Die Ports kann man ja im Router individuell konfigurieren. Spätestens wenn man mehrere i-Telex-System im gleichen Netz laufen hat, kann man sowieso nicht mehr mit den Default-Ports arbeiten.
Und diese Portscanner scannen normalerweise alle Ports um offene Ports zu finden, nicht nur die Default-Ports.
Und wegen Papierverbrauch: Fragt mal Henning, wie er seinen klkl-Server betrieben hat. Es gibt da auch irgendwo ein schönes Foto.