Seite 3 von 3
Re: Neuzugang Siemens 68d
Verfasst: Mi 23. Nov 2022, 21:32
von WolfgangH
Hallo Thomas,
das passende Filter wird unter dem Namen Miflex KSPpz-10-2 vertrieben. Als Beispiel eine mögliche Bezugsquelle (soll keine Werbung für die Plattform oder den speziellen Händler sein).
https://amzn.eu/d/1WIVYmG
Den Ein-/Umbau habe ich auch in meinem Beitrag dokumentiert.
viewtopic.php?t=3999#p34680
Hinweis: Wenn Du das durchsichtige Kabel abisolierst, kannst Du es unsichtbar im Becher verlegen und dann unten anlöten. Hier wird ein Lötkolben mit größerer Leistung (50-100 Watt) benötigt, da der Becher sehr viel Wärme entzieht.
---
Edit: Mario war schneller. Die Antwort ist quasi die gleiche.
Re: Neuzugang Siemens 68d
Verfasst: Mi 23. Nov 2022, 21:48
von TEHA
Danke, schon bestellt.

Re: Neuzugang Siemens 68d
Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 02:07
von TEHA
tasto hat geschrieben: ↑Mi 23. Nov 2022, 21:19
Ideen, wie man den alten Inhalt aus dem Original-Becher bekommt, findest Du hier im Forum reichlich (Suchwort: "Duddsig-Methode") :-)
Unter dem Suchbegriff "Duddsig-Methode" findet man im Forum ja ein paar interessante Beiträge, aber leider keinen Link zu dem Originalbeitrag von Jens (duddsig).
Ich habe heute eine Stunde lang gesucht und dann endlich den Ursprungsbeitrag von 2018 gefunden.
Damit andere nicht auch wieder so lange suchen müssen, hier der Link zur "Duddsig-Methode":
viewtopic.php?p=7495#p7495
Re: Neuzugang Siemens 68d
Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 08:43
von tasto
Hier ist sie auch noch einmal verbal beschrieben:
https://telexforum.de/viewtopic.php?p=3 ... use#p31388
duddsig hat geschrieben: ↑Fr 27. Mai 2022, 15:45
Einfach eine Heißluftpistole von allen Seiten an den Kondensator halten und warten bis es das Ganze aus dem Becher treibt. Sinnvoller Weise dabei den Kondensator so stellen/legen, daß er nicht gekühlt wird. Wenn er sich zu bewegen beginnt, kann man mit der Flachzange etwas dran ziehen, aber Vorsicht mit dem Pertinaxdeckel. Vorher natürlich Metalllaschen vorsichtig hochbiegen, so daß keine Behinderung stattfinden kann. Man kann es auch im Backofen oder einem kleineren Umluftgrill versuchen, nur kann man da meistens nicht so gut zugucken und es gibt eine größere Sauerei weil gleich alles schmilzt.
Re: Neuzugang Siemens 68d
Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 10:56
von wyssby
Da möchte ich auch gerne noch meine Erfahrungen mit diesen Kondensator/Entstörfilter weitergeben:
- Um den alten Inhalt des Bechers einfacher zu entfernen, habe ich zuerst beim Anschluss in der Mitte des Bodens das Lötzinn entfernt, bevor ich den Becher mit Heissluft erwärmt habe, so kam alles in einem Zuge raus
- Zum besseren Einfügen des MIFLEX KSPPZ-10-2 in den Becher, habe ich dessen Massenleitung abisoliert und von innen durch die zuvor entlötete Öffnung gezogen, und danach wieder verlötet -> ist nun unsichtbar
- Den Abschluss des Bechers machte ich mit einem SCHWARZEN Heissleim, nun sieht alles wieder aus wie das Original
Re: Neuzugang Siemens 68d
Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 13:33
von detlef
Das Innenleben meines T68-Netzfilters konnte ich einfach aus dem Gehäuse herausziehen, nachdem er hochgegangen war.
Ein Ersatzfilter liegt hier seit 3 Jahren rum, hat es aber noch nicht bis ins Gerät geschafft.
