Seite 16 von 16

Re: T1000S Reparatur und Inbetriebnahme

Verfasst: Do 10. Feb 2022, 13:50
von hirschfelde
Hallo Freunde,

ich bin gerade selber wieder dabei meinen T1000S zu restaurieren.
Sitze gerade an der SP2 und bearbeite die große Problemstelle um die Batterie- und Akkuzone.
Alle Widerstände haben sich beim Nachlöten in ihre Besstandteile zerlegt. Also die kompletten Bauteile, Widerstände, Transistoren, Uhrenquarz und Schalter, raus.
Als Ersatz für den Schalter habe ich einen adäquaten Ersatz gefunden.
Ich verwende den Marquardt 9075.0601 dieser passt zu 100%.
9075-0601.png
Viele Grüße

Frank.

Re: T1000S Reparatur und Inbetriebnahme

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 11:28
von hirschfelde
Hallo,

vielleicht könnt ihr mit helfen.
Ist es möglich das komplette Typenraddruckwerk des T1000S gegen das komplette Typenraddruckwerk des T1000 zu tauschen? Sind die Druckwerke 100% Baugleich?
Für Infos wäre ich dankbar.
Hintergrund meine Frage ist, das Druckwerk meines T1000S ist derart verdreckt und muss komplett zerlegt und gereinigt werden.
Zum Testen würde ich gern das Druckwerk eines T1000 einbauen, das hätte ich von einem Bekannten zur Verfügung.

Danke und viele Grüße

Frank.

Re: T1000S Reparatur und Inbetriebnahme

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 13:00
von FelixF
Nein, die sind meines Wissens nicht kompatibel. Die Druckersteuerung ist anders und die Mechanik auch.

Re: T1000S Reparatur und Inbetriebnahme

Verfasst: So 13. Feb 2022, 06:35
von dk6zk
hirschfelde hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 13:50 Als Ersatz für den Schalter habe ich einen adäquaten Ersatz gefunden.
Ich verwende den Marquardt 9075.0601 dieser passt zu 100%.
Moin Frank,

kann man den auch irgendwo in kleineren Mengen und zu zivilen Preisen kaufen?? ;)

Re: T1000S Reparatur und Inbetriebnahme

Verfasst: So 13. Feb 2022, 09:13
von Philip
Rainer, ich glaube Bürklin hat jede Menge Auswahl an elektro mechanischen Bauteilen. Auch Kleinschalter von Marquadt. Ob die da jetzt günstig sind, kann ich dir auch nicht sagen, aber Marquadt ist standardmäßig immer teuer

LG Philip

Re: T1000S Reparatur und Inbetriebnahme

Verfasst: So 13. Feb 2022, 10:14
von Patrick
Bürklin hat aber bei diesem Schalter eine Mindestbestellmenge von 100 ! :o

Re: T1000S Reparatur und Inbetriebnahme

Verfasst: So 13. Feb 2022, 10:27
von SAS
Such doch ein Äquivalent bei Segor

Re: T1000S Reparatur und Inbetriebnahme

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 07:04
von hirschfelde
dk6zk hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 06:35
hirschfelde hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 13:50 Als Ersatz für den Schalter habe ich einen adäquaten Ersatz gefunden.
Ich verwende den Marquardt 9075.0601 dieser passt zu 100%.
Moin Frank,

kann man den auch irgendwo in kleineren Mengen und zu zivilen Preisen kaufen?? ;)
Also den gibts bei Völkner, günstig ist da auch was Anderes. Ich habe 11 Euro bezahlt. Versandkosten fielen für mich nicht an, da über Firma mitbestellt.

VG

Frank.

Re: T1000S Reparatur und Inbetriebnahme

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 08:18
von hirschfelde
@ dk6zk

Folgender Schiebeschalter sollte auch passen: RS-PRO 429-492
Diesen gibt es bei RS-Components.
429-492.jpg

Re: T1000S Reparatur und Inbetriebnahme

Verfasst: Do 6. Okt 2022, 17:20
von jan02
ISBRAND hat geschrieben: Mi 7. Okt 2020, 20:41 Ohhh Kinders schon wieder ein Maschinenausfall , mein älterer T 1000 S-MD ging eben einfach der Lüfter und Licht an und lüftet und lüftet, aber bedienen kann ich ihn nicht, auch anwählen geht nicht BildBildBild was ist das schon wieder, weiß jemand Abhilfe Bild
Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das passt wenn ich es richtig sehe zu meinem Problem....viewtopic.php?p=33835#p33835
Kann bei mir natürlich auch andere Gründe haben. Woran lag es denn ISBRAND?