Seite 3 von 4

Re: Internationaler Museumstag 2023

Verfasst: So 21. Mai 2023, 20:36
von Franz
Sehr schön Marco,

vielen Dank....

und offensichtlich war ja Andreas aus Giesen - unerwarteter Weise - auch dabei, so wie ich das sehe, klasse !!

Re: Internationaler Museumstag 2023

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 09:43
von detlef
Ja, Andreas war auf Überraschungsbesuch.

Es hat sehr viel Spaß gemacht. Die Technik war teilweise etwas chaotisch, hat aber im Großen und Ganzen funktioniert. ;)
Das Besucherinteresse war auch groß. Es gab ständig was zu erklären und zu zeigen.

Die Fotos habe ich ganz am Anfang gemacht. Da war es noch ruhig.

Img_8247_min.jpg
Img_8248_min.jpg
Img_8249_min.jpg

Re: Internationaler Museumstag 2023

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 10:53
von dk6zk
Gestern im Museum, Magazin des Museums für Kommunikation Frankfurt am Main in Heusenstamm...
Hier noch ein paar Fotos:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
P1010001.JPG
P1010002.JPG
P1010003.JPG
P1010004.JPG
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Und hier das unglaubliche Typenrad des LO2000:
P1010005.JPG
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ein toller Event, hat riesig Spaß gemacht!!

Re: Internationaler Museumstag 2023

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 17:51
von Werner
Die vielen Bilder der i-Telex Kollegen sagen mehr als 1000 Worte und Rainer hat es mit "es hat riesig Spaß gemacht" treffend ausgedrückt.

Von mir noch einige stichpunktartige Anmerkungen:
- Die Besucherzahl war mit ca. 900 etwas geringer als im letzten Jahr. Das erste, richtig schöne Frühlingswochenende hat evtl. den einen oder anderen Zeitgenossen in die Natur gezogen und nicht ins Museum.
- Das Interesse für unsere aufgebaute Technik war enorm - neben den elektronischen Fernschreibern (Siemens T1000 und SEL Lo2000) sind es vor allem die elektromechanischen Geräte (Lo15, Lo T36, t68d) , die mit ihrer teils 70-80 Jahre alten Technik die Besucher begeistern. Hauptanziehungspunkt ist immer wieder die Lo15 mit der Plexiglashaube und zu öffnender Frontklappe.
- Das Konzept der Mitarbeiter der Sammlungen, ein "aktives Museum" zu präsentieren ist voll aufgegangen. Zwei Mädels (ca. 10 Jahre alt) brachten es mit ihrem Kommentar auf den Punkt: Dieses Museum ist toll - da stehen nicht nur stumme Teile herum mit viel Text, den wir nicht lesen wollen, hier bewegt sich vieles und wir können mitmachen. Die zwei waren total clever und chatteten mit unseren Fernschreibern inkl. Benutzung der Zi- und Bu-Tasten souverän miteinander.
Zwei selbstkritische Anmerkungen:
- Der Telegrammdienst benötigt auf großen Veranstaltungen wie dem Heusenstammer Museumstag einen nur für Telegramme zuständigen Helfer. Aufgrund der vielen Fragen der Standbesucher konnten wir leider nur sehr begrenzt aktiv die Besucher auf unseren Telegrammdienst hin ansprechen.
In 2023 haben uns trotz der fünf aktiven Helfer noch 2-3 weitere Kollegen gefehlt.
- Technische Probleme gab es zeitweise beim Zugang zum Internet - die mit 1,5 GB Datenvolumen ausgerüstete Prepaid-Karte des LTE-Routers war nach wenigen Minuten leergelutscht. Wahrscheinlich hat eines der beiden per WLAN angeschlossenen Notebooks ein Update heruntergeladen. Daraus lernen wir. LAN und WLAN des LTE-Routers sind nur für i-Telex und piTelex zu verwenden und zukünftig wird für Events eine "DayFlat unlimited" für 6,95 € gekauft. Detlef hatte zum Glück eine weitere LTE-Karte im Stick dabei.

