Einfachere Konfiguration von Hard- und Software entwickeln?

Fachforum für piTelex-Entwickler
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 802
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Einfachere Konfiguration von Hard- und Software entwickeln?

#21

Beitrag: # 50262Beitrag obrecht »

detlef hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 13:40
Und möglichst ohne SMD, weil das vielen, die ihre Platinen selber löten möchten, ziemlich den Spaß vermiest. Wer will denn vorbestückte Platinen aus China, die man nicht mal selber reparieren kann?
:yesyes: Klar. THT ist Pflicht für DIY 👍
Aber Zweilagenplatine mit Lötstoppmaske und Bestückungsdruck ist schon OK? 😉
Weil nur Lötösenstreifen mit Verdrahtungsplan wie bei Wolframs Museumsradios würde mir dann den Spaß verderben 🤣🤣🤣
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4395
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Einfachere Konfiguration von Hard- und Software entwickeln?

#22

Beitrag: # 50263Beitrag detlef »

obrecht hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 15:57 Aber Zweilagenplatine mit Lötstoppmaske und Bestückungsdruck ist schon OK? 😉
Wenn das nicht ok wäre, hätte ich mein i-Telex komplett auf Lötstreifenplatinen aufbauen müssen. ;)
Ich hasse Lötstreifenplatinen, besonders wenn sie wie die von Conrad Haarrisse haben. :rolleyes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 2):
Robbiobrecht
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Robbi
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 115
Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
Wohnort: Neu-Isenburg
Hauptanschluß: 965811

Einfachere Konfiguration von Hard- und Software entwickeln?

#23

Beitrag: # 50273Beitrag Robbi »

Noch eine Bitte zu der Platine: Löcher und Lötaugen kosten ja bestimmt nicht die Welt - auch wenn diese ungenutzt bleiben. Um dem Basteltrieb nicht einzuschränken wäre es schön, wenn alle Pins des PIs (also eben die momentan ungenutzten) erreichbar wären. Ausser natürlich mehrfachen Belegungen wie Masse, die kann man zusammengefasst lassen.

Zum Beispiel für Displays oder weitere Taster die Makros auslösen.


LG

Robbi
T68d: 965811 hihed d (mit Lochstreifen)
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 802
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Einfachere Konfiguration von Hard- und Software entwickeln?

#24

Beitrag: # 50290Beitrag obrecht »

Robbi hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 00:18 Noch eine Bitte zu der Platine: Löcher und Lötaugen kosten ja bestimmt nicht die Welt - auch wenn diese ungenutzt bleiben. Um dem Basteltrieb nicht einzuschränken wäre es schön, wenn alle Pins des PIs (also eben die momentan ungenutzten) erreichbar wären. Ausser natürlich mehrfachen Belegungen wie Masse, die kann man zusammengefasst lassen.

Zum Beispiel für Displays oder weitere Taster die Makros auslösen.


LG

Robbi
Hmmm, hier geht es ja nicht um bastelfreudige Zeitgenossen mit Expertenwissen, sondern um Basics und möglichst wenig komplizierte Dinge.
Wäre es für deine Vorhaben nicht besser, so eine GPIO-Extension für ein paar Euro zu nehmen, da kannst du alles dran hängen, was dir Spaß macht, ohne auf der Originalplatine löten/bohren zu müssen :)
61MEXaFtt6L._AC_UY327_QL65_.jpg
Oder du nimmst die superkompakte beidseitig bestückte Platine aus dem Schaltungsvorschlag unter
https://github.com/fablab-wue/piTelex.s ... TW39_2.1.0
da sind jede Menge Erweiterbarkeiten schon vorgesehen. Leider kenne ich keine "Fließtext"-Beschreibung zu der Platine. Sie müsste sich also selbst dokumentieren. Für mich leider nicht :-)
Bildschirmfoto_2025-08-10_14-19-31.png
Bildschirmfoto_2025-08-10_14-18-24.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
Robbi
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4395
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Einfachere Konfiguration von Hard- und Software entwickeln?

#25

Beitrag: # 50292Beitrag detlef »

obrecht hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 14:00 Oder du nimmst die superkompakte beidseitig bestückte Platine aus dem Schaltungsvorschlag unter
https://github.com/fablab-wue/piTelex.s ... TW39_2.1.0
Bei diesem Design sollte man immer dazusagen, dass das völlig ungetestet ist. Jedenfalls habe ich nie einen Prototypen gesehen.
Das heisst, dass sowohl die Schaltung als auch das Layout Fehler enthalten können.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
obrecht
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

MCMLXXV
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
Wohnort: Schillingen
Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20

Einfachere Konfiguration von Hard- und Software entwickeln?

#26

Beitrag: # 50302Beitrag MCMLXXV »

Wenn es hier ne Platine gibt mit der man nen TeKaDe FS200 in Betrieb nehmen kann bin ich gern dabei! Erfolgreich hab ich das leider noch nicht geschafft!
Egal ob V10 oder Tw39.....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MCMLXXV für den Beitrag:
Robbi
Mit freundlichen Grüßen

Thomas

936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider wegen Defekt offline)
832336 dust d - T100
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Antworten

Zurück zu „piTelex Dev“