Seite 2 von 3
Re: T100 (in Holzmöbel) - MP Kondensator
Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 22:12
von ulbrichf
Hallo Henning,
danke für die Infos. Das mit dem Papier habe ich schon in einem anderen Video bemerkt und korrigiert.
Ich hatte am Sonntag keine andere Lampe im Haus. Ich denke auch, daß die von mir eingeschraubte
Kerzenlampe zu heiß wird.
Bin gespannt, ob der Besitzer ein neues iTELEX Mitgied wird oder ob der FS doch noch bei mir landet.
Der Tisch muß möglicherweise nachgeleimt werden. Durch die Impulse durch die stoppende Masse des Druckkopfes
fängt der Tisch an, aus dem Leim zu gehen. Das Spaltmaß am inneren Bein zur Regalplatte, auf welchem
der Fernschreiber steht, geht mehrere Millimeter auseinander.
Ich habe erstmal einen Spanngurt um das ganze Möbel herum gelegt.
Mit netten Grüßen
Frank
Re: T100 (in Holzmöbel) - MP Kondensator
Verfasst: So 26. Nov 2017, 17:08
von ulbrichf
Hier wegen Nachfrage der benutzte Entstörkondensator:
PAN-X2-220N :: Funkentstörkondensator, X2, 220 nF, 275 V, RM 15,0, 110°C,
bei REICHELT zu bekommen ... vielleicht auch bei POLLIN

Re: T100 (in Holzmöbel) - MP Kondensator
Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 19:55
von duddsig
Ach diese ollen MP_Kondensatoren. Nun war es auch bei mir soweit, und auch ich mußte einen T100 zerlegen. Die Maschine lief mal längere Zeit durch, und irgendwann machte es puff und zisch und es stank fürchterlich. Es ist aber keine Sicherung gekommen, der Kondensator hat einfach seine Funktion eingestellt. Ich habe den abgebildeten Gelben eingebaut.
WP_20180504_16_51_02_Rich.jpg
WP_20180504_17_33_55_Rich.jpg
Re: T100 (in Holzmöbel) - MP Kondensator
Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 19:52
von Patrick
Hallo Frank
Danke für die deutliche Zusammenstellung.
Ich habe eine Frage bzgl. des Aufsetzens des Druckers:
die Anleitung sagt dass "die Schwerter des Empfängers in tiefster Lage" stehen sollen.
Ich kann nichts erkennen was man als Schwerter bezeichnen könnte, hast du hier einen Tipp?
Im weiteren Verlauf der Anleitung heißt es "der Auslösehebel zwischen Schlaghebel und Hebel des Empfängers liegt": das ist einfach zu erkennen und ist klar.
Danke
Grüße
Patrick
Re: T100 (in Holzmöbel) - MP Kondensator
Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 21:03
von Patrick
ich denke ich hab's es sind einfach die Stifte die nach oben schauen - wenn man das Zahnrad dreht gibt es eine Position an dem alle unten sind, das wird es sein. Auf jeden Fall druckt er korrekt
Grüße
Re: T100 (in Holzmöbel) - MP Kondensator
Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 21:16
von ulbrichf
Hallo Patrick,
tut mir Leid, ich. Lese es erst jetzt. Ja genau, ich habe es vielleicht etwas abenteuerlich
beschrieben. Leider besitze ich keinen T100, ich habe versucht einem Bekannten zu helfen. Es sind schöne Geräte.
Gruß Frank
Re: T100 (in Holzmöbel) - MP Kondensator
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 16:47
von JanL
Hallo,
habe meinen T-100 jetzt auch nochmal auseinandergenommen, da die Beleuchtung nicht funktionierte.
Siehe da, der Kondensator auch defekt. Muss wohl schon beim Vorbesitzer kollabiert sein.
Netterweise einfach Kabel abgetrennt und drinnen liegen gelassen.
Leider finde ich keine weiteren Kabelenden bzw. kann ich nicht entdecken, wo Kabelenden des Kondensators abgekniffen wurden.
Ist her jemand, der mir sagen kann wo der Kondensator angeschlossen werden muß?
IMG_20200326_162052_427.jpg
IMG_20200326_162046_579.jpg
IMG_20200326_162042_518.jpg
Re: T100 (in Holzmöbel) - MP Kondensator
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 17:03
von DF3OE
Der Kondensator ist "normalerweise" überflüssig, da er allein für die Funkenlöschung des Lichtschalters
zuständig ist. Halt German Engineering.
Wichtig ist, dass die Enden gut isoliert sind, da dort Netzspannung drauf ist!
Re: T100 (in Holzmöbel) - MP Kondensator
Verfasst: Do 1. Okt 2020, 20:58
von RobbiRob
Der Kondensator C9
Funkentstörkondensator C9 Anschluß.jpg
liegt zwischen L und N (schwarz und grau) direkt am 220V Eingang. Beide Kabel waren gelb.
Sie werden von unten an die Lötleiste angelötet.
Aber wie bereits erwähnt, ist das ein bipolarer Funkentstörkondensator. Es müßte also auch ohne funzen.
In den Schaltplänen, die ich habe, ist C9 nirgendwo eingezeichnet.
Ansonsten eine tolle Beschreibung mit sehr hilfreichen Bildern. Hatte exakt das gleiche Problem.
Vielen Dank!
Re: T100 (in Holzmöbel) - MP Kondensator
Verfasst: Di 6. Okt 2020, 23:55
von RobbiRob
Hab mich jetzt doch dazu durchgerungen einen neuen Kondensator für 3,95 Euro incl. Versand einzubauen.
Es hat aber auch ohne schon funktioniert.
IMG_20201006_175205.jpg
Schon wartet das nächste Problem: die Sendekontakt schließen nicht mehr.
Davon demnächst in einem neuen Thread mehr.
Viele Grüße
RobbiRob