Seite 3 von 4
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 11:29
von SAS
Der Begriff Druckerfalle stammt aus der T36, T51 T64 Fernschreibtechnik
siehe hier:
https://telexforum.de/viewforum.php?f=230
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 22:28
von duddsig
DF3OE hat geschrieben: ↑Mi 30. Nov 2022, 11:19
In welche Falle "tappt" der Drucker?
Der Drucker eigentlich gar nicht. Die Falle ist genau genommen die richtige Kombination der Empfangswahlschinen für einen speziellen Buchstaben, in die dann die zugehörige Zugstange fällt. Das Bauteil was so heißt betätigt dann die runtergefallene Zugstange und schleudert den Buchstaben gegen die Walze, bei den im Vorpost genannten Maschinen. Warum das Bauteil so heißt wissen die Entwickler von Siemens

Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 21:18
von WolfgangH
Vielen Dank für die netten und ermutigenden Zuschriften auf den T68d! Die Nachrichten sind alle gut angekommen, auch wenn die KG-Abfrage noch streikt. Ich muß mir das die Tage nochmals genauer ansehen und ich bin sicher, daß ich das mit Eurer Hilfe hinbekommen werde. Ansonsten hat sich die Maschine in der Woche des unbeaufsichtigten Betriebs schon bewährt.
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Verfasst: Fr 9. Dez 2022, 14:54
von WolfgangH
Ich habe den FS nun nochmals auseinander genommen und mit Hilfe der Funktionsbescheibung den Auslösemechanismus des KG nochmals geanau angesehen. Ich konnte hierbei keine Auffälligkeit festellen. Ich habe jetzt noch 2 Fotos angefügt, vielleicht kann ein T68d Kenner nochmals einen Blick darauf werfen und findet vielleicht eine Ungereimtheit. Wie gesagt Lokalauslösung über "Hier ist" funktioniert einwandfrei, Fremdauslösung durch "Werda" von der Gegenstelle klappt nicht.
T68d_KG-Ausloesemechanik_1.jpg
T68d_KG-Ausloesemechanik_2.jpg
Ich kann auch gerne den Ausschnitt von der Funktionsbeschreibung hier einstellen, aufgrund er schemenhaften Skizze habe ich sie auch nicht vollständig verstanden.
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Verfasst: Fr 9. Dez 2022, 22:28
von jan02
WolfgangH hat geschrieben: ↑Fr 9. Dez 2022, 14:54
Ich habe den FS nun nochmals auseinander genommen und mit Hilfe der Funktionsbescheibung den Auslösemechanismus des KG nochmals geanau angesehen. Ich konnte hierbei keine Auffälligkeit festellen. Ich habe jetzt noch 2 Fotos angefügt, vielleicht kann ein T68d Kenner nochmals einen Blick darauf werfen und findet vielleicht eine Ungereimtheit. Wie gesagt Lokalauslösung über "Hier ist" funktioniert einwandfrei, Fremdauslösung durch "Werda" von der Gegenstelle klappt nicht.
T68d_KG-Ausloesemechanik_1.jpg
T68d_KG-Ausloesemechanik_2.jpg
Ich kann auch gerne den Ausschnitt von der Funktionsbeschreibung hier einstellen, aufgrund er schemenhaften Skizze habe ich sie auch nicht vollständig verstanden.
Im 1. Bild sieht es so aus, als müsste der Auslöseschieber auf der linken Seite von der Maschine gezogen werden also eben bei Fernabfrage.
Ich bin was das angeht wirklich kein Fachmann, aber ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht schwergängig ist oder so und die Maschine es nicht schafft die Auslösemechanik zu bewegen. Vielleicht kannst du die Maschine ja mal testen mit Fernabfrage des KG während du dir die Mechanik ansiehst oder geht das aufgrund der Bauart nicht? Wenn es sich ein wenig bewegt, wäre die Ansteuerung ja da.
Also so würde ich da vorgehen.

Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Verfasst: Sa 10. Dez 2022, 15:21
von Andreasankl
Hallo,
Die Fremdauslösung durch "Werda" von der Gegenstelle wird im eigenen T68
durch den Drucker ausgelöst. Dazu werden die Wählringe 127 des Druckers vom
Empfänger eingestellt. Wenn die Wählringe auf " Werda" eingestellt sind
und auch der BU/ZI Ring auf ZI ist kann der Abtasthebel 281 in den Schlitz gezogen
werden durch eine Feder. Der Abtasthebel zieht an der Zugstange 279 und gibt den
Kennungsgeber frei.
Anbei ein Auszug aus der Siemensbeschreibung:
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Verfasst: So 11. Dez 2022, 16:32
von WolfgangH
Hallo Andreas,
vielen lieben Dank für Deinen hilfreichen Beitrag! Den Auszug aus der Servicenaleitung kannte ich nicht. Vielleicht hast Du es anhand meines Fotos schon geahnt, besonders gut konnte man es nicht erkennen. Leider wurde bei meinem Gerät an der Zugstange 279 die Brücke zwischen den langen Schlitzen herausgeschnitten. Damit greift der Abtasthebel 281 ins Leere, sobald die Kennung abgerufen wird.
Ich habe nun nochmals ein Bild mit dem Detail gemacht. Hier muß man schon genau hinschauen oder eben darüber Bescheid wissen, daß man die Modifikation findet.
T68d_Zugstange_279.jpg
Das Problem ist nun erkannt, aber nicht gelöst. Nun die Frage:
Hat jemand so eine Zugstange für mich übrig?
Eine Reparatur ist sicher nicht unmöglich, aber für mich sehr schwierig. Ich habe leider kein WIG-Schweißgerät zur Verfügung, so daß man die Brücke wieder herstellen kann.
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Verfasst: So 11. Dez 2022, 17:07
von TEHA
WolfgangH hat geschrieben: ↑So 11. Dez 2022, 16:32
Eine Reparatur ist sicher nicht unmöglich, aber für mich sehr schwierig.
Ich habe zwar keine solche Zugstange für dich übrig, aber wenn du mir die zuschickst, kann ich gerne versuchen, die zu reparieren.
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Verfasst: So 11. Dez 2022, 20:38
von WolfgangH
Hallo Thomas,
das wäre echt nett von Dir. Vorerst habe ich noch die Hoffnung, daß jemand so eine Stange aus einer Schlachtmaschine entbehren kann, dann könnte man auch die Schlitzlängen genau vermessen. Laut Einstellanweisung (oben) sind Anforderungen doch recht genau. Ich denke, Stelle zuschweißen und dann mit einer Schlüsselfeile sich an die passende Größe herantasten wäre aber auch eine Option.
Falls sich aber niemand meldet, würde ich auf Dein Angebot sehr gerne zurückkommen.
Im Moment lasse ich den FS trotzdem am Netz auch wenn er momentan seine Kennung nicht preisgeben will.

Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 09:09
von Andreasankl
Hallo Wolfgang,
bin erst heute dazu gekommen nach der Stange
zu suchen. Wenn Du mir deine Anschrift mitteilst
sende ich sie Dir zu.