Seite 2 von 4

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

Verfasst: Do 23. Mai 2024, 21:07
von WolfHenk
OK.... Dann korrigiere ich erneut und denke an den Prozessor....

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

Verfasst: Do 23. Mai 2024, 22:09
von tasto
Könnte ich dann einfach mal probieren, den über die reguläre Update-Prozedur für die Firmware neu zu flashen? Oder wäre das eher ungünstig, falls doch ein Bauteil defekt ist?

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

Verfasst: Do 23. Mai 2024, 22:12
von WolfHenk
Kabuddener kanns net werden, denn wenn Bauteile so sterben, dass der Prozessor Schaden nimmt, isser jetzt schon kaputt.
Also drüberflashen halte ich für unschädlich. Dazu gibts den Prozessor für n kleinen Euro zu kaufen.

Ich würde rigoros alle Halbleiter tauschen...

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 11:03
von tasto
Das Firmware-Upgrade lief ohne irgendwelche Probleme.
Auswahl_482.png

Ich gehe mal davon aus, dass das hinsichtlich der Funktionalität des Prozessors ein gutes Zeichen ist.

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 11:07
von WolfHenk
hmmm. Nö.
Das Ding kann einfach einzelne kaputte Ein-oder Ausgänge haben.

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 11:20
von tasto
Schade. :)

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 11:22
von DF3OE
Mach doch erstmal einen Ringtausch mit Bauteilen eines anderen funktionierenden Boards. Alles was gesteckt ist,
erstmal tauschen.
Ich tippe auch auf den IRF530. Aber vorher alles ringtauschen. :)

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 11:39
von tasto
Gut. Den ersten Ringtausch habe ich gerade durchgeführt*. Auch mit einem sicher funktionsfähigen Atmel aus einer anderen Karte bleibt der Fehler. Mal sehen, was sich sonst noch tauschen lässt.


*gar nicht so leicht ohne passenden IC-Greifer

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 11:41
von DF3OE
Mit kleinem Schraubendreher unterhebeln. IC-Greifer habe ich auch nicht. :D

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 11:53
von tasto
DF3OE hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 11:41 Mit kleinem Schraubendreher unterhebeln. IC-Greifer habe ich auch nicht. :D
Ja, so habe ich das auch gemacht. Ist nur recht wenig Platz. (Man möchte ja die LEDs und andern Komponenten zu beiden Seiten auch nicht beschädigen.)

Die Optokoppler (das sind doch die beiden kleinen 6-beinigen mit der Beschriftung "OK1" und "OK2", oder?) habe ich auch getauscht. Der Fehler bleibt leider.
Damit habe ich nun meiner Meinung nach erst einmal alles "steckbare" geprüft. Zumindest habe ich keine weiteren gesteckten Bauteile entdeckt.

Damit ist für die nächsten Schritte vermutlich Lötarbeit gefragt und wird entsprechend noch etwas länger dauern.

Gibt es weitere Tipps oder Ideen zum weiteren Vorgehen?