Seite 2 von 9

Re: Siemens T 34i Streifenschreiber ETSt. Bad Doberan

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 18:33
von ISBRAND
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich denke hier ist alles in Ordnung, jede Schiene trifft auch einen Kontakt und habe kurz mit der Spülbürste gereinigt, aber war auch nichts besonderes drin.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Siemens T 34i Streifenschreiber ETSt. Bad Doberan

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 19:29
von WolfgangH
Hallo Isbrand,

was mir bei der Durchsicht Deiner Bilder ins Auge gesprungen ist, ist folgende Arretierung. Entweder hat sie sich beim Transport verschoben, oder Du hast versehentlich die Schraube gelöst. Zum Glück kann man an den Ablagerungen die Originallage gut erkennen. Ob das Dein Problem schon löst, weiß ich leider nicht. Ich habe die Funktion der Mechanik noch nicht durchdrungen. Ich denke aber, daß es trotzdem wichtig ist, daß alle Teile richtig sitzen.
Tastatur_Isbrand.jpg
Zum Vergleich, ein Foto von meinem T38a
T38a_Tastatur_vgl.jpg

Re: Siemens T 34i Streifenschreiber ETSt. Bad Doberan

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 22:35
von ISBRAND
WolfgangH hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 19:53 Hallo Isbrand,

danke für Deinen Statusbericht! Die Maschine ist recht robust aufgebaut und ich denke nicht, daß sie einen bleibenden Schaden vom Transport genommen hat.
Ja dashalb habe ich mich auch immer gegen ein T 68d entschieden, ist einfach nicht meine Maschine und schrauben möchte ich an der T68d nicht müssen.... :devil:

Re: Siemens T 34i Streifenschreiber ETSt. Bad Doberan

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 22:41
von ISBRAND
Bild
Nene das hatte ich auf dem Schirm und der Hebel kann sich richtig bewegen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Siemens T 34i Streifenschreiber ETSt. Bad Doberan

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 14:22
von Andreasankl
Ich habe jetzt einmal die Betriebsvorschrift für den
T34 angesehen, der Drucker unterscheidet sich doch
gewaltig vom T37 auch bei der ZI/Bu- Umschaltung.

Hier ein Bild vom T34:
Drucker T34.png
Es gibt eine Zugstange für die Umschaltung auf Bu und eine
Zugstange für die Umschaltung auf ZI.
Bei der Umschaltung auf BU wird die Zugstange 515 nach vorn
gezogen, diese wirkt auf die Zuggabelachse 663 und drückt die
Hubgabel 615 nach oben. Dadurch wird das Papiervorschubrad
ebenfalls nach oben gedrückt. Über die gemeinsame Achse wird
auch die Schreibwalze nach oben gedrückt, so das die
Typenhebel BU drucken. Arretiert wird die Achse durch den
Lagerhebel 210.
Beim Umschalten auf ZI wird die Zugstange 516 nach vorn
gezogen. Diese drückt gegen den Lagerhebel 210 und
dadurch fällt die Achse mit dem Papiervorschubrad nach unten.
Welches die beiden Zugstangen sind weiss ich nicht, das lässt
sich nur heraus finden durch ziehen mit einer Zange an allen
Zugstangen. Es ist möglich das beim T34 andere Empfangs-
wählschienen eingebaut sind ( die Kerben an anderer Stelle ).
Wenn Du die richtigen Zugstange gefunden hast, überprüfe
ob sie sich leicht bewegen lässt. Sie wird auch durch eine Feder
nach unten gezogen.
Was auch noch sein könnte das der Drucker sich beim Sturz auf
der Grundplatte verschoben hat. Stellung der Zugstangen zu den
Empfangswählschienen, die Zugstangen müssen leicht in die
Kerben fallen. Dazu nur die 4 Schrauben des Druckers lösen
und den Drucker verschieben.
Das sind so meine Überlegungen.

Re: Siemens T 34i Streifenschreiber ETSt. Bad Doberan

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 15:58
von ISBRAND
Hallo Andreas, danke für das „zerlegen“ der Betriebsvorschrift das ist nicht immer meine Stärke 🥸 ich hatte erst mal den Drucker gelöst und wieder aufgesetzt, aber es war keine Verklemmung Bild dann den Drucker doch ganz raus und Zugstange
Bild
gefunden und gezogen, aber es lässt sich nicht genug durchziehen, damit der Hebel wirken kann um die Schreibwalze zu fixieren
Bild
Mit dem Hebel wird nach oben gedrückt
Bild
damit der Hebel unten die Arretierung einrasten kann und das geht nur mit Hilfe Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Siemens T 34i Streifenschreiber ETSt. Bad Doberan

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 16:10
von ISBRAND
Bild

So wenn ich normal die Zugstange/ Hebel so betätige geht der „Schnepper“ nicht, er geht alleine mit Feder , also muss ich das jetzt so einstellen dass die Stange mit Druckrad und so hoch genug kommen und dann rastet der Schnepper auch ein Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Siemens T 34i Streifenschreiber ETSt. Bad Doberan

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 17:09
von Andreasankl
Das sieht so aus als wenn die Hubgabel das Vorschubrad nicht hoch
genug drückt.

Dazu steht bei Siemens:

Stellung der Hubgabel 615
Druckerfalle in Ruhestellung bringen. Lagerhebel 210 wegdrücken, so dass
die Schreibwalzenachse auf der Grundplatte aufliegt. In dieser Stellung
soll die Hubgabel leicht am Vorschubrad 601 anliegen, ohne die
Schreibwalzenachse von der Grundplatte abzuheben.
Einstellung durch Verdrehen der Hubgabelachse 663 im Stellring 662
nach Lösen der Schraube 616.

Das müsste die Schraube sein wo dein Finger hin zeigt.
Da ist der Schraubenkopf auch bearbeitet.

Re: Siemens T 34i Streifenschreiber ETSt. Bad Doberan

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 17:10
von ISBRAND
Bild
So viel hat es jetzt nicht gebracht, denn umgeschaltet wird trotzdem nicht, ich kann auch nicht sehen das bei betätigen der Bu Taste die entsprechende Zugschiene 4 genutzt wird sondern nur die 5. Bild also da stimmt noch was anderes nicht Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Siemens T 34i Streifenschreiber ETSt. Bad Doberan

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 17:45
von Andreasankl
Kannst Du mal die Funktion der Empfangswählschienen überprüfen.

Dazu bei BU abwechselnd R und Y drücken,
oder bei ZI abwechselnd 4 und 6.
Dann müssen sich alle 5 Empfangswählschienen
abwechselnd nach links und rechts bewegen.
Meine Vermutung geht dahin das sich die
3te Empfangswählschiene nicht bewegt.
Das geht auch ohne angebauten Drucker.