Seite 3 von 4
Lo133 läuft durch
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 20:37
von dd1lm
Hab Dir meine Nummer per FS geschickt
Lo133 läuft durch
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 21:16
von detlef
So, das Problem mit der Pin-Nummer ist jetzt behoben. Wenn die mobile Anlage morgen einmal resettet wird, dann wird wohl auch der Server-Eintrag für die 8880532 wieder stimmen.
Mit WinTlx konnte ich jetzt den Lo133 aber trotzdem anwählen, weil ich in WinTlx den Port händisch ändern kann.
Und genau wie vermutet, der Lo133 sendet Bu's ohne Ende.
Andreas, Kiel2.png
Lo133 läuft durch
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 21:20
von detlef
detlef hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 21:16
So, das Problem mit der Pin-Nummer ist jetzt behoben. Wenn die mobile Anlage morgen einmal resettet wird, dann wird wohl auch der Server-Eintrag für die 8880532 wieder stimmen.
Hat sich gerade durch meinen Anruf mit WinTlx von selbst behoben. Weil dadurch die Verbindung zum Centralex-Server neu aufgebaut wurde.
Lo133 läuft durch
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 21:36
von dd1lm
Das ist ja erfreulich. Ich werde den Fernschreiber dann mal dahingehend untersuchen, ob sich da was verklemmt haben könnte. Das könnte ich auf meine Reinigungsarbeiten zurückführen.
Die nächste Baustelle wäre dann die Überholung so ziemlich aller Fernschaltgeräte, weil sich davon keins so richtig verhält, wie ich mir das vorstelle...
Lo133 läuft durch
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 21:46
von detlef
Hast du die TW39 selbst aufgebaut oder war die vorher schon mal in Betrieb? Ich würde ich auf jedenfall auch überprüfen.
Wenn es eine Doppelkarte ist, einfach mal den 2. Anschluss probieren.
Lo133 läuft durch
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 21:56
von detlef
Bei der Gelegenheit nochmal der allgemeine Hinweis: Bitte nicht die gleiche Pin-Nummer bei mehreren i-Telex-Anlagen verwenden, die auf dem Teilnehemerserver unter dem gleichen Namen gelistet sind (es zählen die ersten 15 Zeichen).
Wenn man dann auch noch Centralex verwendet, führt das ganz leicht zu Durcheinander, weil der Server solche Einträge mit gleichem Namen und gleicher Pin-Nummer automatisch zu einer Anlage zusammenfasst.
Lo133 läuft durch
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 22:06
von dd1lm
Ich hatte die TW39-Karte selbst aufgebaut und zuerst hier im vorhandenen i-Telex getestet. Ich denke, da ist kein Problem.
Lo133 läuft durch
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 22:15
von detlef
dd1lm hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 22:06
Ich hatte die TW39-Karte selbst aufgebaut und zuerst hier im vorhandenen i-Telex getestet. Ich denke, da ist kein Problem.
Ok. Wollte ich nur ausgeschlossen haben.
Lo133 läuft durch
Verfasst: So 12. Jan 2025, 18:59
von dd1lm
So, nun möchte ich die Angelegenheit zum Abschluß bringen, denn jetzt funktioniert alles wieder!
Nachdem sich wie oben ersichtlich zunächst Konfigurationsprobleme im i-telex gezeigt hatten, die Detlef dann ausgeräumt hatte, zeigte sich im obigen Screenshot, daß ich den ursprünglichen Fehler wohl mißinterpretiert hatte. Danach ist der Fernschreiber nicht durchgelaufen, sondern hat kontinuierlich "Bu" gesendet, was aber vom Verhalten ähnlich ist. Dadurch wurde ich dann in die richtige Richtung der Suche nach einem mechanischen Problem gelenkt.
Nachdem ich den Fernschreiber aus seinem Regal freigelegt habe, habe ich das Chassis aus dem Gehäuse entnommen und erstmal meine Reinigungsarbeiten der Tastatur fortgesetzt. Dabei habe ich dann auch die Tastaturabdeckung abgenommen und dabei besonderes Augenmerk auf den allseits beliebten Zahnriemen gelegt. Dieser war - wie nach der Lektüre des Forums zu erwarten - nur noch fragmentarisch vorhanden, wo er doch vor 20 Jahren noch einwandfrei funktioniert hatte...
Ich habe die Reste erstmal entfernt, dann das Gehäuse ausgesaugt und alles wieder zusammengebaut.
Ein kurzer Test im Lokalbetrieb zeigte normales Verhalten, so daß der Fernschreiber wieder an seinen Platz wandern konnte. Ein Test erst mit dem daneben stehenden Lo15c und dann mit Detlef zeigte, daß nun alles in Ordnung ist.
Ich vermute, daß der Fehler durch einen undefinierten Zustand des Lochstreifensenders gekommen sein könnte.
Vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben, insbesondere an Detlef und Werner"
VG
Andreas
Lo133 läuft durch
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 21:54
von WolfgangH
Urlaubsbedingt bin ich erst jetzt dazu gekommen, den Beitrag zu lesen. Schön, daß die Sache schon geklärt ist!
Das Thema, 2 Anlagen mit gleicher PIN hatte ich auch schon einmal. Da bin ich auch hinein getappt.
Fred hat hier auch die Hintergründe erklärt. Wer es nachlesen mag.
https://www.telexforum.de/viewtopic.php?t=3240