Hilfe bei der piTelex Installation

todo
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4517
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Hilfe bei der piTelex Installation

#21

Beitrag: # 51674Beitrag detlef »

WolfHenk hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 23:07 Desdeweeche hab ich ja auch den "mc" mit seinem eingebauten Editor empfohlen... Kennt jeder noch aus dos-Zeiten....
Ja, "mc" ist auch immer das Erste, was ich unter Linux installiere. Bin halt auch alter Norton Commander-Fan der ersten Stunde und verwende unter Windows immer noch standardmäßig den Total Commander.

Aber der "nano" ist als Editor unter Linux inzwischen auch sehr gut zu bedienen.

Programme wie "vi" sind für viele meiner Vorurteile gegenüber Linux verantwortlich. :D
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4517
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Hilfe bei der piTelex Installation

#22

Beitrag: # 51676Beitrag detlef »

obrecht hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 23:54 Ich hab doch schon geschrieben, dass das ein Fehler in dem Image ist. Das hab ich verbockt. Nirgends wird eine locale verlangt. Aber mein Image steht nun mal auf primär de_DE, was ja auch erstmal egal ist, nur die locale-caches sind offensichtlich kaputtgegangen und deshalb muss man sie nochmal generieren.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Wolfgang hatte geschrieben, dass bei der Installation mit dem Imager "locale" auf "de_DE" eingestellt werden muss.
Ich bin jetzt völlig verwirrt. :scratch:
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4517
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Hilfe bei der piTelex Installation

#23

Beitrag: # 51677Beitrag detlef »

Robbi hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 23:01
detlef hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 22:38 Damals stand auch noch der "vi" als Editor in der Anleitung. Da weiß man, dass der Laie zu 100% zuverlässig scheitern wird. :D
Da ist ja edlin komfortabler :-)
Ich hatte damals schon den Verdacht, dass die Programme unter Unix/Linux absichtlich so programmiert wurden. Um Laien fernzuhalten. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
Robbi
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

obrecht
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 864
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#24

Beitrag: # 51678Beitrag obrecht »

detlef hat geschrieben: Mi 12. Nov 2025, 00:07
Robbi hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 23:01
detlef hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 22:38 Damals stand auch noch der "vi" als Editor in der Anleitung. Da weiß man, dass der Laie zu 100% zuverlässig scheitern wird. :D
Da ist ja edlin komfortabler :-)
Ich hatte damals schon den Verdacht, dass die Programme unter Unix/Linux absichtlich so programmiert wurden. Um Laien fernzuhalten. ;)
Jetzt aber bitte kein OS bashing, sonst erwähne ich noch die Super verständlichen Windows Anweisungen wie "Klicken Sie Start, um zu beenden" oder "Es ist ein Fehler aufgetreten. Fehler: allgemeiner Fehler".
Das erinnert mich an die berühmte Fehlermeldung in CP/M: "General Failure Reading Harddisk", was die Frage aufwarf "Who the hell is General Failure and why is he reading my harddisk?" 😅
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
Robbi
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  8-23 Uhr
833538 obrac d  (FS220)  8-23 Uhr
833539 fili d   (T100a)  8-23 Uhr 
833540 rowo d   (T100/R) 8-23 Uhr 
833541 obby d   (T37h)   8-23 Uhr
833142 rolf d   (Lo15A)  8-23 Uhr
83110 aachen d  (T68d)   8-23 Uhr (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

obrecht
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 864
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#25

Beitrag: # 51681Beitrag obrecht »

detlef hat geschrieben: Mi 12. Nov 2025, 00:04
obrecht hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 23:54 Ich hab doch schon geschrieben, dass das ein Fehler in dem Image ist. Das hab ich verbockt. Nirgends wird eine locale verlangt. Aber mein Image steht nun mal auf primär de_DE, was ja auch erstmal egal ist, nur die locale-caches sind offensichtlich kaputtgegangen und deshalb muss man sie nochmal generieren.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Wolfgang hatte geschrieben, dass bei der Installation mit dem Imager "locale" auf "de_DE" eingestellt werden muss.
Ich bin jetzt völlig verwirrt. :scratch:
Ja, weil ICH das verbockt habe. MEIN Fehler. NUR in DIESEM Image. Kommt NICHT wieder vor. SORRY! Man muss nur deshalb die Standard-locales (C, en_GB und de_DE) nochmal zu Fuß generieren, weil in dem Image offensichtlich die entsprechende Datei kaputt ist, weil ICH das verbockt habe. Normalerweise hat man damit NIX zu tun. Nur weil ICH einen Fehler in das Image eingebaut habe, muss der Nutzer EINMAL die fehlende/korrupte Locale neu erzeugen.
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  8-23 Uhr
833538 obrac d  (FS220)  8-23 Uhr
833539 fili d   (T100a)  8-23 Uhr 
833540 rowo d   (T100/R) 8-23 Uhr 
833541 obby d   (T37h)   8-23 Uhr
833142 rolf d   (Lo15A)  8-23 Uhr
83110 aachen d  (T68d)   8-23 Uhr (ETSt Aachen)
Antworten

Zurück zu „piTelex allgemein“