Seite 2 von 2

System 22 Demomodell

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 19:11
von Robbi
Du meintest bestimmt den Pin 6 für c denn Pin 8 ist ja a.
Da passiert nix, wenn man den auf + schaltet, kein Relais zieht an. Jedoch kann man Relais C mit dem Finger antippen und es hält sich dann selbst. Dies lässt sich auch erreichen, in dem man auf „d“ (Pin 14 neben +) einen kurzen Impuls gibt.

Dann funktioniert es wie von Dir beschrieben: Der Arm dreht sich und bleibt bei dem 1k Port stehen. Öffne ich c wieder, fällt er in die Ausgangslage.
Interessant was passiert, wenn er nix findet beim Drehen, dann rattern er dauernd vor sich hin - war das so gewollt?

Nun muss ich noch den Nummernschalter mit dem Relais stricken, so schnell kann ich nicht „morsen“ :-)

Zum ersten Mal überhaupt ist der Wähler hier in Aktion, ich bin begeistert - auch von Deinem Support!

System 22 Demomodell

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 21:14
von Strowgerwaehler
Genau, ich meinte auch PIN 6 für c, da bin ich durcheinander gekommen. Schalte bitte mit einem Draht die Adern c und d, also PIN 6 und 14 parallel. Dann sollte es automatisch gehen.

Das Rattern ist nicht gewollt. Dieses tritt hier auf, da der Wähler auf dem 12. Drehschritt nicht stillgesetzt wird. Hier einmal eine Erklärung für die Kontaktsätze, die am Schaltwerk selbst angebaut sind:

- Kopfkontakt k befindet sich oben links am Schaltwerk. Dieser Kontakt schaltet, wenn der Wähler beim Heben aus der Ruhelage gebracht wird oder dahin zurüchkehrt. In der Schaltzeichnung werden alle Kontakte als k bezeichnet.

- Wellenkontakt w oder w0 befindet sich in der Mitte vom Schaltwerk links neben der Schaltwelle. Dieser Kontakt schaltet, wenn der Wähler in den ersten Drehschritt geht oder beim Auslösen in die Ausgangsposition zurückkehrt. In der Schaltzeichnung sind das alle Kontakte, die mit w oder w0 bezeichnet sind.

- Wellenkontakt w12 befindet sich in der Mitte vom Schaltwerk rechts neben der Schaltwelle. Dieser Kontakt schaltet, wenn die Schaltarme des Wählers den Kontaktsatz auf dem 12. Drehschritt wieder verlassen haben, d.h. der Wähler hat keinen freien Ausgang in dieser Dekade gefunden. In der Schaltzeichnung sind das alle Kontakte, die mit w12 bezeichnet sind.

In Deinem Fall hat der Wähler durchgedreht (keine Angst, der Wähler ist nicht verrückt geworden), da er keinen Ausgang gefunden hat. Unten in der Mitte der Zeichnung findest Du die Durchdrehtaste DT und das Durchdrehkontrollrelais DK. Beides ist bei Dir nicht vorhanden, da die Teile sich im Gestellrahmen befinden. Lege daher bitte auch an den PIN 12 DT +, dann sollte das Rattern vorbei sein und der Wähler auf dem 12. Schritt stehen bleiben.

System 22 Demomodell

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 21:45
von Robbi
Funktioniert :-)
Aber erst, nachdem der verbogene Kontakt gerichtet war.

System 22 Demomodell

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 22:06
von Strowgerwaehler
Super! Da hat jemand wohl mit Gewalt die Schaltwelle über den 12. Drehschritt hinweggedreht.