Seite 3 von 3
Re: Mein T.send.2d
Verfasst: So 9. Aug 2020, 13:51
von detlef
Wenn ich's bis Ende September nicht selber geschafft habe, dann reden wir nochmal drüber.
Ich habe ja einige Geräte hier mit diesen Kondensatoren, die eigentlich alle getauscht werden müssen.
Also ich werde mich da wohl oder übel mal mit befassen müssen.
Re: Mein T.send.2d
Verfasst: So 9. Aug 2020, 14:28
von duddsig
FelixF hat geschrieben: ↑So 9. Aug 2020, 13:35
Bei den Siemens Anslussplatte ab gelötet, dann heiß gemacht und mit einen Schraubenzieher aus gekratzt. Dann vorsichtig Löcher in den Wickel gebohrt und dann nach einigem rumstochern heiß herausgezogen. Bei Franko kondensatoren ist es noch einfacher, dort ist der Wickel mit Wachs drin, heiß machen und dann kommt er leicht raus.
Die Siemenser kommen bei starker Erhitzung auch von allein rausgefahren, danach kann man sie greifen und bei weiterer Erhitzung rusziehen. Die Alulaschen an der Pertinaxplatte muß man natürlich vorher gerdebiegen, damit der Wickel freie Fahrt hat. Ich habe die auch erst ausgebohrt, weil ich zuwenig erhitzt hatte. Mit der Zeit sammelt man auch hier Erfahrung.
Achso: Die Hohlräume stopfe ich mit Schaumstoff aus, damit die Platte wieder gegen die Laschen gedrückt wird.