Seite 3 von 3

T68d FI fliegt

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 22:40
von obrecht
kulo74 hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 21:47
obrecht hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 19:52 Trenntrafo ist eine gute Idee.
Separater FI bringt nix, da zwischen den Geräten keine Selektivität gegeben ist, es ist also Zufall, welcher als erstes "kommt". Höchstens kannst du eine. 10mA FI nehmen, aber ob das eine ausreichende Selektivität zum 30mA FI in der Verteilung herstellt glaube ich nicht.
Separater FI bringt schon etwas, nur darf dieser halt nicht hinter einem anderen FI geschaltet werden, sondern muss davor abgezweigt werden.
Er will aber einen FI direkt vors Gerät schalten, um ein Auslösen des Wohnungs- FI zu vermeiden. Das sind zwei hintereinander geschaltete FI und das macht keinen Sinn.
(Denn vor dem WohnungsFI kann er wohl nicht abzweigen 😉)

T68d FI fliegt

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 22:55
von kulo74
Ein unverzögerter 10mA FI würde zumindest eine teilweise Selektivität bei kleinen Fehlerströmen zwischen 10mA und 15mA bringen. Bei höheren Fehlerströmen können wieder beide FIs fallen.
obrecht hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 22:40 (Denn vor dem WohnungsFI kann er wohl nicht abzweigen 😉)
Wenns eine Eigentumswohnung wäre, könnte ein Elektriker das schon machen, sonst wirds natürlich schwierig davor einzugreifen :yesyes:

T68d FI fliegt

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 23:25
von obrecht
kulo74 hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 22:55 Ein unverzögerter 10mA FI würde zumindest eine teilweise Selektivität bei kleinen Fehlerströmen zwischen 10mA und 15mA bringen. Bei höheren Fehlerströmen können wieder beide FIs fallen.
Richtig, das bleibt ein Lotteriespiel...