Alle teilnehmenden i-Telexer bedanken sich beim Heusenstammer Sammlungs-Team für die tolle Zusammenarbeit und freuen sich schon auf den Museumstag in 2024.

Re: Internationaler Museumstag 2023

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 18:42
von detlef
Werner hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 17:51 - Technische Probleme gab es zeitweise beim Zugang zum Internet - die mit 1,5 GB Datenvolumen ausgerüstete Prepaid-Karte des LTE-Routers war nach wenigen Minuten leergelutscht. Wahrscheinlich hat eines der beiden per WLAN angeschlossenen Notebooks ein Update heruntergeladen. Daraus lernen wir. LAN und WLAN des LTE-Routers sind nur für i-Telex und piTelex zu verwenden und zukünftig wird für Events eine "DayFlat unlimited" für 6,95 € gekauft. Detlef hatte zum Glück eine weitere LTE-Karte im Stick dabei.
Mein Laptop war's nicht, denn der hat sich schon am Tag zuvor beim Testen seine Updates gezogen und meine Dayflat leergesaugt. :D

Die Probleme mit der Technik lagen einfach an der kurzfristigen Planung und der kurzfristig zusammengewürfelten Technik. Wir haben das ja alles gestern morgen erst adhoc zusammengeschmissen. Zwei i-Telex-Anlagen und ein piTelex, jeweils mit eigenen Nummern, das war einfach etwas zu chaotisch. ;)

Mein Vorschlag für so einen Stand, wo man mit mehreren Fernschreibern und mehreren Personen vorführt: Eine einzige i-Telex-Anlage (evtl. mit 2-3 Ethernet-Karten). Dann kann man immer über die Intern-Nummern jeden Fernschreibern erreichen, testen und vorführen. Auch wenn mal das Internet oder der Mobilfunk-Vertrag hakt. Ausserdem kann man Centralex nutzen, das ist dann auch nochmal viel einfacher.

Ich habe das ja mal mit Henning zusammen auf der Classic-Computing-Veranstaltung 2019 gemacht. Das war völlig entspannt. Ein i-Telex hingestellt, Fernschreiber angeschlossen, konfiguriert, lief. Und wenn mal das Intenet nicht ging, dann hat man das erst mal gar nicht gemerkt, weil viel über die Intern-Verbindungen gemacht wurde.

So wie es gestern war, haben wir uns beim Vorführen immer selbst zwei der drei Extern-Nummern belegt. Da hat man dann leider auch nichts davon, wenn man viele Extern-Nummern hat. Es ist leider ein Trugschluss, dass man mit piTelex mehr freie Verbindungen hat, weil einem ja leider die Intern-Verbindungen fehlen.
Wenn es eine seperate Telegrammstation gibt, über die nicht vorgeführt wird, dann kann man die auch über ein separates piTelex anbinden. Damit die immer frei ist. Die muss dann ja auch nicht erreichbar sein.

Das klingt jetzt chaotischer, als es tatsächlich war. Im Großen und Ganzen hat es ja funktioniert. Aber einige Vorführungen haben eben leider etwas gehakt, weil die Nummern anfangs nicht bekannt oder belegt waren oder wegen dem Problem mit den Mobil-Verträgen.

Re: Internationaler Museumstag 2023

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 18:58
von DF3OE
Ja genau. Auf der Makerfaire z.B. haben wir immer zwei separate Anlagen benutzt. Eine für die i-Telex Vorführungen (intern wie extern)
und eine NUR für den Telegrammschalter, damit immer ein Telegramm abgesetzt werden konnte.
Nur leider war das Netz oft ziemlich überlastet durch die unzähligen Handys in der Halle, sodass es teilweise zu Stoßzeiten schwierig wurde
eine externe Verbindung zu bekommen.
Aber die Hauptaktivitäten waren eh meist Chats der jungen Besucher untereinander am Stand. :)
Dank Centralex/Telexgateway mit Bridge ist es nun aber auch problemlos möglich das lokale Hallen-WLAN
anzuzapfen, was oft stabilere Verbindungen bringt. So haben wir es auch letztes Jahr in Friedrichshafen auf der HAMRADIO gemacht und
wahrscheinlich dieses Jahr wieder. Habe zwar einen LTE-Router mit Karte gekauft, aber den werden wir wohl nur als Backup nehmen.

