Seite 11 von 19
Re: einfaches Interface
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 21:03
von detlef
24 + 24 = 60? Die 60V-Erzeugung verstehe ich noch nicht.
Die Software kann im Moment ausschließlich Telnet nehme ich?
Re: einfaches Interface
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 07:32
von JKde
Ein paar Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge:
* R3 sollte 68 Ohm sein. Damit können R3 und R5 mit 1/8Watt sein.
* Für die Freilaufdioden D1 und D2 ist die 1N4007 besser geeignet.
* Basiswiderstänge R2 und R10 auf 1kOhm
* SD-Karten vertragen nur 3.3Volt. An U6 liegen 5Volt, was die Karten zerstört.
* Q2 mit Kühlkörper (als Kommentar ergänzen)
* Wenn du für Q2 den TIP47 verwendest, kann die Schaltung auch 120Volt verwenden.
* GPIO25 und GPIO23 stimmen vom Namen nitch mit der Pinbelegung des ESP überein. --> Leitungsnamen mit Funktionbezeichnungen (TXD, RXD, ...)
* Wieso die Diode D3? Speißt das Modul zurück? Dann wäre eine Shottky-Diode besser.
* Der ESP ist Empfindlich auf Spannungsspitzen. Deshalb sollten überall Keramik-Kondensatoren mit 100nF verweilt werden. Damit die Relais weniger Ätger machen, sollten sehr Nahe an diesen noch Elkos mit 47µF sein
* 5Volt über R11 ist unüblich aber stört nicht, da die LED einen hohen Spannungsabfall hat.
* Die blaue LED wird mit 1kOhm (R15) nicht oder nur sehr schwach leuchten
* Gibt es die 24Volt (oder 60/2) auch mit 48Volt?
* Die PE-Klemme ist nur zur Zierte?
* Der Kopplungsgrad (CTR) des CNY17 ist bei 50% (billigste Ausführung). Entweder einen Optokoppler mit höherem CTR verwenden oder R14 und R7 anders dimensionieren.
* Um Störungen von den Tastern zu reduzieren sollten externe Pullups (1kOhm) zu 3.3V und ein C (100n) gegen GND verwendet werden
* die Sicherung F1 ist mit 2A sehr großzügig ausgelegt
* Vorschlag: I2C-Stecker vorsehen für optionales Display
* Die ESP32-Module gibt es mit vielen Pinouts!!!. Im Schaltplan ist das Board mit "DEVKIT V1 bezeichnet. Das Eagle-Pinout sieht auf den erstenBlick ähnlich aus, ist aber ANDERS!!!
* Vorschlag: Wenn du dich nich nicht auf ein spezielles ESP-Modul festgelegt hast, nimm das "ESP-32S NodeMCU". Davon gibt es genug Nachahmer mit der selben Pin-Belegung
Fragen:
* Wozu das BT-Modul? der ESP32 hat doch schon BT?!?
* Welche Netzteile sind das genau?
Re: einfaches Interface
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 08:12
von FredSonnenrein
Hallo zusammen,
eine kleine Gegenmeldung von mir:
JKde hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 07:32
* Für die Freilaufdioden D1 und D2 ist die 1N4007 besser geeignet.
No. Freilaufdioden müssen nur auf den normalen Betriebsstom der Induktivität und Sperrspannung der Betriebsspannung der Induktivität ausgelegt sein.
Hingegen sollten sie ausreichend schnell sein.
JKde hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 07:32
* Die blaue LED wird mit 1kOhm (R15) nicht oder nur sehr schwach leuchten
Die blauen LED sind derart hell, dass ich bei mir (allerdings 5V Betriebsspannung) 1,5 kOhm bis 2,2 kOhm verwende. Und damit reicht die Lichtstärke immer noch aus, um mich mit der LED als einziger Lichtquelle im Raum orientieren zu können.
JKde hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 07:32
* Gibt es die 24Volt (oder 60/2) auch mit 48Volt?
Wird mit R16 bzw. R12 ggf die Ausgangsspannung auf 30 V "hochgedreht"?
JKde hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 07:32
* Die PE-Klemme ist nur zur Zierte?
Was willst du denn Erden? Sofern die Kriechstrecken für Schutzisolierung reichen, würde ich den Niederspannungs-Bereich NICHT mit PE verbinden.
JKde hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 07:32
* die Sicherung F1 ist mit 2A sehr großzügig ausgelegt
Offensichtlich soll aber der Fernschreiber mit K2 geschaltet werden, also ohne Fernschaltgerät betrieben werden. Dann fließt durch F1 auch der Betriebsstom des Fs. Und da ist 2A schon ein passender Wert.
Ob zusätzliche Sicherungen vor den Wandlern sinnvoll sind, muss man nach den Datenblättern der Wandler entscheiden.
JKde hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 07:32
* Um Störungen von den Tastern zu reduzieren sollten externe Pullups (1kOhm) zu 3.3V und ein C (100n) gegen GND verwendet werden
Oder mit Software filtern?
Re: einfaches Interface
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 08:49
von JKde
Hallo Fred,
ein paar Anmerkungen zu den Anmerkungen:
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 08:12
Die blauen LED sind derart hell, dass ich bei mir (allerdings 5V Betriebsspannung) 1,5 kOhm bis 2,2 kOhm verwende. Und damit reicht die Lichtstärke immer noch aus, um mich mit der LED als einziger Lichtquelle im Raum orientieren zu können.
Bei einem 3.3V -Prozessor sieht es etwas anders aus, wenn eine blaue LED eine Spannung von 3,0V braucht. Die GPIO-Spannung ist bei ca. 3,2V. Einfach mal testen...
