SIEMENS T1000S - Fernschreiber nicht ausschaltbar - Netzteil ?
Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 18:12
Hallo zusammen,
ich bedanke mich erst einmal für Eure Tipps und Hinweise. Über die Rückmeldung habe ich mich sehr gefreut.
An dieser Stelle möchte ich auch für mich dokumentieren, was ich an meiner Maschine herausgefunden habe.
Mein Werkzeug besteht aus.
* Einem Multimeter
* Einen digitalem Oszilloskop (DSO)
* LiPo 3.7 Volt Zelle
* 10 Ohm Widerstand
* Draht Wie im Beitrag am Anfang habe ich vom Netzteil a) ein Masse Kabel und b) ein Kabel zum SVEJ.L Signal mit Hilfe eine angelöteten
Kabels nach außen gelegt. Das SVEJ.L Signal soll, wenn dieses auf HIGH liegt das Hauptnetzteil des Fernschreibers abschalten,
um Strom zu sparen. Als Folge geht die Papierbeleuchtung und der Lüfter aus.
Das High-Signal habe ich erzeugt, indem ich ganz ganz kurz (nur tippen) Spannung mit der LiPo Zelle und einem 10 Ohm
Widerstand in Reihe auf das SVEJ.L Kabel gelegt habe. Der Standby des Hauptnetzteils wird aktiviert, Lüfter aus. Das klappt.
Erwecken funktioniert ebenfalls, wenn a) ein Anruf kommt oder b) die Verbindungs-Taste (.) gedrückt wird.
Wenn ich einen Selbsttest "Programmiermodus + 39" auslöse, werden alle Baugruppen als OK = 1 geprüft.
Als nächstes haben ich von der ZS Platine den Stecker X13 mal abgezogen und den Test durchgeführt.
Der Test Ist dann bei Punkt 4 abgebrochen und der Fernschreiber ist in den Standby Modus gegangen.
Oha, Standby ist als also unter irgendwelchen Bedingungen doch möglich.
Erst einmal alles wieder aufstecken.
Im Service Manual wir von einem CHIP 65 und PIN5/10 geredet, welcher toggled und den Fernschreiber an/ausschalten
kann. Das möchte ich mir als nächstes ansehen.
MfG
Frank
ich bedanke mich erst einmal für Eure Tipps und Hinweise. Über die Rückmeldung habe ich mich sehr gefreut.
An dieser Stelle möchte ich auch für mich dokumentieren, was ich an meiner Maschine herausgefunden habe.
Mein Werkzeug besteht aus.
* Einem Multimeter
* Einen digitalem Oszilloskop (DSO)
* LiPo 3.7 Volt Zelle
* 10 Ohm Widerstand
* Draht Wie im Beitrag am Anfang habe ich vom Netzteil a) ein Masse Kabel und b) ein Kabel zum SVEJ.L Signal mit Hilfe eine angelöteten
Kabels nach außen gelegt. Das SVEJ.L Signal soll, wenn dieses auf HIGH liegt das Hauptnetzteil des Fernschreibers abschalten,
um Strom zu sparen. Als Folge geht die Papierbeleuchtung und der Lüfter aus.
Das High-Signal habe ich erzeugt, indem ich ganz ganz kurz (nur tippen) Spannung mit der LiPo Zelle und einem 10 Ohm
Widerstand in Reihe auf das SVEJ.L Kabel gelegt habe. Der Standby des Hauptnetzteils wird aktiviert, Lüfter aus. Das klappt.
Erwecken funktioniert ebenfalls, wenn a) ein Anruf kommt oder b) die Verbindungs-Taste (.) gedrückt wird.
Wenn ich einen Selbsttest "Programmiermodus + 39" auslöse, werden alle Baugruppen als OK = 1 geprüft.
Als nächstes haben ich von der ZS Platine den Stecker X13 mal abgezogen und den Test durchgeführt.
Der Test Ist dann bei Punkt 4 abgebrochen und der Fernschreiber ist in den Standby Modus gegangen.
Oha, Standby ist als also unter irgendwelchen Bedingungen doch möglich.
Erst einmal alles wieder aufstecken.
Im Service Manual wir von einem CHIP 65 und PIN5/10 geredet, welcher toggled und den Fernschreiber an/ausschalten
kann. Das möchte ich mir als nächstes ansehen.
MfG
Frank