Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge Thema ist als GELÖST markiert

Alles, was nicht direkt mit dem i-Telex System oder technischem Support zu tun hat, im entferntesten Sinne aber noch zum Thema Fernschreiber passt.
Benutzeravatar

sebket
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 117
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 10:14
Wohnort: D-79539 Lörrach
Hauptanschluß: 773316 kazel d

Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge

#21

Beitrag: # 3899Beitrag sebket »

Das mit Veith wundert mich...
Das Angebot für das Streifenschreiber-Papier hatte ich innerhalb eines Tages.
Und Patrick hat ja auch bei denen letztes Jahr sein Streifenschreiber-Papier fabrizieren lassen, was wohl auch reibungslos ablief.
Viele Grüße,
Sebastian

773316 kazel d (T100)

Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
Benutzeravatar

sebket
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 117
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 10:14
Wohnort: D-79539 Lörrach
Hauptanschluß: 773316 kazel d

Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge

#23

Beitrag: # 3901Beitrag sebket »

Habe ich grad mal gemacht.
Einziger Unterschied: Kern hat 70mm Durchmesser. Das sollte aber im Betrieb durch eine kleine Bastelei (Zwischenring) einfach zu umgehen sein, wenn überhaupt nötig.

Ansonsten:

Papier weiß 80g/qm
Breite 17,4 mm
Außendurchmesser 20 cm
Länge damit etwa 258m

Abnahmemenge 200 oder 400 Rollen.

Mal sehen ob da was kommt und wenn ja, dann was...
Viele Grüße,
Sebastian

773316 kazel d (T100)

Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
Benutzeravatar

Alex
Administrator
Administrator
Beiträge: 1203
Registriert: Mi 25. Mai 2016, 11:04
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 4185663 como d
Kontaktdaten:

Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge

#24

Beitrag: # 3902Beitrag Alex »

Weißes Papier ist für alle FS mit optischer Abtastung unbrauchbar...
Fernschreibstelle Dresden 1
Minitelex: 765940 =alex d (Panasonic UF-7300) online
Telex: 411763 lhxt d (Siemens PT80-5) offline
Telex: 4185663 como d (Siemens T1200SD) offline
Bildschirmtext: 411763 (Post MultiTel 21) offline
Benutzeravatar

sebket
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 117
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 10:14
Wohnort: D-79539 Lörrach
Hauptanschluß: 773316 kazel d

Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge

#25

Beitrag: # 3903Beitrag sebket »

Alex hat geschrieben:Weißes Papier ist für alle FS mit optischer Abtastung unbrauchbar...
Ist bekannt.
Das wäre dann eben noch eine kleine Anpassung im Angebot. Es geht ja jetzt erst mal darum, ob Veit überhaupt darauf eingeht.
Ob sie dann am Schluss weißes oder gelbes Papier zuschneiden sollte den Preis nur unwesentlich beeinflussen.
Viele Grüße,
Sebastian

773316 kazel d (T100)

Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.

Topic author
Martin

Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge

#26

Beitrag: # 3904Beitrag Martin »

Denkt daran das Papier nicht Papier ist. Wir haben lange probiert bis wir die richtige Auswahl an Druckfestigkeit und Zugstärke hatten! Der Kern muss 50 mm sein, sonst gibt es Probleme weil die Rolle eiert und sich verkeilt.
Benutzeravatar

sebket
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 117
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 10:14
Wohnort: D-79539 Lörrach
Hauptanschluß: 773316 kazel d

Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge

#27

Beitrag: # 3905Beitrag sebket »

Klar, ohne vorherige Materialprobe und Tests sollte man nichts bestellen.
Veit bietet wohl nichts kleineres an als 70mm, man müsste also einen Zwischenring o.ä. verwenden.
Die Rollen für den T68d haben auch den zu großen 70mm-Kern, hatten die von Patrick von der letztjährigen Bestellung auch schon.
Hier musste ich auch was machen, dass sie nicht eiern, ansonsten wird das Papier nicht richtig transportiert. Bei der horizontal auf einem Teller liegenden Papierrollen beim T68d tun es eine Anzahl an Kügelchen aus zerknülltem Papier, die ringsum verteilt werden und so die Rolle zentrieren. Funktioniert einwandfrei. Bei der vertikal laufenden Rolle in üblichen LS-Lochern ist das natürlich schwieriger.

Martin, ich will dir hier auf keinen Fall "deine" Aktion wegnehmen, ich werde sicher mit der Streifenschreiber-Papier-Aktion genug um die Ohren haben...
Es ging mir eigentlich nur um den Tipp mit Veit, wusste nicht dass du da schon erfolglos angefragt hattest.
Viele Grüße,
Sebastian

773316 kazel d (T100)

Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
Benutzeravatar

Pyewacket
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 56
Registriert: Di 28. Jun 2016, 18:26
Wohnort: Fellbach
Hauptanschluß: 723666 neidh d

Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge

#28

Beitrag: # 3906Beitrag Pyewacket »

Habt ihr euch nicht neulich schon über Kennungsgeber aus dem 3D Drucker unterhalten?
Es dürfte wohl nicht weiter schwierig sein, einen Adapter zu entwerfen den man in die Rolle klemmt, so ähnlich wie die Dinger welche
man früher bei Single-Platten verwendet hat.

Peter
--
723666 neidh d : Siemens T100S
--
ATOS.org - Feel the music
www.cinema-organs.org.uk

Topic author
Martin

Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge

#29

Beitrag: # 3908Beitrag Martin »

Sebastian, im Gegenteil. Schwarmintelligenz ist hier genau richtig. Ich will nur nicht das jemand total auf die Nase fällt und für 2000€ unbrauchbare Luftschlangen zu Hause hat. Das Thema ist komplexer als mancher denkt, ich versuche schon seit einem halben Jahr eine bezahlbare Lösung zu finden.
Benutzeravatar

Alex
Administrator
Administrator
Beiträge: 1203
Registriert: Mi 25. Mai 2016, 11:04
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 4185663 como d
Kontaktdaten:

Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge

#30

Beitrag: # 3909Beitrag Alex »

Es ärgert mich langsam so richtig extrem, dass ich damals das Angebot von Bumke nicht angenommen hatte... hätte ich gewusst, dass das mal so schwierig wird, hätte ich zugeschlagen. Eine goldene Nase hätte ich mir wahrscheinlich auch noch dran verdienen können. Seufz
Fernschreibstelle Dresden 1
Minitelex: 765940 =alex d (Panasonic UF-7300) online
Telex: 411763 lhxt d (Siemens PT80-5) offline
Telex: 4185663 como d (Siemens T1200SD) offline
Bildschirmtext: 411763 (Post MultiTel 21) offline
Antworten

Zurück zu „Talk-Café“