Seite 2 von 2

T100 im Holzgehäuse gesucht

Verfasst: Do 17. Jul 2025, 20:10
von Franz
Fahrtanzeiger hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 19:51
Das Bergwerk hatte früher keinen Fernschreiber.

Finde ich aber super, dass da möglicherweise einer installiert werden soll.... :thumbup: :thumbup: :thumbup:

T100 im Holzgehäuse gesucht

Verfasst: Do 17. Jul 2025, 20:36
von DF3OE
Und ich finde es nicht so toll, obwohl es wohl kaum einen mehr Fernschreiber-Verrückten als mich gibt. :D

Ein Museum sollte die wirkliche Geschichte darstellen und nicht etwas, was spätere Generationen für die Geschichte halten. Das ist Disneyland oder ein Film. . :hehe: Auch OK, aber kein Museum....

Jetzt könnt ihr auf mich einschlagen. :devil:

T100 im Holzgehäuse gesucht

Verfasst: Do 17. Jul 2025, 21:03
von detlef
DF3OE hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 20:36 Und ich finde es nicht so toll, obwohl es wohl kaum einen mehr Fernschreiber-Verrückten als mich gibt. :D
Ja, aber so ein Museum braucht auch Attraktionen, die die Besucher (vor allem auch die Kinder) begeistern. Und in das Umfeld passt ein Fernschreiber sehr gut. Da hätte bestimmt ein Fernschreiber gestanden haben können. :D

T100 im Holzgehäuse gesucht

Verfasst: Do 17. Jul 2025, 22:55
von Franz
DF3OE hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 20:36 Und ich finde es nicht so toll, obwohl es wohl kaum einen mehr Fernschreiber-Verrückten als mich gibt. :D

Ein Museum sollte die wirkliche Geschichte darstellen und nicht etwas, was spätere Generationen für die Geschichte halten. Das ist Disneyland oder ein Film. . :hehe: Auch OK, aber kein Museum....

Jetzt könnt ihr auf mich einschlagen. :devil:

Diese Begründung hinkt meines Erachtens ganz gewaltig, dann dürfte wohl keiner der heutigen I-Telexer einen eigenen Anschluß haben, weil wohl keiner einen eigenen Telex-Anschluß vor 30 - 40 - 50 Jahren hatte....... Museum hin oder her ..... :|

Abgesehen von den Museen in Heusenstamm, Berlin, Nürnberg, FFM, die früher garantiert keinen TX-Anschluß hatten und deren Fernschreiber sich jetzt größter Beliebtheit freuen ..... :thumbup:

T100 im Holzgehäuse gesucht

Verfasst: Do 17. Jul 2025, 23:39
von obrecht
Es ist mMm die Frage, welche Zielsetzung so ein Museum verfolgt. Gilt es, eine industrielle Betriebsstätte so originalgetreu wie möglich zu rekonstruieren ("hier hat es vor xx Jahren mal genau so ausgesehen") oder ist die Intention, exemplarisch TYPISCHE Merkmale einer solchen, aber nicht exakt DIESER Betriebsstätte zu veranschaulichen?
Im ersten Fall gehört da kein FS hin, wenn keiner da war, und ansonsten möglichst exakt der Typ, der da war.
Im zweiten Fall gehört der FS dahin, wenn üblicherweise in einem solchen Betrieb ein FS vorhanden war. Dann aber bitte in die Zeit passend, also kein T1000 als DemoObjekt für ein Büro der Fünfziger...
Just my 2 Cents...

T100 im Holzgehäuse gesucht

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 00:33
von Fahrtanzeiger
Oh da habe ich ja was losgetreten :D Ich verstehe Hennings Meinung, mir geht es ähnlich bei diesen 50er Jahre Treffen wo alles
im Rock n Roll Look unterwegs oder was es sonst noch so an "kultigen Klischees" gibt :D Aber solange die Leute daran Spaß haben warum nicht.
Durch nachgerüstete Sicherheitseinrichtungen (im alten Look) ist es ja ohnehin nicht 100% Original und keine Sorge eine Bildschirmschreibmaschine
soll da nicht hin, der T100 im Holzstandgehäuse ist ja nicht nur klassisch sondern auch recht kompakt und auch Pflegeleicht wenn man alle Rollos
zu macht.
Hätte selbst nicht gedacht das ich selber mal so nen Fernschreiber besitze als ich sowas das erste Mal in einem Museum -erlebt- habe :)

T100 im Holzgehäuse gesucht

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 08:16
von WolfHenk
...
Also ein T100 an der einen Ecke und irgendwo anders noch ein T37 dazu.... Dann kannst Du auch immer von hier nach da und von da nach hier....