Seite 2 von 4

Tag des offenen Museums 2024: 19. Mai 2024

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 08:20
von Werner
Vielen Dank Wolfram für die Tipps zur perfekten Gestaltung des Pfingstsonntages, 19.5.2024. (viewtopic.php?p=43957#p43957)

Im Depot/Sammlungen des Museums für Kommunikation in Heusenstamm legen wir in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die mechanischen Fernschreiber und zeigen feinmechanische Wunderwerke in der Zeit von 10 bis 17 Uhr:

Lorenz Lo 15 Baujahr 1953 im Plexiglasgehäuse, damit man auch die Details der Maschine im laufenden Betrieb erkennen kann
Siemens T37 Baujahr 1955 im Holzstandgehäuse
Siemens t68d Streifenschreiber, vorgeführt als Telegrammschreiber
Lorenz Lo133 automatik Baujahr 1970,

Ebenfalls auf dem Stand sind in Betrieb:
Siemens T1000
Siemens T1200SD mit Originaltisch

In 50m Abstand befindet sich der Stand vom Museum mit eigener i-Telex-Anlage (1 Ethernetkarte) und diesen Maschinen:
2x Siemens T100S
1x Siemens t68d
1x Siemens T1200SD

10 Fernschreiber sind damit im Einsatz und Dank der großen i-Telex-Anlage von Detlef (3 Ethernetkarten, mehrere TW39- und ED1000-Karten) können wir auch genügend Intern- und Externverbindungen für die Besucher aufbauen.

Von extern sind wir während der Veranstaltung über folgende Rufnummern erreichbar und freuen uns über Eure Fernschreiben:

Stand von i-Telex: 242320

Stand vom Museum: 49770

Bisher haben sich als Helfer aus unserer Gruppe heraus gemeldet:
Franz, Reinhold, Detlef, Jochen, Wolfgang, Jan-Frederik, Marco und ich. Wir freuen uns über weitere Mitstreiter und Unterstützer, die alle auch die Gelegenheit haben bei Führungen die Wunderwelt der elektrischen Kommunikation kennenzulernen.
Im Vorfeld der Veranstaltung wird das Hessische Fernsehen am Freitag 17.5. von 16 bis 16:45 Uhr in der Sendung "Hallo Hessen" über den bevorstehenden Internationalen Museumstag berichten und u.a. auch einen Beitrag aus Heusenstamm senden.

Wir sehen uns am Sonntag 19.5. von 10 bis 17 Uhr im Museum für Kommunikation, Abtlg. Sammlungen/Depot
Philipp-Reis-Str. 4-8, 63150 Heusenstamm und gerne auch bei Wolfram im "benachbarten" Radiomuseum (viewtopic.php?p=43957#p43957).

Tag des offenen Museums 2024: 19. Mai 2024

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 08:35
von detlef
Werner hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 08:20 Stand von i-Telex: 242320
Noch ein ergänzender Hinweis: Wie Werner schon sagte, haben wir in der Anlage auf dem i-Telex-Stand mehrere Netzwerkkarten und damit auch mehrere Externnummern zur Verfügung, die auch auf dem Teilnehmerserver sichtbar sind. Die anderen Nummern nutzen wir für den Newsticker und zum Vorführen von Diensten. Die 242320 versuchen wir für eure Anrufe möglichst freizuhalten. Bitte nutzt daher nur diese Nummer für eure Anrufe.
Da wir diesmal alle Fernschreiber (bis auf den Newsticker) über eine zentrale i-Telex-Anlage laufen lassen, werden durch die bei den Besuchern (vor allem Kinder) beliebten lokalen Verbindungen keine Externverbindungen belegt. Das hat sich beim Retro Computer Festival in Paderborn sehr gut bewährt.

