So, ich habe eine Beta-Version des Prüfsenders mit der neuen Bildloch-Version erstellt.
Bitte wie folgt vorgehen:
1. den Prozessor des Prüfsenders (z.B. auf der Stromversorgungskarte) mit dem üblichen Verfahren (siehe
https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... llenkarten) neu brennen, dazu als Pfad-Angabe
verwenden.
2. Nach dem Update die Taste der Prüfsender-Karte lange drücken. Der Fernschreiber mit der niedrigsten Nebenstellen-Nummer im System wird anspringen und ein übliches Konfigurationsmenü drucken.
- Bei "durchwahl" die 80 eingeben. Die 80 ist nur die "Basis-Nummer", der Bildlocher erhält die Durchwahl-Nummer 82 (wie bisher).
- Bei "bildloch-modus" die 1 für das "neue Verfahren" eingeben (und mit Leertaste bestätigen), wenn das Lochen erst nach Drücken von "WR" beginnen soll.
Mit der Eingabe der 0 an dieser Stelle wird der "alte" Modus gewählt.
Zur Benutztung des Bildlochers im "neuen Modus":
- Die Eingabe des Textes für die Lochmuster-Ausgabe funktioniert ohne "Timeout".
- Mit WR wird das Lochen gestartet (kurze Verzögerung zum Einschalten des Lochstreifen-Lochers)
- Mit Klingel kann der gespeicherte Text gelöscht werden (falls man sich vertippt).
Bitte Erfahrungsberichte in diesem Faden schreiben, dann kann ich die neue Version irgendwann als "Stabil" veröffentlichen.
Gerne auch nochmal die anderen Funktionen testen.
Viele Grüße,
Fred