Seite 11 von 12

Neuimplementierung von i-Telex

Verfasst: Do 11. Apr 2024, 18:24
von SAS
damarco hat geschrieben: Do 11. Apr 2024, 15:15 @SAS Bei der Karte war der Thyristor defekt, dieser wurde bei Spannungen über 50V leitend. Ich habe jetzt einen KT drin und die Probleme sind verschwunden. Ich musste zunächst erst mein DC Netzteil welches bis 300V abgibt Reparieren
Wie geschrieben.

Neuimplementierung von i-Telex

Verfasst: Do 11. Apr 2024, 20:09
von damarco
Nö der Murks war das dieser ab 50V Zuviel Leckstrom aufwies und dieser steil anstieg über 50V. 200V war dieser bemessen und da ich nur 60V hatte ließ sich das auf dem Tisch nicht reproduzieren. Die Line hat aber 90V und auch was intern abfällt kommen sicher über 50V und das erklärt auch den Fehler. Die Dinger aus dem Fernsehwerk waren früher schon Murks...

Neuimplementierung von i-Telex

Verfasst: Fr 12. Apr 2024, 17:36
von SAS
damarco hat geschrieben: Do 11. Apr 2024, 20:09 Nö der Murks war das dieser ab 50V Zuviel Leckstrom aufwies und dieser steil anstieg über 50V. 200V war dieser bemessen und da ich nur 60V hatte ließ sich das auf dem Tisch nicht reproduzieren. Die Line hat aber 90V und auch was intern abfällt kommen sicher über 50V und das erklärt auch den Fehler. Die Dinger aus dem Fernsehwerk waren früher schon Murks...
Ich habe nie dementiert das ein Thyristor defekt sein kann.
Ich habe auf der Karte einen Ersatz eingebaut: 2N5062.

Neuimplementierung von i-Telex

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 20:42
von detlef
damarco hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 20:34 Ich habe es jetzt so gebaut das man eine Ressource anlegt und ich habe das Line genannt. Mit dieser Line kann man alles machen was man Analog auch könnte, wählen,empfangen, auflegen. Die Anzahl der Leitungen ist momentan auf 1024 begrenzt. Wenn es also Bestrebungen gäbe mehr wie 1024 Leitungen gleichzeitig zu nutzen, müsste man den Port umleiten. Aus jenen Grund wollte ich mal so aus Gefühl wissen was im Durchschnitt so an Abonnenten dran hängt.
Wir haben insgesamt ca. 200 User im i-Telex-Netz. Auch wenn es viele Teilnehmer gibt, die mehrere Fernschreiber haben, wird man die nicht alle gleichzeitig anrufen wollen und die wollen auch nicht alle auf jedem Fernschreiber Nachrichten haben. Ich frage mich unter welchem Betriebssystem man realistisch 1024 gleichzeitige IP-Verbindungen aufmachen kann.

Neuimplementierung von i-Telex

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 21:12
von SO36Tlx
Meines Wissens nach sollte jede Windows Server Version mehr als 16k zeitgleiche IP-Verbindungen haben. Eigentlich noch wesentlich mehr.
Dürfte in der Praxis eher von den zur Verfügung stehenden Ressourcen abhängen.
FG
Andreas

Neuimplementierung von i-Telex

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 21:15
von detlef
SO36Tlx hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 21:12 Meines Wissens nach sollte jede Windows Server Version mehr als 16k zeitgleiche IP-Verbindungen haben. Eigentlich noch wesentlich mehr.
Dürfte in der Praxis eher von den zur Verfügung stehenden Ressourcen abhängen.
Windows Server ist hier nicht im Einsatz. Das wäre etwas heftig für die paar i-Telex-Dienste. ;)
Hier läuft ein Windows 7 auf einem kleinen Barebone.

Ich vermute auch, dass das eine Beschränkung innerhalb der Applikation ist. Ich hab das nie untersucht.

Neuimplementierung von i-Telex

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 21:36
von SO36Tlx
Connection limit is specified in the Windows 7 EULA. 20!
Allerdings sollte eine PS-Zeile das ändern können: System.Net.ServicePointManager.DefaultConnectionLimit = 1000
Aber frag mich nicht, wie das dann mit RAMs und Cores aussehen wird.
Meine Arbeits-Kisten sind 'etwas' größer, da brauch ich mir um sowas keine Sorgen zu machen :D
FG
Andreas

Neuimplementierung von i-Telex

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 21:57
von detlef
SO36Tlx hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 21:36 Connection limit is specified in the Windows 7 EULA. 20!
20 kann auch nicht sein. So 70-80 Verbindungen schaffe ich, wenn ich den Scanner anwerfe, der die Kennungsgeber für das i-Telex-Verzeichnis abfragt.

Neuimplementierung von i-Telex

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 22:10
von SO36Tlx
Das Zauberwort für die 20 zeitgleichen Verbindungen lautete: EULA :fiesg:
In Paxis einige 100...

Neuimplementierung von i-Telex

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 22:40
von detlef
SO36Tlx hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 22:10 Das Zauberwort für die 20 zeitgleichen Verbindungen lautete: EULA :fiesg:
In Paxis einige 100...
EULA sagt mit nichts. End-User License Agreement?