Erstmal vielen dank vom Museumschef Arne für die sechs Fernschreiben die während der Interviews reingekommen sind!
Es ist fast alles an dem Tag nicht so gelaufen, wie es geplant ist.
Kameras sind ausgefallen oder die Farbkonvergenz lief davon, Probleme mit dem
Mischpult und die Notverkabelung hat ein Brummen verursacht.
Ein Interviewpartner ist aus wichtigen persönlichen gründen kurzfristig nicht erschienen.
Und vieles mehr. Nachher passte wirklich gar nichts mehr mit der Planung zusammen.
Wenn man den Plan nicht kennt, fällt es aber dem Zuschauer nicht auf.
Den Fernscheiber hatte ich am Samstag morgen erst im Studio aufgebaut, eine einweisung
in die Bedienung und technik hatte noch nicht stattgefunden.
Da kam die Frage auf, wie können die Sommerfestgäste auf dem Museumshof, fragen in das Studio übermitteln, und Arne erkannte die Möglichkeiten des Fernschreibens, als Sendestelle habe ich notgedrungen WinTlx auf meinem Laptop installiert, und dank Detlef zeitnah zum laufen gebracht.
Im verlauf vom Interview habe ich so die Fragen des Puplikums das, das Interview live bei Bratwurst und Beilagen genoss, so ins Studio übermittelt.
Die Fragen hier aus dem Forum gaben dem Interview neue Impulse, danke nochmal!
Die übertragung auf Youtube war eine sehr sehr kurzfristige idee, die wieder erwarten recht gut
geklappt hat, aus Copyright gründen müssen ein paar einspieler noch entfernt werden, dann wird das Video wieder sichtbar sein.
Ich werde mich darum kümmern das im Nachspann noch ein hinweis auf
https://www.i-telex.net/
eingeblendet wird. Hier gerne noch wünsche äussern!
Arne (Moderator und Museumschef)war mit den Informationen vom I-Telex und dem Produktionschaos zeitlich überfordert, so das die i-telex erklärung leider untergegangen ist.
Spätestens beim nächsten Sommerfest mit Interview, wird das aber richtiggestellt und nachgeholt.
Nachtrag:
Es wird gerne in dem Videokommentar was zu dem i-Telex geschrieben, bitte hier einen möglichen Text posten, ich kümmere mich darum das er unter das Video kommt!