Seite 3 von 8

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: So 7. Mär 2021, 15:22
von Franz
Hallo Frank,

super, vielen Dank für Deine Info und die Mühe, ja die Belegungen sind bei unseren beiden F1300 identisch.
Ich habe die Kiste heute mal mit einem Siemens T-56 an's I-Telex gehängt und sie läuft schon "einigermassen":

1. Nach Anschluss 1300 und T-56 ist an der TW39 Karte alles in Ordnung, keine gelbe oder rote Anzeige
2. Nach Drücken der AT am ext. FSG geht die grüne Betriebsleuchte F1300 an der Vorderfront an, TW-39 leuchtet gelb und wartet auf eine Eingabe
(1300 springt jedoch nicht an, keine Reaktion auf Tastendruck am 1300)
3. Drücken der LOC Taste am ext. FSG das gleiche, grüne Betriebsleuchte am 1300 geht an, 1300 springt nicht an, keinerlei Tastendrücke möglich

4. Drücken der Konfig-Taste an der TW-39: Konfig wird aufgerufen und läuft im Hintergrund ab, wartet dann auf Eingabe, aber kein Abdruck am FS und
keine Eingabe am 1300 möglich

Umgedreht, wenn ich die 1300 anwähle:

1. Verbindung wird aufgebaut (!) keine KG Auslösung möglich, kein Abdruck am 1300, keine Eingabemöglichkeit am 1300, die Verbindung steht aber.

2. Vom T-56 am 1300 kann ich die Verbindung dann aber wieder mit "ST" beenden.

Weiß noch nicht, warum sich die 1300 so "passiv" verhält, ich vermute stark, wie Henning schon erwähnt hat - Sicherungen defekt, Sicherungshalter korridiert, dass muss ich mir heute noch anschauen.

Übrigens, die quadratische gelbe Bereitschaftstaste und der druchsichtigen Papierrollenabdeckung lässt sich Drücken und leuchtet dann rot (nicht bereit), nochmaliges Drücken und die rote LED geht aus (also bereit).

Viele Grüße Franz

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: So 7. Mär 2021, 19:43
von Franz
Ach Du Schreck, fast jede 2.te Sicherung defekt, lösen sich fast von selbst auf, wenn man sie aus der Halterung nimmt... da muss ich erstmal nachbestellen, Henning hattest absolut Recht gehabt :lol: :thumbup:

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: So 7. Mär 2021, 20:15
von hirschfelde
Ja, Sicherungen auf jeden Fall ersetzten, eventuell sogar die Sicherungshalter.
Du solltest auch den Netzfilter im Gerät komplett austauschen. Der sorgt oft für Kurzschlüsse und für einen zu hohen Ruhestrom.

Prüfe alle Spannungen im Gerät. Diese liegen alle auf der 3-reihigen Servicebuchse, hinten im Gerät, an (diese ist eigentlich für das Diagnosegerät gedacht). Schaltplan nutzen und bitte vorsichtig messen.

Viele Grüße

Frank.

P.S. Bevor du den F1300 am i-Telex nutzt, teste vorher mal den Lokal-Betrieb. Wenn das funktioniert, in den Live-Betrieb wechseln.

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 08:13
von Franz
Moin Frank,
danke nochmal für die Hinweise.
Was mir im Vergleich zur Belegung des ADO-8 beim F1100 aufgefallen ist, dass hier eigentlich auch PIN 8 belegt sein müsste, weil hier das Signal vom Fernnetzschalter kommt ?! Bin mir aber nicht ganz sicher, da ich (leider) technischer Laie bin.
Vielen Dank, Franz

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 08:29
von hirschfelde
Hallo Franz,

das Gesamtschaltbild, welches du da hast, ist nicht vom F1100 /F1300. Das ist das Gesamtschaltbild vom Empfangsschreiber F1200.
Oder täusche ich mich da?

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 15:29
von Franz
Hast absolut recht Frank,

das Bild stammt zwar aus der Reparaturanleitung vom F1100, aber dies Bild bezieht sich tatsächlich nur auf den 1200 (lt. Bildunterschrift), gut beobachtet ist mir absolut nicht aufgefallen.

Gruß
Franz

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Di 9. Mär 2021, 13:03
von Franz
:freu: :freu: :freu:

20210309_125620.jpg

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Di 9. Mär 2021, 17:07
von Franz
Russisch scheint sie auch noch (einigermaßen :hehe: ) zu können, Text wurde von einem T100 mit Code32 Taste gesendet.
Allerdings macht mir die Tastatur noch Sorgen, nimmt keinerlei Eingaben an (z.B. auch nicht, wenn eine FS Verbindung besteht), außer den Sondertasten wie z.B. Papiervorschub, eigenen KG Senden, GTX Taste zum Umschalten auf Lochstreifensender, etc. Die numerische Tastatur rührt sich bisher nicht ... :scratch:

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Di 9. Mär 2021, 20:37
von WolfgangH
Guten Abend Franz und Mitleser,

gibt es irgendwo einen Schaltplan zur Maschine? Dann könnte man zumindest theoretisch überlegen, wo der Fehler sein könnte und dann mit Messungen den Fehler eingrenzen.

Nachtrag:
Zum F1100 habe ich im Netz eine umfangreiche Dokumentation gefunden. Eventuell sind einzelne Module in beiden Maschinen (F1100/F1300) gleich.
Ein erster Blick verrät mir, daß die Tastaturelektronik diskret aufgebaut ist. Einerseits nur einfache Bauteile, andererseits viele Bauteile und damit viele Fehlermöglichkeiten.

Gruß
Wolfgang

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Di 9. Mär 2021, 22:01
von hirschfelde
Hallo,

der F1300 hat gegenüber dem F1100 eine komplett andere Tastatur.
Vielleicht könnte mal Henning oder andere Wissende den Tastertyp angeben. Leider kann man den in der MAschine nicht erkennen.
Sind das Taster nach TGL34716 oder TGL 38855 (TSH19F)?
Vielleicht kann jemand einen Tipp geben.