Re: Neuer Siemens T68d - ein paar kleine Fragen dazu :-)
Verfasst: So 12. Mär 2017, 12:15
Hallo Henning und Helge,
vielen Dank für Eure Antworten, jetzt macht der abgehängte Nummernschalter Sinn.
Der NrS ist jetzt wieder aktiviert, ich hatte noch stoffummantelte Leitung und Kabelschuhe hier.
Ich habe den T68d nun innen gereinigt und geschmiert.
Dazu hatte ich auch die Papierführung unter der Druckwalze ausgebaut und offen, da in dem Zwischenraum alles verschmoddert war.
Etwas zu reparieren gab es auch noch: beim Kontakt bzw. offenen Taster "Ük" der beim Zeichenzähler sitzt war von einer Kontaktzunge die Lötfläche abgebrochen. Ich habe also diese Mechanikbaugruppr die wohl etwas mit dem Papiertransport zu tun hat komplett ausgebaut (some nur 2 Schrauben), um den "Ük" ausbauen und den Schaden Löten zu können.
Die Kontaktzunge ist repariert und alles wieder zusammen gebaut.
Das Ergebnis der ganzen Aktion:
der NrS funktioniert jetzt, ich kann anrufen und auch angerufen werden.
Ein Anruf läuft aber nun leider wie folgt ab:
Ich drücke die AT, Glimmlampe leuchtet.
Ich wähle 10 (der T100) beide Maschinen laufen an.
Beim t68D dreht sich die Typenwalze ständig für etwa 3 Sekunden, dann gehen an beiden Geräten die Motoren aus, die Verbindung bleibt aber bestehen. Sie lässt sich von beiden Seiten nicht mehr beenden. Man muss beim T68d den Kontakt "Vk", der in der Mechanik des Papiertransportes liegt, manuell öffnen, dann wird die Verbindung erst abgebaut.
Außerdem: der Papierstreifen wird nicht transportiert, auch wenn die Mechanik die entsprechenden Bewegungen ausführt.
Ich vermute: ich habe beim Aus- und Einbau der Transportmechanik etwas dejustiert. Aber was, das erschließt sich mir nicht.
Hat einer die rettende Idee? So knapp vor dem Ziel...
vielen Dank für Eure Antworten, jetzt macht der abgehängte Nummernschalter Sinn.
Der NrS ist jetzt wieder aktiviert, ich hatte noch stoffummantelte Leitung und Kabelschuhe hier.
Ich habe den T68d nun innen gereinigt und geschmiert.
Dazu hatte ich auch die Papierführung unter der Druckwalze ausgebaut und offen, da in dem Zwischenraum alles verschmoddert war.
Etwas zu reparieren gab es auch noch: beim Kontakt bzw. offenen Taster "Ük" der beim Zeichenzähler sitzt war von einer Kontaktzunge die Lötfläche abgebrochen. Ich habe also diese Mechanikbaugruppr die wohl etwas mit dem Papiertransport zu tun hat komplett ausgebaut (some nur 2 Schrauben), um den "Ük" ausbauen und den Schaden Löten zu können.
Die Kontaktzunge ist repariert und alles wieder zusammen gebaut.
Das Ergebnis der ganzen Aktion:
der NrS funktioniert jetzt, ich kann anrufen und auch angerufen werden.
Ein Anruf läuft aber nun leider wie folgt ab:
Ich drücke die AT, Glimmlampe leuchtet.
Ich wähle 10 (der T100) beide Maschinen laufen an.
Beim t68D dreht sich die Typenwalze ständig für etwa 3 Sekunden, dann gehen an beiden Geräten die Motoren aus, die Verbindung bleibt aber bestehen. Sie lässt sich von beiden Seiten nicht mehr beenden. Man muss beim T68d den Kontakt "Vk", der in der Mechanik des Papiertransportes liegt, manuell öffnen, dann wird die Verbindung erst abgebaut.
Außerdem: der Papierstreifen wird nicht transportiert, auch wenn die Mechanik die entsprechenden Bewegungen ausführt.
Ich vermute: ich habe beim Aus- und Einbau der Transportmechanik etwas dejustiert. Aber was, das erschließt sich mir nicht.
Hat einer die rettende Idee? So knapp vor dem Ziel...