Seite 12 von 13

Re: Nachfertigung aller möglichen Papierrollen für Fernschreiber

Verfasst: So 25. Sep 2022, 17:55
von SAS
Für den Fall das es unverständnis gibt in Bezug auf Lochstreifen bzw. Streifenpappier und Fernschreib-Rollenpappier hier eine Abbildung :whack:
FsRollenpappier.JPG

Re: Nachfertigung aller möglichen Papierrollen für Fernschreiber

Verfasst: So 25. Sep 2022, 21:50
von duddsig
tasto hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 14:17 Ich finde dieses Papier auch cool für meinen T51.
Da wäre ich eher vorsichtig. Ich habe auch noch braunes Bio-DDR-Papier mit ganzen Ästen im Einsatz. Allerdings ist das sehr spröde und reißt damit sehr leicht, besonders im Winter wenn die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig ist in beheizten Räumen. T51(37) gehen wegen des Wagens recht ruppig mit dem Papier um - es reiß beim Wagenrücklauf sehr schnell. Ich benutze es gerne und erfolgreich im Lo15, wo ich es mit dem O gleich lochen kann :crack: und mit dem T100. Bei diesen Maschinen muß es nur abgerollt werden.
Es kommt natürlich auch auf die Lagerung in den letzten 35 Jahren an.....

Ach, und das Papier säuft die Farbbänder leer. Vielleicht war das Barock-Band deshalb so saftig :wat:

Re: Nachfertigung aller möglichen Papierrollen für Fernschreiber

Verfasst: So 25. Sep 2022, 22:11
von tasto
duddsig hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 21:50 Da wäre ich eher vorsichtig. Ich habe auch noch braunes Bio-DDR-Papier mit ganzen Ästen im Einsatz. Allerdings ist das sehr spröde und reißt damit sehr leicht, besonders im Winter wenn die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig ist in beheizten Räumen. T51(37) gehen wegen des Wagens recht ruppig mit dem Papier um - es reiß beim Wagenrücklauf sehr schnell.
Danke duddsig für Deinen Erfahrungsbericht. Ich kann das auch teilweise bestätigen. Das Papier neigt -besonders an den Rändern- gelegentlich zum Einreißen. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass es "sehr leicht" bzw. "sehr schnell" reißt. Pro Rolle kommt es schätzungsweise ca. 4-5 mal vor. Das nehme ich dann halt mit einem Achselzucken hin und weiter geht's. Es ist -jedenfalls bei mir- nicht so, als ob das permanent passieren würde. Über die Lagerung meiner Rollen in den letzten >40 Jahren kann ich allerdings auch nichts sagen. :)
duddsig hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 21:50 Ach, und das Papier säuft die Farbbänder leer.
Auch das habe ich bei mir noch nicht beobachten können. Vielleicht habe ich mit meinen Rollen bisher auch einfach nur Glück gehabt. :thumbup:

Re: Nachfertigung aller möglichen Papierrollen für Fernschreiber

Verfasst: So 25. Sep 2022, 22:20
von duddsig
Wie gesagt, die vormalige Lagerung mag da auch noch eine Rolle spielen. Aber wir hatten das früher ab und an auch schon mit dem Reißen.

Ich finde das bräunliche Papier trotzdem schön und benutze es halt an Maschinen wo es keine Rolle spielt. Das sollte deshalb auf jeden Fall gerettet werden :oldno: .

Re: Nachfertigung aller möglichen Papierrollen für Fernschreiber

Verfasst: Do 6. Okt 2022, 10:00
von Leinad
Aus gelochten Streifen wär auch eine Idee 😎 Sieht bestimmt sehr originell aus.

Und ja, ich suche die 17,4 mm breiten.

Kann ich gut verstehen wenn man die nicht für anderweitige Zwecke abgibt.

Hat leider etwas gedauert mit dem Antworten, da ich leine Email bekomme wenn hier was geschrieben wird.

Re: Nachfertigung aller möglichen Papierrollen für Fernschreiber

Verfasst: Do 6. Okt 2022, 12:02
von duddsig
Leinad hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 10:00 Aus gelochten Streifen wär auch eine Idee 😎 Sieht bestimmt sehr originell aus.
Unser Franz ist Großproduzent von gelochten Streifen. Er gibt mit Sicherheit gerne welche ab. Momentan ist bei ihm wohl das seltene Grün angesagt, aber er spannt bestimmt auf Wunsch auch Gelb ein.

Hier der Link zum Beitrag/Video...

https://telexforum.de/viewtopic.php?p=33785#p33785

Re: Nachfertigung aller möglichen Papierrollen für Fernschreiber

Verfasst: Do 6. Okt 2022, 14:25
von Franz
Hallo,

gelochte Lochstreifen kann ich gerne und oft abgeben, habe gerade gestern 2 größere Kisten davon im Wertstoffhof entsorgt. Habe auf Wunsch auch noch verschiedene Farben da, .... und wie Jens richtig sagt, auch grün im Moment....
Bitte einfach Bescheid sagen, wenn ich was für jemanden aufheben soll. Der Nachteil der gelochten Streifen ist natürlich, dass sie immer nur so lang sind wie ein Fernschreiben. Das kann dann bei einer langen Rundsendung vielleicht mal 4 - 5 Meter werden, länger aber auf keinen Fall. Weiß leider nicht, ob man dann mit dieser kurzen Länge noch etwas Basteln kann... ?!?

VG Franz

Re: Nachfertigung aller möglichen Papierrollen für Fernschreiber

Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 16:51
von Leinad
Ein Stern besteht aus 4 Streifen mit jeweils so ca 80-100cm Länge. Das geht also auch mit kürzeren Stücken.
Ich würd gern mal eine Portion gelochte Streifen (auch in bunt) nehmen. Ich überweis auch gern das Porto.

Re: Nachfertigung aller möglichen Papierrollen für Fernschreiber

Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 18:21
von Franz
Alles klar Leinad, ich sammele ab sofort mal alle "Lollos", wenn wieder mal eine Ladung zusammen ist, melde ich mich :thumbup:

Re: Nachfertigung aller möglichen Papierrollen für Fernschreiber

Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 18:36
von tasto
Mich wundern ein wenig die "ca. 80-100cm Länge".
Für Fröbelsterne benötigt man meiner Kenntnis nach ein Verhältnis von Breite zu Länge von ca. 1:25 bis 1:30, wobei optimale Ergebnisse eher bei 1:30 erreicht werden. Das würde beim normalen 5-Bit-Lochstreifen mit 17,4mm zu Längen von etwa 44cm bis 52cm führen. Selbst beim breiteren 8-Bit-Streifen sollten doch eigentlich nicht mehr als 77cm nötig sein.