Ja. Externes 5V 3A Steckernetzteil und intern Stepup. Aber auf mehr als 48V hab ich noch nicht als Fertigbaustein gefunden, für Hinweise wäre ich dankbar!detlef hat geschrieben: ↑Do 17. Jul 2025, 23:23 Wenn man eine neue TW39-Platine macht, dann kann man ja die Linienspannungsversorgung (aus Niederspannung) und die Versorgung des Raspi gleich mit draufsetzen. Peter und Wolfram enwickeln ja gerade sowas für's i-Telex.
Niederspannung ist wichtig, sonst bekommt man das in so gut wie kein größeres Museum. Die wollen einen Aufbau nach VDE.
Wir arbeiten in den MfKs mit externen 15 Volt Steckernetzteilen und im HNF gibt es auch eine externe 15 Volt-Versorgung.
(Da ich bisher die Stromversorgung inkl. 230V in/Out auf der Versorgungsplatine habe, habe ich die als separate Platine zusätzlich zur Niedervolt-Steuerelektronik ausgeführt, auch weil ich verschiedene Steuerplatinen ausprobiert habe und nicht immer die Stromversorgung auf derselben Platine gleich mit erneuern wollte.)
Mit der Steckernetzteillösung (nur Niederspannung im "Bastel Bereich") lässt sich die Stromsparschaltung allerdings nur realisieren, wenn man die entsprechende Steuerspannung vom Raspi-GPIO (evtl gepuffert) auf eine VDE geprüfte Schalt Steckdose mit externem Steuereingang legt. Robbi hatte mal die Olimex Schalterdeckdosen dafür gefunden, vllt gibt's auch andere...