung für Anschluss von Fernschreibern ohne Fernschaltgerät)
Die Neuerungen sind:
  1. Redundante Speicherung der Konfigurationsdaten (gab es schon bei ED1000 und TW39plus in der Version 395/397)
  2. Verbessertes Verhalten bei "fatalen Fehlern".
Der zweite Punkt bezieht sich auf eine Funktion aller Schnittstellenkarten, die bei "unvorgesehenen" Abläufen in einen "Fehler-Stop" mündet. Bisher wurden die Fernschreiber in diesem Fall nicht immer abgeschaltet und liefen somit bis zum manuellen Reset.

Alle bisher vorhandenen Funktionalitäten sind grundsätzlich unverändert noch dabei.

Update per "Spezialkabel" über die Ethernet-Karte ist in dieser Anleitung beschrieben. Bei diesem Vorgang als Quelle
www.telexupdate.de/beta_binaries
eingeben.

Erfahrungsberichte bitte an der entsprechenden Stelle viewforum.php?f=11 hinterlassen.

https://svn.code.sf.net/p/itelex/misc-c ... eibung.pdf

Diese Version möchte ich bald als neue "stabile" Version veröffentlichen, daher bitte Erfahrungsberichte (auch positive) per "private Nachricht" oder per Telex.

Neue Version 423 für SeriellUndSpeicher

Verfasst: So 28. Jun 2020, 18:52
von FredSonnenrein
Für die SeriellUndSpeicher gibt es schon wieder eine neue Version (423) weil die 410 doch noch nicht die neuen Speicherungs-Algorithmen für die Konfiguration enthielt.
Somit gibt es keine neuen generellen Funktionalitäten, nur eine Verbesserung des Verhaltens bei Störungen.

Update per "Spezialkabel" über die Ethernet-Karte ist in dieser Anleitung beschrieben. Bei diesem Vorgang als Quelle
www.telexupdate.de/beta_binaries
eingeben.

Erfahrungsberichte bitte an der entsprechenden Stelle viewforum.php?f=11 hinterlassen.

Neue Version 513 für ED1000

Verfasst: So 4. Jul 2021, 09:04
von FredSonnenrein
Hallo zusammen,

Für die ED1000-Karten gibt es eine neue Firmware. Auf Anregung von Rainer (dk6zk) besteht nun die Möglichkeit, auch per Impulswahl über die ED1000-Schnittstelle Verbindungen zu ermöglichen. Bisher war nur Tastaturwahl aktiv.
Rainers Versuche haben ergeben, dass es mit dem Lo3000 und dem T1000 funktioniert, ggf nur mit bestimmten Schnittstellenplatinen im T1000.

DIe Impulswahl (Wahl mit Wählscheibe) ist aber nur in der erweiterten Konfiguration erreichbar (Frage "einfache Konfiguration" mit Nein beantworten).

Update per "Spezialkabel" über die Ethernet-Karte ist in dieser Anleitung beschrieben. Bei diesem Vorgang als Quelle
www.telexupdate.de/beta_binaries
eingeben.

Erfahrungsberichte bitte an der entsprechenden Stelle viewforum.php?f=11 hinterlassen.

Viele Grüße,

Fred

Neue Version 532 für alle Schnittstellenkarten

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 08:59
von FredSonnenrein
Hallo zusammen,

bei den laufenden Entwicklungen habe ich einen kleinen Bug in der Software der Schnittstellenkarten gefunden (die Ethernet-Karte ist nicht betroffen).

Dieser Bug hat jedoch bei 99% der Anwender keine Auswirkung.

Der Bug besteht darin, dass bei "Auswertung" der 5-Bit-Fernschreibzeichen die Bit-Abtastung der 20 Millisekunden dauernden Bits nicht wie "geplant" in der Mitte des Bits erfolgt, sondern 4 Millisekunden zu früh (also ungefähr nach einem Viertel des Bits).

Bei sauberem Telex-SIgnal (bei den kurzen Leitungen und den gepflegten Maschinen von uns :D ) also unproblematisch.

Allerdings nur bei 50 Baud. Bei 75 Baud ist das Bit eh nur 13 Millisekunden lang, und dann bedeutet 4 Millisekunden zu früh, dass an der "Kante" des Bits abgetastet wird. Das hat dann bei mir tatsächlich zu Problemen im Konfigurations-Menü geführt.

Weiterhin wurde ein kleiner Fehler bei der Ansteuerung der LED behoben.

Update per "Spezialkabel" über die Ethernet-Karte ist in dieser Anleitung beschrieben. Bei diesem Vorgang als Quelle
www.telexupdate.de/beta_binaries
eingeben.

Erfahrungsberichte bitte an der entsprechenden Stelle viewforum.php?f=11 hinterlassen.

Diese Version werde ich bald zur stabilen Version erklären, daher bitte ich um möglichst viele Tester.

Viele Grüße,

Fred

Neue Version 549 für SeriellUndSpeicher

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 10:45
von FredSonnenrein
Für die SeriellUndSpeicher gibt es eine neue Version (549) mit einem kleinen Bugfix.

Der Bug betrifft nur die Anwender, die auf der Ethernetkarte die Option "Neues internes Busprotokoll verwenden" eingeschaltet haben.
Mit dieser Option und der alten Seriell-Firmware konnten keine abgehenden Verbindungen aufgebaut werden. In der 549 ist dieser Fehler behoben.

Update per "Spezialkabel" über die Ethernet-Karte ist hier https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... llenkarten beschrieben.

Bei diesem Vorgang als Quelle
www.telexupdate.de/beta_binaries
eingeben.

Erfahrungsberichte bitte an der entsprechenden Stelle viewforum.php?f=11 hinterlassen.

Viele Grüße,

Fred

Neue Version 556 für ED1000 und TW39plus

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 13:44
von FredSonnenrein
Für ED1000 und TW39 "plus" gibt es einen Bugfix: Bei der Verwendung der Tastaturwahl wird automatisch nach Verbindungsaufbau "WerDa" gesendet. Falls der angerufene Fernschreiber keinen Kennungsgeber hat, erfolgt die Ausgabe des "WerDa" endlos bis zur Trennung der Verbindung.
In der neuen Version wird maximal 5 mal WerDa gesendet.

Update per "Spezialkabel" über die Ethernet-Karte ist hier https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... llenkarten beschrieben.

Bei diesem Vorgang als Quelle
www.telexupdate.de/beta_binaries
eingeben.

Erfahrungsberichte bitte an der entsprechenden Stelle viewforum.php?f=11 hinterlassen.

Viele Grüße,

Fred