Re: Internationaler Museumstag 2023

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 19:36
von detlef
DF3OE hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 18:58 Aber die Hauptaktivitäten waren eh meist Chats der jungen Besucher untereinander am Stand. :)
Ja, genau. Das war gestern auch immer das Highlight, wenn man Familien am Stand hatte.

Typischer Ablauf: Der Mann (manchmal auch die Frau) lässt sich die Technik erklären und ist beeindruckt, wenn man den Wetterbericht abruft. Das ist der Teaser. ;)
Dann kommen die Kinder und wollen schreiben. Und wenn man die dann auf zwei Fernschreiber verteilt, dann sind die glücklich und wollen nicht mehr weg. Und bei einem Kind chatten ganz häufig die Mütter mit den Kindern und sind genauso begeistert.

Einige Male haben zwei Fernschreiber nicht ausgereicht. Denn wenn da schon zwei am Chatten sind, dann bleiben andere Besucher stehen und schauen und wollen auch mal. Eigentlich bräuchte man mindestens zwei Pärchen von Fernschreibern.

Deswegen: Wetterdienst abrufen und so ist ganz nett und hilfreich. Aber das wichtigste sind eigentlich die Intern-Verbindungen. Das ist mir gestern auch noch mal klar geworden. Und genau dabei hat es leider etwas gehakt, weil wir die Fernschreiber über zuviele Anlagen verteilt hatten.

Re: Internationaler Museumstag 2023

Verfasst: Di 23. Mai 2023, 00:10
von Telegrammophon
detlef hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 18:42
Wenn es eine seperate Telegrammstation gibt, über die nicht vorgeführt wird, dann kann man die auch über ein separates piTelex anbinden. Damit die immer frei ist. Die muss dann ja auch nicht erreichbar sein.
An dieser Stelle wage ich meinen Widerspruch einzulegen: Es wäre im Gegenteil wichtig, daß die Telegrammaufnahme auch erreichbar ist, damit die empfangenden Telegraphenstellen direkt Rückfragen zu bestimmten Telegrammen absetzen können. Gerade auf Messen kann ja der ein oder andere Fehler passieren.

Re: Internationaler Museumstag 2023

Verfasst: Di 23. Mai 2023, 00:29
von WolfHenk
Also einmal Telegramm via pi-telex separat.
Dafür stelle ich gern mein oe-agt mit seu-M zur Verfügung.
Im Radio-Museum mein i-telex und in Heusenstamm alles, was sonst noch Löffel lecken kann....

Re: Internationaler Museumstag 2023

Verfasst: Di 23. Mai 2023, 06:59
von detlef
Telegrammophon hat geschrieben: Di 23. Mai 2023, 00:10
detlef hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 18:42
Wenn es eine seperate Telegrammstation gibt, über die nicht vorgeführt wird, dann kann man die auch über ein separates piTelex anbinden. Damit die immer frei ist. Die muss dann ja auch nicht erreichbar sein.
An dieser Stelle wage ich meinen Widerspruch einzulegen: Es wäre im Gegenteil wichtig, daß die Telegrammaufnahme auch erreichbar ist, damit die empfangenden Telegraphenstellen direkt Rückfragen zu bestimmten Telegrammen absetzen können. Gerade auf Messen kann ja der ein oder andere Fehler passieren.
Ok, das wusste ich nicht. Aber das lässt sich ja dann auch einrichten.