Seite 3 von 3

PortScan? Kennt jemand die Signatur?

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 16:20
von Robbi
Hier mal ein neuer Portscan, der heute bei mir ankam.
Der T100S lief einfach weiter und ich habe den manuell getrennt. Keine Ahnung, ob es da einen Time-Out gibt?

PortScan? Kennt jemand die Signatur?

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 16:28
von Franz
diese Scans hatte ich auch die letzen Monate, ca. alle 3 Tage einmal. Soll angeblich eine "seröse" Fa. sein, die den Nutzer auf offene Ports aufmerksam machen will. Ich habe mich nie darum gekümmert. Seit 3 Wochen ist jetzt nix mehr von denen gekommen....

PortScan? Kennt jemand die Signatur?

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 16:49
von detlef
Robbi hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 16:20 Hier mal ein neuer Portscan, der heute bei mir ankam.
Der T100S lief einfach weiter und ich habe den manuell getrennt. Keine Ahnung, ob es da einen Time-Out gibt?
Welche Firmware? ASCII an oder aus?

PortScan? Kennt jemand die Signatur?

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 17:04
von DF3OE
Solche Portscans hatte ich auch von denen.
Seitdem ASCII aus ist Ruhe.

PortScan? Kennt jemand die Signatur?

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 20:09
von mjuhrig
Wozu wurde der ASCII Texting Mode eingeführt? Weiß das jemand? Der iTelex Server geht sofort in den ASCII-Mode, wenn das erste empfangene Zeichen ein lesbarer ASCII-Character ist, siehe hier:

Auszug aus der iTelex Com. Spec.: When in Connected state, the first packet starting with a character in the range 0x20 to 0x7E or 0xA0 to 0xFF or 0x0D or 0x0A triggers the Texting ASCII state. In this state all characters sent will be interpreted as pure ASCII transmission to be sent to the teleprinter. NB: This mode is not intended for communication between i-Telex compatible stations.

PortScan? Kennt jemand die Signatur?

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 20:26
von detlef
mjuhrig hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 20:09 Wozu wurde der ASCII Texting Mode eingeführt? Weiß das jemand? Der iTelex Server geht sofort in den ASCII-Mode, wenn das erste empfangene Zeichen ein lesbarer ASCII-Character ist, siehe hier:
Ich vermute, weil es die Möglichkeit bietet. Dienste und Clients einzubinden, die keinen so hohen Programmieraufwand erfordern.
Der Wetterdienst auf 727272 verwendet ASCII. Das alte Minitelex-Gateway lief mit ASCII und der alte News-Ticker glaube ich auch, soweit ich mich erinnern kann. Einige Leute von unserem Marburger Retro-Stammtisch kontaktieren mich gelegentlich per Telnet, nach dem ich ihnen erklart habe, wie es funktioniert.

Noch ein Hinweis am Rande: Es gibt keinen (zentralen) i-Telex-Server. ;)

PortScan? Kennt jemand die Signatur?

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 21:05
von DF3OE
So wie ich mich aus der Anfangszeit erinnere, war es hauptsächlich die Telnet-Konnektivität.
Die ganze Dienste Geschichte und andere Alternativentwicklungen kamen erst später.

PortScan? Kennt jemand die Signatur?

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 21:58
von mjuhrig
Ah, verstehe, ergibt Sinn. Besten Dank.
Noch ein Hinweis am Rande: Es gibt keinen (zentralen) i-Telex-Server. ;)
gemeint war der TCPIP-Server, welcher im iTelex (oder PiTelex oder AdruTelex) läuft. TCPIP-Server = angerufener Fernschreiber, TCPIP-Client = anrufender Fernschreiber.

PortScan? Kennt jemand die Signatur?

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 23:10
von Robbi
detlef hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 16:49
Robbi hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 16:20 Hier mal ein neuer Portscan, der heute bei mir ankam.
Der T100S lief einfach weiter und ich habe den manuell getrennt. Keine Ahnung, ob es da einen Time-Out gibt?
Welche Firmware? ASCII an oder aus?
Build 763 :scratch: Bis jetzt gab es noch keine Notwendigkeit für ein Update, sollte ich nun wohl mal machen...