Re: Lochstreifenleser mit elektrischer (Kontakt-) Abtastung?
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 11:21
Hallo Helge
sehe gerade deine Frage bezüglich eines Lochstreifenabtasters mit mechanischen Kontakten.
Ich habe gerade sowas in Sichtweite. Vor mir tickt eine Mutteruhr HU10 von Siemens. Die hat kein Riesenrad um um die kleinen 2mm Schräubchen zwecks Programmierung einzuschrauben, sondern einen alternativen Einsatz. In diesem läuft in der Tat ein normaler 5Loch Lochstreifen wie im Telex. Er ist als Endlosband für 24Std eingelegt und läuft durch einen original Siemens Abtastkopf mit bis zu 5 kleinen Federkontakten um eben 5 Stromkreise zu steuern. Auch der Vortrieb sieht ganz nach Telex aus. Klein und genial einfach. Der Lochstreifen ist sogar mit Uhrzeit bedruckt, um Ihn passend zu lochen.
Gruß aus Münster
Willi
sehe gerade deine Frage bezüglich eines Lochstreifenabtasters mit mechanischen Kontakten.
Ich habe gerade sowas in Sichtweite. Vor mir tickt eine Mutteruhr HU10 von Siemens. Die hat kein Riesenrad um um die kleinen 2mm Schräubchen zwecks Programmierung einzuschrauben, sondern einen alternativen Einsatz. In diesem läuft in der Tat ein normaler 5Loch Lochstreifen wie im Telex. Er ist als Endlosband für 24Std eingelegt und läuft durch einen original Siemens Abtastkopf mit bis zu 5 kleinen Federkontakten um eben 5 Stromkreise zu steuern. Auch der Vortrieb sieht ganz nach Telex aus. Klein und genial einfach. Der Lochstreifen ist sogar mit Uhrzeit bedruckt, um Ihn passend zu lochen.
Gruß aus Münster
Willi