Tag des offenen Museums 2024: 19. Mai 2024

Verfasst: Do 16. Mai 2024, 19:04
von Ingolf
Natürlich auch im Fernmeldemuseum Bottmersdorf. Ingolf ist leider an diesem Tag verhindert, das sollte aber keinen Besucher abhalten uns zu besuchen. Unser Museumsdirektor Matthias Hülle ist passionierter Amateurfunker und hat eine beachtliche Sammlung alter Funktechnik.
fmm.JPG
Tschüs

Tag des offenen Museums 2024: 19. Mai 2024

Verfasst: Sa 18. Mai 2024, 12:28
von WolfHenk
Fernschreibstelle Grebenhain Offline bis Montag. Geräte gehen gleich ins Radio-Museum.

Tag des offenen Museums 2024: 19. Mai 2024

Verfasst: Sa 18. Mai 2024, 22:44
von WolfHenk
93685 radio d in der "Fernsehabteilung" des Radio-Museums:
IMG_20240518_182758902.jpg
857418 hofes d in der "Werkstatt 1"
IMG_20240518_182817196.jpg

Tag des offenen Museums 2024: 19. Mai 2024

Verfasst: Sa 18. Mai 2024, 22:51
von obrecht
Sieht gut aus!
So einen schicken T100s suche ich auch noch...
Viel Spaß morgen!

Tag des offenen Museums 2024: 19. Mai 2024

Verfasst: So 19. Mai 2024, 18:22
von Franz
Hallo, hier die allerersten Schnappschüsse vom heutigen Tag in HST.
Sorry, bin nicht der große Fotograf, denke meist nicht ans Fotografieren und wenn, dann ist keine Zeit.....
Es hat alles gut geklappt, die Technik hat komplett mitgespielt, nachdem Detlef heute morgen das I-Telex nochmal auf "Vordermann" gebracht hatte.
Neben dem abgebildeten I-Telex Stand war natürlich auch noch die I-Telexstation des Museums in Betrieb mit 2 x T100S, T1200sd und T68d.
Die Besucherzahlen wurden vom Museum zwischen 1200 u. 1600 geschätzt.
Mit dabei waren Jochen, Werner, Detlef, Wolfgang H., Reinhold, Jan-Frederik, Robbi, Marco (MKS) und ich...

Tag des offenen Museums 2024: 19. Mai 2024

Verfasst: So 19. Mai 2024, 20:58
von WolfHenk
857418 hofes d hat auch einen neuen Besitzer. Dominik wird bald hier im Forum auftauchen. Er ist mehr als nur interessiert....

Tag des offenen Museums 2024: 19. Mai 2024

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 22:31
von Werner
Nach Angaben der Mitarbeiter vom Depot/Sammlungen in Heusenstamm waren auf der Veranstaltung 1300 Gäste - die Werbung im Hessischen Fernsehen, zwei Tage zuvor, hat auch viele Leute dazu animiert nach Heusenstamm zu kommen.
Wie Franz schon berichtet hat, war die von Detlef gebaute i-Telex-Anlage, die auch schon bei Veranstaltungen im HNF Paderborn zum Einsatz kam, ideal für solche Großveranstaltungen. Drei Ethernetkarten, 6x TW39 und 2x ED1000 Anschlüsse garantierten, dass die Besucher untereinander viel Spaß beim Schreiben hatten (interne Verbindungen) und auch mehrere externe Verbindungen mit ChatGPT und dem Nachrichtendienst liefen problemlos parallel.
Das war bisher die beste Anlage die wir in Heusenstamm in all den Jahren hatten. Danke an Detlef.

PS: Aus meiner Sicht war der Lo15 im Plexiglasgehäuse für die Besucher der Hit. Auch der Lo133 Automatik wurde zum Schreiben gerne verwendet.

Tag des offenen Museums 2024: 19. Mai 2024

Verfasst: Di 21. Mai 2024, 00:03
von TEHA
Werner hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 22:31 Aus meiner Sicht war der Lo15 im Plexiglasgehäuse für die Besucher der Hit.
So ein Plexiglasgehäuse hätte ich auch gerne für meinen Lo15a.
Gibt's da evtl. Zeichnungen oder Maße dafür?
Die Grundplatte ist ein schwarz lackiertes Brett, nehme ich an, mit einer umlaufenden Nut für das Plexiglasgehäuse?
Wie ist das zusammengebaut? Verschraubt oder verklebt und wenn verklebt, wie und mit was?