Seite 3 von 10
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: So 6. Aug 2023, 15:03
von FredSonnenrein
Ist denn das Aufleuchten von rot und blau wirklich am TW3-Kanal, an dem der Fernschreiber angeschlossen ist?
Welche Konfiguration an Schnittstellen hast du insgesamt?
Das beschriebene Verhalten (Anzeige der LED) lässt wieder darauf schließen, dass die Ethernetkarte den Fernschreiber einschalten will, dieser aber nicht reagiert.
Klickt das Relais auf der TW39 Karte beim beschriebenen Versuch?
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: So 6. Aug 2023, 15:11
von SCHWARZEKATZE
Hallo,
das Relais klickt
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: So 6. Aug 2023, 15:18
von SCHWARZEKATZE
Welche Konfiguration an Schnittstellen hast du insgesamt?
Biite was meinst Du mit Konfiguration und Schnittstellen?
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: So 6. Aug 2023, 15:32
von FredSonnenrein
SCHWARZEKATZE hat geschrieben: ↑So 6. Aug 2023, 15:18
Welche Konfiguration an Schnittstellen hast du insgesamt?
Biite was meinst Du mit Konfiguration und Schnittstellen?
Welche Karten (Platinen) du besitzt und welche Durchwahlen du den Anschlüssen zugewiesen hast.
Auf manchen Karten sind ja zwei Schnittstellen vorhanden, z.B. TW39 und seriell oder zwei mal TW39.
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: So 6. Aug 2023, 15:41
von wyssby
Hallo Gerhard,
ich nehme an, Fred möchte wissen wieviele und welche Anschlusskarten für Fernschreiber du in deinem i-Telex hast.
EDIT: Habe gerade seine Antwort gesehen.
Nebst der Speisung, Trafo und Ethernetkarte können diverse "Schnittstellen"-karten eingesetzt werden.
Für einen T100 mit FSG wird üblicherweise eine Karte mit TW39 Schnittstelle benötigt.
Diese gibe es in der Variante mit zwei unabhängigen Schnittstellen und auch mit einer kombiniert mit RS-232 (Seriell)
oder stattdessen USB (dies aber eher abnormal).
Bei einer "kombinierten" Karte wäre wichtig, dass der obere TW39 Anschluss verwendet wird, bei einer Doppelkarte einfach den entsprechenden Anschluss am Bus sowie auf der Frontseite verwenden, die sind unabhängig konfigurier- und benützbar.
Jeder Anschluss für einen Fernschreiber, egal welchen Anschlusstypes, muss an der entsprechenden Schnittstelle (Anschluss)
mit einem passenden Gerät konfiguriert werden. Wichtig ist, dass jedem Anschluss eine andere "Nummer" zugewiesen wird.
Dies ist nicht die 0, die im Allgemeinen zur Anwahl auf das "Amt" via Ethernetkarte verwendet wird.
Gruess
B@
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: So 6. Aug 2023, 16:12
von SCHWARZEKATZE
Hallo miteinander,
Ich bin jetzt total durcheinander, viele hier aus dem Forum sind wegen den Schwierigkeiten die ich hier habe bei mir und rufen mich an
nur drum bekümmert mir zu helfen, ich möchte allen dafür Danken, aber mit der Zeit wird's schon werden.
einmal zu wyssby , Du erklärst mir was ich sehr schlecht begreife, jetzt, das war nicht immer so.
Aber ich habe hier eine Trafoabteilung, die Stromversorgung, dann die TW39 mit RS-232,und die Ehternet - Karte.
Das wär es.
Gruß. Gerhard
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: So 6. Aug 2023, 16:28
von SCHWARZEKATZE
Hier mal ein Bild
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: So 6. Aug 2023, 16:33
von Franz
Hallo, ich habe heute auch mit Gerhard telefoniert.
Er hat noch keinen Zugriff per Browser auf die Ethernetkarte (so wie ich es verstanden habe, hat sie von der Fritzbox die Adresse - 192.168.178.48 zugeteilt bekommen, Verbindung klappt aber nicht... wg. fehlendem Eintrag der MAC-Adresse ???).
Der Port 134 ist vermutlich auch noch nicht freigeben. Ich weiss aber nicht, ob das primär wichtig für die lokale TW39 Konfiguration (schwarzer Knopf) ist, oder ob dies erst später erledigt werden kann.
Danke.
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: So 6. Aug 2023, 16:51
von wyssby
Gerhard,
nun ist alles klar bezüglich deinem i-Telex. Als Schnittstellen karten hast du
- 1x Eine Doppelkarte ED1000, die ist z.B. geeignet für elektronische FS wie dem Lo3000
- 1x Eine Kombikarte TW39 (Kanal1 oben) und mit Seriell (Kanal2 unten) <-- die brauchen wir nun !
Der T100 , oder genauer das FSG mit dem T100 ,wird also an den Klemmen A-18 (Leitung a) und A-14 (Leitung b) angeschlossen. Achtung, ist dies auf dem richtigen Slot der Backplane? Hatte ich auch schon vertauscht und viel Zeit verloren ...
Danach sollte die AT-Taste (links im FSG) erlöschen und der Fernschreiber ruhig sein. Sonst Leitung evtl. umpolen, (auch zum Test).
Wenn obiges ok ist, sollte beim längeren Drücken der oberen Taste auf der Kombikarte das FSG einschalten und der FSG mit dem Drucken der Konfigurationsabfrage beginnen.
Ist dies soweit klar geworden? Sonst ungezwungen fragen, darum existiert dies Forum unter anderem :-)
EDIT: Habe gerade Franz's Antwort gesehen. Die Konfuguration der Schnittstellen (Anschlusskarten) sollte völlig unabhängig der Ethernetkarte funktionieren. Diese kommt erst zum Zuge, wenn dann der "Amtszugang" errichtet wird. Aber die einzelnen Fernschreiber daran sollten innerhalb eines i-Telex über die entsprechende "Durchwahlzahl" miteinander kommunizieren können.
Gruess B@
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: So 6. Aug 2023, 20:48
von WolfgangH
wyssby hat geschrieben: ↑So 6. Aug 2023, 16:51
- 1x Eine Doppelkarte ED1000, die ist z.B. geeignet für elektronische FS wie dem Lo3000
Hallo Beat,
soweit alles korrekt. Bitte nur nicht vom Frontblendenaufdruck täuschen lassen. Die Karte ist wohl nicht bestückt. (keine LEDs und Tasten) Leider sieht man das auf dem Foto nicht so gut.
Das tut zwar im Moment nichts zur Sache, eliminiert aber eine potentielle Störquelle (z.b. durch mehrfache Belegung einer Durchwahl.)
Dafür hat er auch den Testsender. Mit dem kann dann einfach überprüft werden, ob der FS richtig ans i-Telex angeschlossen wurde.