Seite 2 von 2

Moin aus der Nähe von Kiel!

Verfasst: So 1. Dez 2024, 16:41
von WolfgangH
Hallo Mark,
schluetel hat geschrieben: So 1. Dez 2024, 16:15 Zwischen Kontakt 1+2 habe ich jetzt 135 Ohm.
das ist schon noch etwas viel. Am Sendekontakt hattest Du ca. 3,6 Ohm gemessen, das ist soweit ok. Da ist wohl der Konakt im LS-Sender noch nicht sauber. Am besten erst einmal einen in Alkohol getränkten Papierstreifen durch den geschlossenen Kontakt ziehen. Wenn das nicht hilft, dann mit Kontaktspray. Bei dem Zeug muß man aber vorsichtig sein, am besten nach der Reinigung wieder ausspülen, mit Alkohol, Isopropanol, acetonfreiem Bremsenreiniger,...
schluetel hat geschrieben: So 1. Dez 2024, 16:22 Wenn ich jetzt den Gesamtwiderstand von 335 Ohm und einen Schleifenstrom von 40mA / 0,04A rechne, komme ich auf 13,4 Volt.

Mache ich da jetzt einen Fehler?
Theoretisch ist das schon richtig, praktisch eher nein.
Je nach Fernschreiber brauchst Du eine gewisse Spannung damit die Magnete auch schnell genug anziehen. Du bekommst sonst einen Zeichensalat. Original war die Linienspannung bei 120 Volt. Für den Test reichen auch 60 V. Ohne FSG gehen auch weniger. Der T100 ist da nicht ganz so zickig wie ein T68d. Den Vorwiderstand mußt Du entprechend anpassen. (ca. 1,3 kOhm bei 60 V)

Moin aus der Nähe von Kiel!

Verfasst: So 1. Dez 2024, 17:20
von schluetel
Also: Die Maschine schreibt!!!
Na, ja, Sie würde schreiben wenn das Farbband nicht völlig trocken wäre.
Mein Netzteil liefert 28V, dann stellt sich ein Strom von ca 80mA ein.
Der Magnet versucht anzuziehen, schafft es aber nicht.
Wenn ich den Anker von Hand andrücke hält er.

Nun kann ich schreiben!

Mark

Moin aus der Nähe von Kiel!

Verfasst: So 1. Dez 2024, 17:53
von Franz
Servus Mark,

Farbbänder gibt es (noch) wie Sand am Meer (drauf achten, Farbband Gruppe 1).
Die gibt's ab ca. 3,50 Euro bis nach oben offen z.B. bei Ebay, Amazon etc.
Grüße
Franz

Moin aus der Nähe von Kiel!

Verfasst: So 1. Dez 2024, 17:57
von schluetel
Ja, die Farbbänder sind schon bestellt, aber noch nicht hier!

Danke für die Tipps!

Mark

Moin aus der Nähe von Kiel!

Verfasst: So 1. Dez 2024, 19:52
von schluetel
Eine Frage noch: Wo bekomme ich Lochstreifen-Papier in 17,4mm Breite?

Mark

Moin aus der Nähe von Kiel!

Verfasst: So 1. Dez 2024, 20:28
von WolfgangH
Die ersten Anlaufstellen hierfür sind das FZZA Blumenhagen (Henning) oder FZZA Aschaffenburg (Werner). Wenn Du bei Henning ein i-Telex bestellst, sparst Du Dir auch das extra Porto. ;)

Hinweis: Das Lochstreifenpapier ist leider etwas rar geworden und es gibt bislang keine Quelle für eine Neuware. Bei sorgsamen Umgang hält sich der Verbrauch aber in Grenzen und man kommt mit einer Rolle lange aus.

Moin aus der Nähe von Kiel!

Verfasst: So 1. Dez 2024, 20:37
von schluetel
Danke für den Hinweis!
Ich denke eine Rolle würde mir erst einmal reichen, ich möchte das Gerät in allen Einzelheiten testen.

Wie genau erreiche ich FZZA Blumenhagen (Henning) oder FZZA Aschaffenburg (Werner) ?
Haben die eine Homepage oder E-Mail? (Telex habe ich noch nicht)
Was bedeutet FZZA?

Mark

Moin aus der Nähe von Kiel!

Verfasst: So 1. Dez 2024, 21:06
von Franz
Hallo Mark, Henning ist im Forum per PN unter "DF3OE" und Werner ist im Forum unter "Werner" zu erreichen.

FZZA ist ein alter Begriff der ehemaligen Deutschen Bundespost und bedeuted Fernmeldezentralzeugamt. Er wird hier liebevoll für Forums-User verwendet, die mit FS-Gerätschaften, Ersatzteilen bzw. Verbrauchsmaterialen relativ gut bestückt :lol: sind.