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 08:12
Was willst du denn Erden? Sofern die Kriechstrecken für Schutzisolierung reichen, würde ich den Niederspannungs-Bereich NICHT mit PE verbinden.
Die VDE-0100 sagen: Entweder richtig verwenden oder weglassen - aber NICHT eine Klemme vorsehen und nicht anschließen.
Beim Anschluß des FS über das Relais muß der PE durchgeschleift werden - aber er muß nicht auf die Platine gehen.
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 08:12
Oder mit Software filtern?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der ESP etwas empfindlich auf Spannungsspitzen reagiert und abstürzt. Bei den hohen getakteten Spannungen (60V oder höher) sollten alle Eingänge mit etwas ängeren Zuleitungen (Kabel zum Taster) sehr niederohmig abgeschlossen werden.
Die Software-Filterung brauchst zusätzlich zur Entprellung.
Re: einfaches Interface
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 09:50
von FredSonnenrein
Danke für die Tipps!
JKde hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 08:49
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 08:12
Was willst du denn Erden? Sofern die Kriechstrecken für Schutzisolierung reichen, würde ich den Niederspannungs-Bereich NICHT mit PE verbinden.
Die VDE-0100 sagen: Entweder richtig verwenden oder weglassen - aber NICHT eine Klemme vorsehen und nicht anschließen.
Beim Anschluß des FS über das Relais muß der PE durchgeschleift werden - aber er muß nicht auf die Platine gehen.
Was sagt die VDE 0100 dazu eine Leiterbahn mit PE zu verbinden, die keine Bauteile anschließt sondern nur eine Art "Kriechstrom-Abschirmung" auf der Platine darstellt.
Diese Leiterbahn ist also als "Grenzlinie" zwischen allen Netzspannung-führenden Leiterbahnen und "sekundären" Leiterbahnen angeordnet.
(So ist eine "professionelle" Trafo-Platine gestaltet, die ich letztens in den Fingern hatte).
Re: einfaches Interface
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 15:08
von Kalle
Danke für die vielen Hinweise, Anregungen und Fragen!
- alle Module sind aus China, so auch die Spannungsversorgungsmodule: "New High Grage 12V 5V 24V 9V AC-DC Power Supply Buck Converter Step Down Module" für ca. 1,60EUR pro Stück. Bei den 24V-Modulen habe ich den Spannungsteiler am Ausgang abgegriffen und durch ext. Widerstände die Ausgangsspannung auf 30V gebracht. Ich habe hier leider 2 verschiedene Module (nicht gleichzeitig gekauft) mit unterschiedlichen Spannungsteilern, also unterschiedlichen äußeren Widerständen.
- Ja, der ESP32 kann WLAN und Bluetooth - aber nicht gleichzeitig. Da ich WLAN schon benutze, brauche ich ein zusätzliches Bluetooth-Modul.
- Ja, SD-Cards werden mit 3,3V angesprochen. Auf dem Modul ist aber ein Spannungsregler, der mit 5V versorgt werden will.
- Die LED sind LowCurrent-LED, sie leuchten mit den verwendeten Vorwiderständen schon fast zu hell.
- Ich habe vor, das Fernschaltgerät mit Fernschreiber über das Netzrelais ein- und auszuschalten. Also wird eine Steckdose oder Kabelkupplung benötigt. Die PE-Klemme soll nur eine Lüsterklemme ersetzen.
- Die Diode am GSM-Modul soll die Spannung am Modul reduzieren (Eingangsspannung max. 4,4V).
- Es stimmt, einige ESP32-Ports haben keine interne Pullups. Da müssen natürlich externe hin. Die ganze Portzuordnung wird beim erstellen des Platinenlayouts sowiso noch einmal über den Haufen geworfen.
- Es stimmt auch, dass noch einige Kondensatoren Sinn machen. Insbesondere in der Nähe der Module.
- Natürlich muss der BD649 gekühlt werden - aber weniger als vermutet. Ich betreibe ihn im Moment mit einem sehr kleinen IC-Kühlkörper. Den BD649 und auch die BC548 verwende ich, weil ich davon mehrere in der Bastelkiste hatte.
Gruß
Karl
Re: einfaches Interface
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 15:46
von Kalle
....hier noch ein aktuelles Foto vom Testaufbau:
Re: einfaches Interface
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 15:51
von detlef
Und diese Schaltregler kann man einfach so in Reihe schalten? Ich dachte immer, das gäbe Probleme. Dass die sich dann gegenseitig beeinflussen.
Re: einfaches Interface
Verfasst: Di 14. Jul 2020, 20:59
von FelixF
Hallo,
Brauche ich noch externe Komponenten außer Linienstromversorgung (2x 24 V in Reihe und gleichgerichtet)?
Weil ich versuche alles auf einem mal zu bestellen.
Mfg Felix
Re: einfaches Interface
Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 21:27
von JKde
Hallo Felix,
es gibt viele Möglichkeiten eine Spannungsversorgung für den Linienstrom zu bauen. In den oberen Beiträgen werden AC/DC-Wandler verwendet, die man in Reihe schalten kann (mit DC/DC_Wandlern geht das typ. nicht). Einfacher ist es oft mit einem kleinen Trafo, einen Gleichrichter und einem Kondensator.
Ein paar Basis-Infos unter
https://github.com/fablab-wue/piTelex/w ... Loop_Power.
Wichtig: Wenn du einen T68d (mit internem FSG) verwenden willst, brauchst du min. 85 Volt!