Seite 3 von 3

Re: Wagenrücklauf T100Z

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 11:04
von ThomasCH
Hallo zusammen, ja, so ein Federhaken wäre ev nicht schlecht... wenn man einen hätte. Ich glaube aber, ohne was zu demontieren kommt man da nicht ran.. saublöd. Bevor ich wieder am Dämpfer was mache, müsste das Federproblem gelöst sein. Muss ganz sicher sein, dass das Springen des Wagens nicht auch noch von der ausgehängten Feder sein könnte. Ab Zeilenende läuft der Wagen wirklich flott und satt an die erste Stelle. Ab der Mitte springt er immer um eins vor. Für mich siehts dann eher so aus, dass der Dämpfer den Wagen ab der Mitte zu starkt dämpft und bis der Wagen einklinkt bereits wieder um eine Stelle vorgesprungen ist. Gruss Thomas

Re: Wagenrücklauf T100Z

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 12:39
von Franz
Hallo Thomas,
ich glaube auch nicht, dass es am Dämpfer liegt, habe ja schon einige repariert. Dass typische Dämpferproblem sieht normalerweise so aus dass das erste Zeichen in der neuen Zeile um so mehr springt, je weiter man in der vorherigen Zeile am Ende geschrieben hat und das ist ja gerade bei Dir nicht der Fall.
Gruss Franz

Re: Wagenrücklauf T100Z

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 13:14
von Franz
Hallo Thomas
Federhaken in der Schweiz :-)

https://www.conrad.ch/de/p/bernstein-2- ... 23590.html

Re: Wagenrücklauf T100Z

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 13:17
von roliw
Thomas, den Federhaken kriegst du bei Distrelec in Nänikon. Artikel 180-50-202. Es gäbe sogar noch 2 zum Abholen.

Re: Wagenrücklauf T100Z

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 14:56
von ThomasCH
Franz hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 13:14 Hallo Thomas
Federhaken in der Schweiz :-)

https://www.conrad.ch/de/p/bernstein-2- ... 23590.html
Vielen Dank für die Links. Hatte soeben den T100 nochmals offen (Gehäusedeckel). Dachte, ev gehts trotzdem irgendwie von der linken Seite her, aber keine Möglichkeit :nono: . So ein Federhaken wäre wirklich eine gute Idee, kannte ich nicht. Glaube aber nicht, dass es damit ginge :/ . Aber bei der nächsten Bestellung bei Conrad oder Distrelec werde ich trotzdem mal einen kaufen, dann probier ichs... . Mich nimmt wunder, wie die von Siemens das damals gemacht haben :? . Beim anderen T100 (76 im Standgehäuse) von mir, wie auch die Fotos am Anfang des Artikels ist links vom Hebelchen mit Feder nichts. Da kommt man sogar mit eine Pinzette oder sowas ran. Warum das beim braunen T100 von mir anders ist weiss ich nicht. Gruss Thomas

Re: Wagenrücklauf T100Z

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 14:59
von wyssby
Einen etwas anderen Federhaken habe ich in meiner Werkzeugkiste für Fernschreib-Mechaniker von Siemens gefunden (s.Bild).
Er befindet sich in der kleinen Tasche mit Spezialwerkzeugen für T68 und wird Einhängelehre C 22407-A6-C3 genannt.
Mit dem kannst du problemlos (?) um die Ecke arbeiten.

Diese Kiste wurde von Stefan am FS-Mini-Kongress in Würzburg vorgestellt https://telexforum.de/viewtopic.php?f=10&t=1970


8503BE70-D716-49A3-AF71-1189FA0929D3.jpeg
Gruess uss em Baselbiet

Re: Wagenrücklauf T100Z

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 16:24
von Franz
ThomasCH hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 14:56 Mich nimmt wunder, wie die von Siemens das damals gemacht haben :?
Hallo Thomas,
na ich denke, die hatten damals ein ausgeklügeltes System, um Fernschreiber am Fließband herzustellen, vermutlich war für jedes einzelne Bauteil ein eigener Mitarbeiter/Mitarbeiteren vorgesehen, der ein einzelnes Teil zusammengeschraubt hat und dann an den nächsten weitergegeben hat. Im Fall der Feder wurde diese wahrscheinlich schon sehr früh von unten eingehängt und konnte dann später (nach Zusammenbau) ganz leicht noch von oben eingehängt werden.

VG Franz

Re: Wagenrücklauf T100Z

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 10:59
von nicodaenemark
Hllo Leute
Ich habe,wie man hier sagt, "Rote Ohren" :-) Beim Fehlersuchen und tessten sind mehrere Dinge schief gegangen, so das Anrufnummer und portnummer nicht mehr korrespondierten. Ich schäme mich !
Jetzt habe ich wieder 2 system in Betrieb : 31067 mit glass-tty und 1x T100, und 31069 (glasstty).
Beide Maschinen sind ab jetzt zugänglich meistens bis 1800 uhr, ausgenommen wenn ich Fehler beseitige (oder neue Funktionen implementiere)
Grüsse
Nico

Re: Wagenrücklauf T100Z

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 13:48
von 380170JFK
Hallo Nico

Ich war zwar in der Lage dich anzurufen aber dann kam folgenden vorspann:
  • gentex simulator
    31067 itelex dk
    version 2021 02 04 13:33:48
    available numbers within this gentex simulator :
    (physical printers are identified with a plus sign)
    31067 itelex dk
    +31095 gentex dk
    type a number, followed by a hyphen (-) and cr/lf
    --
    31067-
Wieso den ganzen Kram wenn ich doch einfach die 31067 gewählt hatte :whack:
i-Telex ist somit doch viel Benutzer-Freundlicher :D