Seite 2 von 2
Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?
Verfasst: Do 28. Aug 2025, 15:44
von DF3OE
Kommt die Maschine vielleicht von einem Funkamateur und das Telegrafenrelais ist blockiert? ....
Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?
Verfasst: Do 28. Aug 2025, 15:58
von detlef
Oder ist die TW39-Karte auf Tastaturwahl konfiguriert.
Es gibt da leider im Moment einige ungeklärte Fragen.
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Mi 27. Aug 2025, 20:39
Rauswählen tut er leider dennoch nicht, ankommend tut er aber wie er soll.
Also ankommende Anrufe funktionieren und du kannst dann Zeichen empfangen und senden?
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Mi 27. Aug 2025, 20:39
Erst wenn ich den Zeilenvorschub oder den Wagenrücklauf drücke wird diese entsperrt.
Das ist vermutlich der Spaltenzähler der die Tastatur nach 68 Zeichen blockiert. Mit der Anwahl hat das nichts zu tun.
Du hast leider noch nicht erklärt, was genau beim Rauswählen passiert. Wie wählst du denn? Mit der Wählscheibe oder mit der Tastatur.
Wie ist die TW39-Karte konfiguriert? Wählscheibe oder Tastaturwahl?
Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?
Verfasst: Do 28. Aug 2025, 16:45
von MCMLXXV
Hallo nochmal.
Mit der Tastatur kann ich nicht wählen da diese wie gesagt blockiert ist.
Wenn ich die "Anruf"-Taste drücke geht meist die Glimmlampe an und dann springt auch schon der Motor an. Wenn ich jetzt an der Wählscheibe wähle schreibt er irgendwas auf den Streifen. Sonst passiert nix. Ich hab jetzt noch nicht geguckt, was sonst auf der iTelex-Karte passiert.
Ja, die Tw39-Karte ist auf Nummernschalter konfiguriert. Die letzte Neuanschaffung, der "blaue T100S" aus Köln funktioniert an diesem Port einwandfrei.
Und ja, ankommende "Anrufe" nimmt er korrekt an und schreibt. Gehenschreiben hab ich noch nicht versucht.
Afu-Bereich glaub ich fast nicht. Hab das Gerät von Klaus aus Köln bekommen, sollte funktionsfähig gewesen sein. Nun hat er bei mir ein gutes dreiviertel Jahr gestanden, war vielleicht nicht so gut...
Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?
Verfasst: Do 28. Aug 2025, 16:49
von Franz
Hallo Thomas,
ich würde es tatsächlich mal mit verschiedenen Wählaufforderungsimpulszeiten probieren, ähnliche Symptome wie Du hatte ich auch ....
Am Besten einfach mal in Zehnerschritten durchprobieren 10/100, 20/100 bis 90/100 oder so ....
Viel Erfolg