Seite 3 von 3

Re: Loewe MultiTel-D verteilt bös Stromschläge

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 00:10
von audiocrush
IMG_9215.jpeg
IMG_9213.jpeg
Hallo @Isbrand,

vielen Dank für die Bilder. Oh man ey ich bin echt so ein Blindfisch.
Ich hätte mal diese Querstrebe genauer angucken müssen. Konnte das Problem nun lösen.

@SAS
1A heißt einfach nur 1A... 1A ist keine Maßeinheit sondern eine Redensart :D
Die beiden Wimas sind 0µ015, also geh ich mal von 15nF aus. Das LCR-Meter zeigte ca. 14nF an. Nachdem ich dann die Erde drin hatte, das Ding nicht an ging und ich sie wieder ausgelötet und gemessen hatte, hatte das Teil nun 21nF angezeigt. Schon verrückt...
Wie dem auch sei... ich habe sie nun einfach mal auf gut Glück durch andere neue größere X2 ersetzt (hatte grad keine Y-Caps da) und siehe da, er springt an mit angelöteter Erde, sprich sauber mit Schuko-Kabel.

@WolfHenk
Alles ganz entspannt hier, solange man die Bildröhre kurzschließt kann da nicht viel passieren. Ist nicht mein erstes Röhrengerät das ich in der Kur habe.
Die Ausgangslage dass in dem mir vorliegenden Handbuch ausschließlich von Eurosteckern die Rede war, aber ein nicht vollständig isoliertes Gehäuse vorliegt dürfte sicherlich auch Profi-Elektriker verwirren meinen Sie nicht?

Hier übrigens ein kurzes Video von vor dem ersten Stromschlag:

Weitere folgen da nun hoffentlich das eigentliche Projekt basierend auf diesem tollen Github Projekt realisiert werden kann:
https://github.com/bildschirmtext/bildschirmtext

Danke an alle die sich an der Lösungsfindung beteiligt haben, manchmal ist ein sauberes Messergebnis wohl doch nicht immer der Weisheit letzter Schluss. :D
Viele Grüße aus Osthessen
audiocrush

Re: Loewe MultiTel-D verteilt bös Stromschläge

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 19:01
von WolfHenk
Nun, ich hatte so ein Gerät auch mal in der mache... damals, als die Pioniere noch zu Fuß nach Frankfurt geschwommen sind...

Diese Kondensatoren sind halt erfahrungsgemäß immer kaputt.

Bei mir im Hause (und wo ich es ggf. auch anderweitig verantworten muss), gilt eine Regel:
"Bei Kondensatoren, die im Schaltplan mit einem Warndreieck gezeichnet sind, da meine ich nicht, da sage ich an!"

Wo in Osthessen sitzt Du denn?