Seite 2 von 2

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 21:38
von hannes
Hier einige Fotos und ein Video von meinem T37i. Nach dem Einstecken des Netzsteckers hämmert er dauerhaft Zeichen aufs Papier.

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 21:55
von detlef
Also wenn der Empfangsmagnet sich überhaupt nicht rührt, dann würde ich erstmal die Verkabelung bis zum Relais überprüfen.
Du sagst, du misst einen Linienstrom. Das heisst also, der Linienstromkreis ist nicht unterbrochen. Vorrausgesetzt, es ist alles korrekt angeschlossen. :whistle:
Wenn der Magnet sich trotzdem nicht rührt, kann es sich eigentlich nur um einen Kurzschluss handeln. Der Strom fließt nicht durch den Magneten.

Ich würde auf jeden Fall erstmal die Verkabelung vom Stecker zum Empfangsmagneten überprüfen. Die alten Kabel sind oft marode, auch wenn sie auf den ersten Blick noch ok aussehen.

Erst wenn der Magnet reagiert, würde ich nach einem mechanischen Fehler suchen.

Welche Stromquelle verwendest du für die Linienspannung?

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 22:36
von xachsewag
Vielleicht ein verharzter Empfänger?

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Do 28. Dez 2023, 22:22
von ISBRAND
Hallo Hannes,

nicht verzagen, einen T 37 oder T 34 bzw. T 51 bekommt man in der Regel wieder sehr gut flott, es braucht manchmal etwas mehr Zeit und Geduld, aber meine Maschine läuft auch wieder. Siehe hier: viewtopic.php?t=4460&hilit=t+34i

Also prüfe den Magneten, ggf. Empfänger mit sehr viel WD 40 reinigen, dann ist auch der Sender mit meinen Kontakten nicht zu verachten. Ggf. sind Wählschienen verklemmt oder verharzt, die sollten alle sehr freigängig sein. Es könnten zum Schluß auch noch die Sendekontakte sein, wie bei mir, es war schon nervig. Es gibt auch hier im Forum diverse Anleitungen zur Reparatur. Bei Nutzung von Walzenstecker darauf achten, das sie richtigen Kontakt haben und auch komplett in der Dose drin sind, ggf. mal drehen, falls kleine Oxidationen sind. Prüfen ob der Sender richtig aufgesetzt ist und nichts klemmt. Von der Druckerfalle lasse unbedingt die Finger, die bekommste nicht / nie wieder hin.

Viel Erfolg wünscht Dir Isbrand von Endtelegrafenstelle Bad Doberan

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Do 28. Dez 2023, 22:40
von xachsewag
Wo steht denn die Maschine, vielleicht ist ja auch jemand in der Nähe der helfen kann.

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 20:47
von hannes
Vielen Dank an alle für die sehr guten Hinweise.
Ich habe heute wieder etwas Zeit gehabt und mich mit der Mechanik beschäftigt. Vermutlich hing der Kennungsgeber fest und hat ständig gesendet. Das konnte ich lösen. Die Maschine lässt sich jetzt einschalten und wenn ich die Linienspannung anlege bleibt sie auch stehen. Mit den Tasten kann ich dann ganz normal schreiben. So weit so gut. Allerdings stimmen die meisten gedrucken Zeichen nicht mit den gedrücken Tasten überein. Q->Y, W->Z, E->E, R->Wagenrücklauf, P->H, usw.. Nach der Umschaltung auf Zahlen kommen weiterhin nur Buchstaben. Wo liegt den hier der Fehler?
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung!!

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 20:55
von DF3OE
Verharzungen. Klassisch beim T37.
Drucker abbauen und insbesondere alles rund um die Wählschienen gut mit Spiritus reinigen/waschen.
Jegliche beweglichen Teile waschen.

Re: T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 21:06
von ISBRAND
Kontakte des Senders prüfen Bild

Hier ist der Kontakt okay Bild

Bild

Und hier eine Oxidation drauf, das war bei mir der Fehler für falsche Zeichenausgabe . Das wird einfach dranbleiben!!!!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: So 7. Jan 2024, 22:39
von hannes
So, die Mission war erfolgreich! Mein T37i läuft wieder. :thumbup:

Am Ende waren es drei Fehler:
1. die verrostetet Scheibe am Kennungsgeber
2. mehrere oxidierte Kontakte am Sender
3. bei zwei Buchstabenhebeln war die Mechanik verrostet.

Jetzt kümmere ich mich um mein Anschaltegerät. Vielen Dank an alle für die guten Tipps!!