Seite 3 von 3

Re: Wir frankensteinisieren eine Sprechkapsel in der Lötmanufaktur Labenz

Verfasst: So 25. Okt 2020, 21:04
von detlef
Hallo Bernd,

ich hätte gerne noch neue Oberteile. Ich muss gerade mal schauen, wieviele Kapseln ich bestellt hatte (die sind noch nicht in verbaut).
Kann man die einfach so wechseln?

Re: Wir frankensteinisieren eine Sprechkapsel in der Lötmanufaktur Labenz

Verfasst: So 25. Okt 2020, 21:56
von JanL
Hallo Bernd,

eine Sprechkapsel könnte ich auch noch gebrauchen.
Gruß
Jan

Re: Wir frankensteinisieren eine Sprechkapsel in der Lötmanufaktur Labenz

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 10:39
von RainerDD
Hallo Bernd,

ich würde gern nochmal drei oder vier Kapseln nehmen, und dazu zwei Wechsel-Oberteile. Habe vor kurzem mal aufgeräumt und bin auf noch mehr Telefone gestoßen, die ich gerne wieder in Betrieb nehmen würde; und wenn man sich erstmal an die gute Sprachqualität gewöhnt hat ...

Re: Wir frankensteinisieren eine Sprechkapsel in der Lötmanufaktur Labenz

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 11:47
von ProgBernie
detlef hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 21:04 Hallo Bernd,

ich hätte gerne noch neue Oberteile. Ich muss gerade mal schauen, wieviele Kapseln ich bestellt hatte (die sind noch nicht in verbaut).
Kann man die einfach so wechseln?
Ja, die kann man einfach tauschen. Sag wieviele Oberteile Du benötigst, ich heize dann den Drucker an. Oder Du bekommst das STL, dann kannst Du auch selber drucken wenn Harz wieder da ist.

Re: Wir frankensteinisieren eine Sprechkapsel in der Lötmanufaktur Labenz

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 20:50
von detlef
Schick mir mal die STL-Files. Ich denke, dafür reicht der normale 3D-Drucker.

Resin für den SLA-Drucker ist letzte Woche gekommen und jetzt druckt er in einwandfreier Qualität. :thumbup:

Re: Wir frankensteinisieren eine Sprechkapsel in der Lötmanufaktur Labenz

Verfasst: Di 27. Okt 2020, 15:36
von ProgBernie
2. Stock: Sprechkapseloberbekleidung
upper4.zip

Re: Wir frankensteinisieren eine Sprechkapsel in der Lötmanufaktur Labenz

Verfasst: Di 27. Okt 2020, 18:11
von ProgBernie
detlef hat geschrieben: Mo 26. Okt 2020, 20:50 Resin für den SLA-Drucker ist letzte Woche gekommen und jetzt druckt er in einwandfreier Qualität. :thumbup:
Könntest Du für mich mal ein paar der Oberteile in Resin drucken und mir zusenden? Bei SLA kannst Du ja die Bauplatte vollstellen ohne daß es länger dauert. Ich glaube so langsam muß ich auch mal ean einen SLA-Drucker denken. Ich überlege ob ich meinem Sohn so einen schenken soll :rofl:
Der wird die Nase rümpfen, arbeitet derzeit am Fraunhofer Institut für additive Fertigung u.A. mit einem Lasersinterdrucker für Titanlegierungen.

Re: Wir frankensteinisieren eine Sprechkapsel in der Lötmanufaktur Labenz

Verfasst: Di 27. Okt 2020, 19:01
von detlef
Ich werde es mal versuchen. Ich habe noch keine Ahnung, wie das mit dem Slicen vor sich geht. Die Stützstrukturen sehen völlig anders aus.
Aus irgendeinem Grund werden viele Teile in Schräglage gedruckt. Vermutlich um die Stützstrukturen zu minimieren.
Denn die Teile dürfen nicht einfach flach auf der Druckfläche aufliegen, weil immer ein Sockel gedruckt wird.

Und mit dem Vollstellen ist das so eine Sache. Man hat ja nur 11 x 6 cm Druckfläche.

Gibt mir noch etwas Zeit, das alles zu verstehen.

Re: Wir frankensteinisieren eine Sprechkapsel in der Lötmanufaktur Labenz

Verfasst: Di 27. Okt 2020, 20:03
von detlef
Ich habe leider noch kein brauchbares Tutorial gefunden, das einem erklärt, was geht und was nicht.
Und wie man bestimmte Teile am besten ausrichtet.

Man muss z.B. darauf achten, dass man keine Vertiefungen konstruiert, aus denen das Resin nicht ablaufen kann. Da muss man dann Löcher reinkonstruieren. Aber das erkennt die Software anscheinend nicht automatisch.

Wenn ich mir diverse Beispiele anschaue, dann muss man das wohl so drucken. Keine Ahnung, ob das optimal ist. Einfach flachlegen, tut man anscheinend nicht. :wat:

upper4.png