Re: Fernschreiber F1300
Verfasst: So 7. Mär 2021, 15:22
Hallo Frank,
super, vielen Dank für Deine Info und die Mühe, ja die Belegungen sind bei unseren beiden F1300 identisch.
Ich habe die Kiste heute mal mit einem Siemens T-56 an's I-Telex gehängt und sie läuft schon "einigermassen":
1. Nach Anschluss 1300 und T-56 ist an der TW39 Karte alles in Ordnung, keine gelbe oder rote Anzeige
2. Nach Drücken der AT am ext. FSG geht die grüne Betriebsleuchte F1300 an der Vorderfront an, TW-39 leuchtet gelb und wartet auf eine Eingabe
(1300 springt jedoch nicht an, keine Reaktion auf Tastendruck am 1300)
3. Drücken der LOC Taste am ext. FSG das gleiche, grüne Betriebsleuchte am 1300 geht an, 1300 springt nicht an, keinerlei Tastendrücke möglich
4. Drücken der Konfig-Taste an der TW-39: Konfig wird aufgerufen und läuft im Hintergrund ab, wartet dann auf Eingabe, aber kein Abdruck am FS und
keine Eingabe am 1300 möglich
Umgedreht, wenn ich die 1300 anwähle:
1. Verbindung wird aufgebaut (!) keine KG Auslösung möglich, kein Abdruck am 1300, keine Eingabemöglichkeit am 1300, die Verbindung steht aber.
2. Vom T-56 am 1300 kann ich die Verbindung dann aber wieder mit "ST" beenden.
Weiß noch nicht, warum sich die 1300 so "passiv" verhält, ich vermute stark, wie Henning schon erwähnt hat - Sicherungen defekt, Sicherungshalter korridiert, dass muss ich mir heute noch anschauen.
Übrigens, die quadratische gelbe Bereitschaftstaste und der druchsichtigen Papierrollenabdeckung lässt sich Drücken und leuchtet dann rot (nicht bereit), nochmaliges Drücken und die rote LED geht aus (also bereit).
Viele Grüße Franz
super, vielen Dank für Deine Info und die Mühe, ja die Belegungen sind bei unseren beiden F1300 identisch.
Ich habe die Kiste heute mal mit einem Siemens T-56 an's I-Telex gehängt und sie läuft schon "einigermassen":
1. Nach Anschluss 1300 und T-56 ist an der TW39 Karte alles in Ordnung, keine gelbe oder rote Anzeige
2. Nach Drücken der AT am ext. FSG geht die grüne Betriebsleuchte F1300 an der Vorderfront an, TW-39 leuchtet gelb und wartet auf eine Eingabe
(1300 springt jedoch nicht an, keine Reaktion auf Tastendruck am 1300)
3. Drücken der LOC Taste am ext. FSG das gleiche, grüne Betriebsleuchte am 1300 geht an, 1300 springt nicht an, keinerlei Tastendrücke möglich
4. Drücken der Konfig-Taste an der TW-39: Konfig wird aufgerufen und läuft im Hintergrund ab, wartet dann auf Eingabe, aber kein Abdruck am FS und
keine Eingabe am 1300 möglich
Umgedreht, wenn ich die 1300 anwähle:
1. Verbindung wird aufgebaut (!) keine KG Auslösung möglich, kein Abdruck am 1300, keine Eingabemöglichkeit am 1300, die Verbindung steht aber.
2. Vom T-56 am 1300 kann ich die Verbindung dann aber wieder mit "ST" beenden.
Weiß noch nicht, warum sich die 1300 so "passiv" verhält, ich vermute stark, wie Henning schon erwähnt hat - Sicherungen defekt, Sicherungshalter korridiert, dass muss ich mir heute noch anschauen.
Übrigens, die quadratische gelbe Bereitschaftstaste und der druchsichtigen Papierrollenabdeckung lässt sich Drücken und leuchtet dann rot (nicht bereit), nochmaliges Drücken und die rote LED geht aus (also bereit).
Viele Grüße Franz