Seite 3 von 4
Re: Mein Fuhrpark (Teil 3 von 5)
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 19:10
von Nick
Hallo Henning,
leider hat diese Maschine nicht das gleiche keyboard - das waere ja was. Aber ich habe noch eine 28KSR (auch in gutem Zustand), die ist aber im Moment in meinem Miets-Storage-Room - das ist eine three speed machine, 60, 66 und 100 words per minute (45, 50 and 75 baud), so glaube ich. Habe diese Maschine vor einigen Monaten mal mit 100 wpm laufen lassen - da fliegen aber die Fetzen. Na ja, leicht uebertrieben - aber ich dachte die Maschine fliegt auseinander.
Norbert, N0NCQ
ITelex 212503
Re: Mein Fuhrpark (Teil 3 von 5)
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 19:36
von DF3OE
Kannst du mal ein Foto nur vom Keyboard machen?
Ich meine es ist identisch mit dem von Russ.
Ist ein Kennungsgeber eingebaut oder nur die Taste vorhanden?
Ja, bei 100 WPM = 75 Baud, denkt man, dass auch ein T100 vom Tisch fliegt.

Re: Mein Fuhrpark (Teil 3 von 5)
Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 02:29
von Nick
Henning,
unter der Haube ist alles sehr kompackt. Bin mir nicht so ganz sicher wo sich der Kennungsgeber befinden koennte und auch nicht sicher wie er aussieht. Wahrscheinlich sehen die alle recht aehnlich aus, oder? Ich habe noch nie an einer 28 gearbeitet und werde morgen den Russ bitten mir einige Bilder zu schicken. Mal sehen .......
Norbert
Mein Fuhrpark (Teil 4 von 5)
Verfasst: So 25. Feb 2018, 18:42
von Nick
20180225_120135.jpg
Da ist eigentlich nicht so viel zu berichten. Habe die T37 im November, einen Tag nach unserem Hamfest bekommen. Wie die Maschine ihren Weg nach Amerika gefunden hat, keine Ahnung. Habe mich dann recht bald fuer eine Restauration entschieden und los gings. Die Maschine selber war eigentlich in einem recht guten Zustand, der Schrank war die groessere Herausforderung. Sieht jetzt alles wieder sehr schoen aus, nicht wie neu, aber schoen.
Henning und Andreas waren sehr hilfsbereit und einige Tage vor Weihnachten war ich dann online auf iTelex. Schon ein tolles System ! ! ! ! !
Hoffe es gefallen euch die Bilder und naechstes Wochenende gibt es dann Teil 5. Viel Spass ! ! !
20180225_120330.jpg
20180225_120316.jpg
Re: Mein Fuhrpark (Teil 4 von 5)
Verfasst: So 25. Feb 2018, 21:07
von Telegrammophon
Hallo Norbert,
echt klasse und wunderschön dein T37!!

Tolle Maschine!
Ich hätte auch gern so eine aber die sind ja alle immer so weit weg...
Hast du eigentlich eine Vorliebe für durchsichtige Gehäuse?
Bis bald viele Grüße
Finn
++++
Re: Mein Fuhrpark (Teil 4 von 5)
Verfasst: So 25. Feb 2018, 21:52
von Nick
Ja, durchsichtige Gehaeuse sind doch cool !!! Besonders wenn man auf shows geht, da moechten viele Leute ueber das Innenleben wissen. Ein Blick ins Gehaeuse genuegt und viele Frage sind beantwortet. Ein schoenes Acrylicgehaeuse hat doch immer was. Und mit den Maschinen verknuepfe ich gerne antik und modern - dann vielleicht noch eine schoene helle LED Innenbeleuchtung und der Kuchen hat die perfekte Glasur. Dann gibt es noch die Liebhaber, die alles original halten muessen - auch stark. So hat jeder seinen eigenen Geschmack.
Gruss, Norbert
Mein Fuhrpark (Teil 5)
Verfasst: Di 27. Mär 2018, 19:48
von Nick
Okay, leicht verspaetet aber hier.
Mein Fuhrpark (Teil 5)
Hier ist das Herzstueck meiner Sammlung und bin recht stolz darauf.
Vorgestellt wird hier der 1-A tape reader. Entwicklet by Mr. Kleinschmidt, gebaut so ca. 1915 by TELETYPE fuer Western Union. Gefunden habe ich dieses Teile auf ebay fuer $12.00 und unglaubliche $25.00 fuer den Versandt bezahlen muessen. Na ja, der tape reader ist nicht gerade leicht - komplett Messing. Reparaturen waren kaum durchzufuehern, aber eine gute Reinigung.
Angetrieben wird der Leser mit 110V DC ueber einen selbst gebauten Pulsantrieb, 240 characters a minute - entspricht so ca. 40 Woerter die Minute. Da solch langsame Drunker nicht mehr zur Verfuegung stehen und auch nicht mehr finden kann, hatte ich die Idee die Output Seite am Bildschirm darzustellen. In dem von mir gebauten Holzboden befindet sich ein versteckter ardino der den Raspberry Pi fuettert und der Lochstreifen wird in Schrift auf dem Pi Bildschirm dargestellt. Mal was ANDERES, oder?
Dann noch viel Spass mit den Bildern und entschuldigt bitte die schlechte Bildqualitaet und das Durcheinander im Hintergrund.
Bis die Tage,
Norbert (Nick)
I-Telex 212503
PS: die Vorschau war super! Wenn die Bilder wieder auf der Seite liegen, dann

Re: Mein Fuhrpark (Teil 5)
Verfasst: Di 27. Mär 2018, 22:14
von DF3OE
Total cool Norbert!
Das Teil wurde vermutlich von Herrn Kleinschmidt noch persönlich aus dem vollen Messingblock gefräst.
Echt toll, dass du solch ein altes Schätzchen wieder zum Laufen gebracht hast.
Re: Mein Fuhrpark (Teil 5)
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 00:38
von Telegrammophon
Ja, das muß ich auch sagen!
Ich war erst völlig perplex, als er mir von dem Gerät erzählte,
daß es so alte Lochstreifenlesegeräte für Fernschreiber (oder andere Maschinen mit 5 bit) gibt (und dann in privater Hand, nicht in irgendeinem Museum), hätte ich nicht gedacht.
Eine sehr schöne Maschine, danke für die Bilder, vielleicht kann man den ja sogar an einen Fernschreiber anschließen
Viele Grüße
Finn
Re: Mein Fuhrpark (Teil 5)
Verfasst: Sa 31. Mär 2018, 19:36
von ulbrichf
Nick,
Du hast ein paar super Maschinen am Laufen. Toll und beeindruckend !
Gruß
Frank