Ha, lustig. Ich war mir nicht sicher, wie man die Gleichrichter (richtig) schreibt. Zu "WUG (ВУГ)" habe ich sogar etwas gefunden, die Firma scheint es heute noch zu geben. Ja, drei 19"-Schränke, parallel arbeitend. Wenn der Erste bei deutlich über 60A lag, sprang automatisch der Nächste an usw. Jeder lieferte seine 70A. Die ATZ (mit den EVAs/DIVAs) brauchte im Ruhezustand so 30-40A, Vormittags gegen 10 dann auch mal über 60A. Die einzigen Amperemeter waren die oben an den WUGs. Der Zweite und Dritte Schrank sprang i.d.R. nur zum Batterieladen an.
Und wie vorsichtig man erst die BLECHERNEN Stromschienenabdeckungen zur Reinigung entfernte! Wäre ich mit dem Schraubenzieher abgerutscht, hätte ich eine außenverspiegelte Brille gehabt

und die die 250A-NH-Patronen im WUK hätte ich lachen hören...
ESK habe ich auch nur mal Dank eines befreundeten Tuthörnchens kennen lernen dürfen. War echt abschreckend
In der ATZ wars doch einfach: nur 3 Stromlaufpläne zu je knapp 2m Länge mit den Längsseiten aneinanderlegen (jeder mit 10 A4-Blätter aufgeklappt in der beliebten "Ormig"-Qualität...), um festzustellen, das der gesuchte Punkt des Stromkreises genau nebendem Ausgangspunkt lag, von wo man anfing, zu suchen (z.B. 3-schieniger Amtsumsetzer)

Na ja, so war das vor mehr als 35 Jahren...