Seite 3 von 4

Re: Lochstreifensender T53 Sicherungen brennen durch

Verfasst: Do 5. Sep 2019, 13:12
von duddsig
Der Ko1 wäre dann auch der plausibelste Kandidat gewesen, wenn man die Schaltung aus dem 1. PDF als Basis nimmt. Den kannst Du ja erst mal rauslöten und dann durch einen 0,1µ X2 Typen ersetzen. https://www.amazon.de/s?k=x2+kondensato ... b_ss_i_1_5
Dabei solltest Du dann die andern beiden braunen Kondensatoren vorsichtshalber auch mit wechseln. Ich nehme auch gerne 1000V- MKP- Typen von WIMA.

Re: Lochstreifensender T53 Sicherungen brennen durch

Verfasst: Do 5. Sep 2019, 14:54
von KennyPowers
Es ist viel verlangt, aber könntest du mir die richtigen aussuchen? Ich bin von der schieren Vielfalt überfordert :whack:

Re: Lochstreifensender T53 Sicherungen brennen durch

Verfasst: Do 5. Sep 2019, 21:11
von KennyPowers
So, hier ist der gute:
IMG_20190905_204752-1560x2080.jpg
PhotoPictureResizer_190905_210734649_crop_2198x923.jpg
Ist das nun ein "normaler" Kondensator?


Mit dem multimeter habe ich jetzt einen Widerstand von 270.000 Öhm gemessen.
Screenshot_20190905-210548.png
Das wären ja 8 Ampere?!

Re: Lochstreifensender T53 Sicherungen brennen durch

Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 06:49
von JKde
Du solltest nicht jeder App glauben, die im Internet rumfliegt!!!

Mit klassischen Rechnenverfahren komme ich auf 0,85mA (oder 8,5*10-4A). I = U / R

Der Kondensator hat nach heutigen Maßstäben einen zu hohen Ableitstrom, kann aber nicht die Sicherung schmeißen.

Re: Lochstreifensender T53 Sicherungen brennen durch

Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 17:44
von KennyPowers
Sodele, also ich habe den besagten Kondensator nun getauscht.
Ko1
Und jetzt schnurrt der Lochstreifensender wieder und die Sicherungen bleiben heile

Re: Lochstreifensender T53 Sicherungen brennen durch

Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 18:05
von duddsig
Der hat wohl nur wenn er was tun mußte gestreikt. Die Meßergebnisse deuten aber schon darauf hin, daß der irgendwie etwas säuerlich ist, auch wenn die Messung praktisch ohne Belastung ist. Ich hätte den auch gewechselt.
Funktioniert er denn auch im Lokalbetrieb mit dem Fernschreiber, also mit Lochstreifen und allem drum und dran?

Re: Lochstreifensender T53 Sicherungen brennen durch

Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 18:14
von KennyPowers
So weit kam ich jetzt nicht, der Wiederstand W2 hat sich gehäutet
IMG_20190907_180237-1560x2080.jpg
Gemessen hat er 100 Ohm Wiederstand und sieht ohne seine Hülle eigentlich gar nicht so schlecht aus
Screenshot_20190907-180846.png
Auch wenn der Schaltplan etc. nicht ganz passt auf meinen denke ich aber, das es in dem Falle identisch sein könnte (Wi1 gemessen ca. 800kOhm)

So wie ich das sehe hängt bei mir der Wi2 zwischen Motor und Ko3. Das geht sich leider mit keinem der beiden Schaltpläne aus

Re: Lochstreifensender T53 Sicherungen brennen durch

Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 18:21
von ProgBernie
So ganz ohne Schaltplan. Wenn Wi2 sich für irgendwas erwärmt, dann wohl für Ko3. Den würde ich auch tauschen.

Re: Lochstreifensender T53 Sicherungen brennen durch

Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 18:24
von DF3OE
Die Papierkondis mit Teerfüllung sind zu 99% Schrott mittlerweile. Da würde ICH fast garnicht erst messen, sondern
gleich tauschen. ;)

Re: Lochstreifensender T53 Sicherungen brennen durch

Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 19:47
von duddsig
Das sind zwar schon Harzvergossene, aber ich denke auch, daß das trotzdem Papiertypen sind. Die Kombination Ko3 und Wi2 ist aber nur der Funkenschlucker für den "Einschalthebel". Wenn der Wi2 hinüber ist zieht der Kontakt halt Funken und stört die Funkamateure :fiesg: . Sollte man aber wechseln / wieder einbauen, damit der Kontakt nicht schweißt.