@Patrick:
Sieht ja übel aus, schlage kompletten Austausch aller Bauteile vor! Auch den Schalter prüfen!
Bei Bedarf kann ich einen kompletten Satz Bauteile liefern (Widerstaände, Transistoren, TL431, Dioden, Schalter mit Montagewinkel, ggf. Uhrenquarz und Uhren-IC)...
Hallo alle T1000S-Geschädigte!
Ich habe gestern mal an einer ausgebauten SP die Spannungen an allen möglichen Punkten des Batterie/Akku-Bereiches gemessen.
Damit können beim Vergleich mit Messungen an euren eigenen Platinen evtl. vorhandene Fehler (bei stark abweichenden Werten) entdeckt werden.
Mancher "abe Draht", z.B. an einem Widerstand, fällt u.U. optisch nicht auf!
Statische Messung, Versorgungsspannung +5 V (Draht auf der Leiterbahn neben den EPROMs angelötet)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
P1010002a.jpg
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Messpunkte habe ich in Schaltbild und Lageplan eingetragen, ebenso die Anschlüsse der Widerstände bzgl. Position im Lageplan (links/rechts).
Die gemessenen Spannungswerte (gegen Masse) sind in der Tabelle beim Lageplan aufgeführt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
T1000S_SP2_Messpunkte_Schaltplan .jpg
Messpunkte im Schaltplan
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
T1000S_SP2_Messpunkte_Lageplan.jpg
Messpunkte im Lageplan, rechts Messwertetabelle
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hier beide Pläne nochmal als PDF (zum besseren Zoomen):
+++++++++++++++++++++++++++++++++
T1000S_SP2_Messpunkte_Schaltplan .pdf
T1000S_SP2_Messpunkte_Lageplan.pdf
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtum vorbehalten!
Vielleicht helfen diese Infos ja bei der Reparatur weiter, viel Erfolg!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.